Seite 1
810 Sample Processor Handbuch 8.810.8001DE / 2017-04-30...
Seite 3
Metrohm AG CH-9100 Herisau Schweiz Telefon +41 71 353 85 85 Fax +41 71 353 89 01 info@metrohm.com www.metrohm.com 810 Sample Processor Handbuch 8.810.8001DE / 2017-04-30...
Seite 4
Technical Communication Metrohm AG CH-9100 Herisau techcom@metrohm.com Diese Dokumentation ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehal- ten. Diese Dokumentation wurde mit grösster Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler nicht vollständig auszuschliessen. Bitte richten Sie diesbezügliche Hinweise an die obenstehende Adresse.
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung 1 Einleitung Der 810 Sample Processor mit Bediengeräten Der 810 Sample Processor ist ein Probenwechsler für folgende Bedienge- räte: 915 KF Ti-Touch ■ 916 Ti-Touch ■ Die Bedienung erfolgt über das Bediengerät mit einer entsprechenden Software. Ein Gesamtsystem aus einem der oben genannten Bediengeräte mit dem 810 Sample Processor kann zahlreiche, verschiedenartige Geräte enthal-...
Das Aktualisieren der Gerätesoftware ist im Handbuch des Bediengeräts beschrieben. Gerätebeschreibung Der 810 Sample Processor ist ein vielseitig einsetzbares Gerät. Er wurde ausschliesslich für den Einsatz in Betrieb und Labor konzipiert und deckt dabei ein weites Spektrum an Anwendungen ab.
Dosino mit Dosiereinheit), Rührern oder Remote-Boxen. 1.2.2 Bestimmungsgemässe Verwendung Der 810 Sample Processor ist für den Einsatz als Probenwechsler in analyti- schen Laboratorien konzipiert. Er ist in seiner Grundausstattung nicht für den Einsatz im biochemischen, biologischen oder medizinischen Umfeld geeignet.
Zur Erhaltung dieses Zustandes und zum gefahrlosen Betrieb des Gerätes müssen die nachfolgenden Hinweise sorgfältig beachtet werden. 1.4.2 Elektrische Sicherheit Die elektrische Sicherheit beim Umgang mit dem Gerät ist im Rahmen der internationalen Norm IEC 61010 gewährleistet. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 1 Einleitung WARNUNG Nur von Metrohm qualifiziertes Personal ist befugt, Servicearbeiten an elektronischen Bauteilen auszuführen. WARNUNG Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Gerätes. Das Gerät könnte dabei Schaden nehmen. Zudem besteht eine erhebliche Verletzungsgefahr, falls dabei unter Strom stehende Bauteile berührt werden.
Kontrollen unerlässlich. 1.4.4 Personenschutz WARNUNG Tragen Sie bei der Bedienung des 810 Sample Processor eine Schutz- brille und eine für die Laborarbeit geeignete Arbeitskleidung. Werden ätzende Flüssigkeiten verwendet oder könnten Glasgefässe zu Bruch gehen, ist ausserdem das Tragen von Arbeitshandschuhen ratsam.
Gerätezustand vorgenommen werden und ist meist mit einer erheblichen Verletzungsgefahr verbunden. WARNUNG Der 810 Sample Processor ist in seiner Grundausstattung nicht für den Einsatz im biochemischen, biologischen oder medizinischen Umfeld geeignet. Falls potentiell infektiöse Proben oder Reagenzien bearbeitet werden, müssen geeignete Schutzvorkehrungen getroffen werden.
Probenracks Ein Probenrack ist ein Drehteller zur Aufnahme von Probengefässen. Ver- schiedene Typen von Probenracks für unterschiedliche Anzahl und Arten von Probengefässen stehen zur Verfügung. Der 810 Sample Processor erfordert Probenracks mit maximal 42 cm Durchmesser. Abbildung 5 Probenrack 6.2041.470 Auf Wunsch können weitere vom Benutzer definierte Probenracks geliefert...
Seite 19
[Rack zurücksetz.] (siehe "Manuelle Bedienung" im Bediengerät) in die Ausgangsposition gebracht werden. So wird eine eindeutige Erkennung des Racks und dadurch die korrekte Becherpositionierung ermöglicht. Jedem Racktyp ist eine Positionstabelle zugeordnet, in der jede Rackposition definiert ist. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Das Gerät sollte vor übermässigen Temperaturschwankungen und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Sample Processor vorbereiten 3.2.1 Netzkabel anschliessen WARNUNG Dieses Gerät darf nur mit den dafür spezifizierten Netzspannungen (siehe Geräterückseite) betrieben werden. Schützen Sie die Anschlussbuchsen vor Feuchtigkeitseinwirkung. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
6.2151.000 kann das Gerät entweder direkt an die USB-Buchse des Bediengeräts oder über einen angeschlossenen USB-Hub angeschlossen werden. Der 810 Sample Processor wird automatisch vom Bediengerät erkannt und im Gerätemanager-Dialog des Bediengeräts angezeigt. Spül- und Absaugausrüstung installieren Zum Spülen von Elektrode und Dosierspitzen, sowie zum Absaugen der Probenlösung nach der Titration werden verschiedene Schläuche benötigt.
Schlauch besser montieren zu können, siehe Anmerkung unten. Das Schlauchende über den Anschlussnippel des Pumpenventils stülpen und mit der Überwurfmutter fixieren. Der Schlauch führt zum Kanister der Spüllösung und kann auf die richtige Länge zugeschnitten werden. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Legen Sie starre Schläuche, wie z. B. Absaugschläuche aus PTFE, nicht in die Führungskette. Das Einlegen und Entfernen der Kabel und Schläuche benötigt kein Werk- zeug. 1 In Führungskette einziehen Die erforderlichen Schläuche oder Kabel mittels Durchdrücken der ■ Lasche in die Führungskette einlegen. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Öffnung für den Stabrührer und muss nach vorne zeigen, siehe Abbildung. Zubehör für die Titration installieren Die nachfolgende Abbildung zeigt die Installation des Zubehör für den Fall, dass Spülen und Absaugen der Probenbecher mithilfe der eingebau- ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Bohrungen des Titrierkopfes einsetzen, siehe Abbildung. 2 Zwei Führungshülsen 6.2709.070 in den Titrierkopf einsetzen, siehe Abbildung. 3 Eine Titrierspitze 6.1543.200 (mit Antidiffusionsventil) in eine Füh- rungshülse einsetzen. 4 Eine Absaugspitze 6.1543.170 in eine Führungshülse einsetzen. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Rückseite des Turmes befestigt wurden, an den Sprüh- oder Spül- düsen (6.2740.020 oder 6.2740.030) festschrauben. 2 Den Absaugschlauch 6.1805.510 (mit M8-Schraubnippel), der zuvor am Verteilerstück an der Rückseite des Turmes befestigt wurde, an der Absaugspitze 6.1543.170 festschrauben. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Strichmarkierung (links) an der Buchse übereinstimmen. Abbildung 13 Rührer am Turm anschliessen HINWEIS Wird ein MSB-Rührer an der MSB1-Buchse angeschlossen, kann der Rühreranschluss am Turm 1 nicht benutzt werden, da beide Buchsen intern über MSB1 angesteuert werden. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
2 Einen Rührpropeller (z. B. 6.1906.010) von unten über die Achse des Stabrührers streifen und festdrücken. 741 Stirrer installieren Als Alternative zu einem Stabrührer kann ein Magnetrührer (741 Stirrer) verwendet werden. 1 Den Magnetrührer zwischen dem Turm und dem Drehteller an der Montageschiene einhängen. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
■ Ext. Pump 2 an der Rückseite des Turmes einstecken. Die Ausrichtung der 3 Kontaktstifte muss beachtet werden. Die Rändelschraube am vorderen Ende des Steckers von Hand im ■ Uhrzeigersinn festdrehen. Somit ist der Stecker gesichert. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
3.8 MSB-Geräte anschliessen MSB-Geräte anschliessen Zum Anschliessen von MSB-Geräten, z. B. Rührer oder Dosierer, verfügen Metrohm-Geräte über maximal vier Anschlüsse an den sogenannten Metr- ohm Serial Bus (MSB). An einem MSB-Anschluss (8-polige Mini-DIN- Buchse) können verschiedenartige Peripheriegeräte sequenziell (in Serie, "Daisy Chain") zusammengeschaltet und vom jeweiligen Steuergerät...
805 Dosimat ■ WARNUNG Wenn ein Dosino an den 810 Sample Processor angeschlossen wird, muss das Anschlusskabel mit einem Ferritkern T.2400.102 versehen werden. Der Ferritkern mindert allfällige Störspannungen und sorgt damit für die Einhaltung der strengen EMV-Normen gemäss den ein- schlägigen technischen Normen, siehe Kapitel "Technische Daten".
Das Anschlusskabel des Magnetrührers oder Titrierstandes an ■ einer der mit MSB bezeichneten Buchsen an der Rückseite des Steuergerätes anschliessen. Nur 804 Ti Stand: Den Propellerrührer am Rühreranschluss (Buchse ■ mit Rührersymbol) des Titrierstandes anschliessen. Das Bediengerät einschalten. ■ ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Remote Box anschliessen Über die Remote Box 6.2148.010 können Geräte angeschlossen werden, die über Remote-Leitungen gesteuert werden und/oder Steuersignale über Remote-Leitungen senden. Neben Metrohm verwenden auch andere Gerätehersteller gleichartige Anschlüsse, die erlauben, unterschiedliche Geräte zusammenzuschalten. Diese Schnittstellen werden häufig auch mit "TTL Logic", "I/O Control"...
USB-Geräte anschliessen Es stehen zwei USB-Anschlüsse (Typ A-Buchsen) für den Anschluss von Geräten mit USB-Schnittstelle zur Verfügung. Der 810 Sample Processor funktioniert dann als USB-Hub (Verteiler). Wenn Sie mehr als zwei USB- Geräte anschliessen möchten, können Sie auch einen zusätzlichen han- delsüblichen USB-Hub verwenden.
ASCII-Zeichen 02 (STX oder Ctrl B) als erstes Zeichen gesendet wird. Einstellen, dass als "Postamble", "Record Suffix" oder "Postfix ■ Code" das ASCII-Zeichen 04 (EOT oder Ctrl D) als letztes Zeichen gesendet wird. Programmiermode beenden. ■ ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
3.11 Probenrack aufsetzen Abbildung 23 Rack aufsetzen Setzen Sie das Rack folgendermassen auf: 1 Das Rack vorsichtig mittig auf den Drehteller aufsetzen. Die Füh- rungsbolzen des Drehtellers müssen in die Öffnungen im Boden des Racks greifen. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Rack definiert. 3.12 Sicherheitsabdeckung montieren WARNUNG Es ist unerlässlich, dass die Sicherheitsabdeckung vor dem ersten Gebrauch des 810 Sample Processors montiert wird. Das Gerät darf nicht ohne Sicherheitsabdeckung betrieben werden. Abbildung 24 Sicherheitsabdeckung montieren Gehen Sie folgendermassen vor.
Seite 38
Lösen der Schrauben anpassen. Die optimale vertikale Position erfüllt die folgenden Kriterien: Das Rack kann frei drehen. ■ Während das Gerät in Betrieb ist, kann niemand in den Arbeits- ■ bereich des Lifts greifen. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
4 Wartung Wartung Das Überprüfen der elektronischen und mechanischen Funktionsgruppen von Metrohm-Geräten kann und soll im Rahmen einer regelmässigen prä- ventiven Wartung vom Fachpersonal der Metrohm übernommen werden. Bitte fragen Sie bei Ihrer lokalen Metrohm-Vertretung nach den genauen Bedingungen für den Abschluss eines entsprechenden Wartungsvertrages.
/ Sample Processor / Swing Head / konfiguriert. Schwenkarm" den korrekten Wert für den Achsenabstand eingeben. Sample Processor – Es wird Das Rack mit der Funktion [Rack zurück- die falsche Racktabelle setz.] in der "Manuellen Bedienung" initialisie- angewendet. ren. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■■ 5 Problembehandlung Problem Ursache Abhilfe Swing Head – Der Swing Wenden Sie sich an den Metrohm-Service. Head-Antrieb ist defekt. Pumpe Problem Ursache Abhilfe Die Pumpe leckt. Sample Processor – Eine Schlauchverbindungen insbesondere zwischen Schlauchverbindung ist Verteilerstück und Pumpe überprüfen und undicht.
Kugel an der Öffnung versehen. Die Verteilung (aber auch der Gegen- druck) der Spülflüssigkeit ist markant höher, als bei der Spüldüse. Spüldüse 6.2740.030 (optional erhältlich) ■ Die Zuführung der Spülflüssigkeit erfolgt in einem feinen Strahl zur optimalen Entfernung von Belägen auf Elektroden und Titrationszube- hör. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
MSB-Schnittstelle des Sample Processors angeschlossen werden können. Abbildung 27 Anschlüsse der Remote Box Kabel MSB-Anschluss Zum Anschliessen an einen MSB-Anschluss Metrohm Serial Bus. Zum Anschliessen von des Sample Processors. externen Dosierern oder Rührern. Remote-Anschluss Zum Anschliessen von Geräten mit Remote- Schnittstelle. ■■■■■■■■...
6.3.1 Pin-Belegung der Remote-Schnittstellen Abbildung 28 Pin-Belegung von Remote-Buchse und Remote-Stecker Die obige Darstellung der Pin-Belegung einer Metrohm-Remote-Schnitt- stelle gilt nicht nur für die Remote Box, sondern für alle Metrohm-Geräte mit 25-poligem D-Sub-Remote-Anschluss. Inputs +5 V ca. 50 kΩ Pull-up >...
Seite 45
Belegung Pin Nr. Belegung Pin Nr. Input 6 Output 6 Input 7 Output 7 0 Volt / GND Output 8 +5 Volt Output 9 0 Volt / GND Output 10 Output 11 Output 12 Output 13 ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
15 Stufen in beide Drehrichtungen. Pumpenanschlüsse Eine Buchse mit M8-Gewinde für 772 Pump Unit oder 823 Membrane Pump Unit. U= 16 ± 1 V, I= ≤ 0.8 A Swing Head- 9-polige Mini-DIN-Buchse Anschluss ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Transport –40…60 °C Referenzbedingungen Umgebungstem- 25 °C (± 3 °C) peratur ≤ 60 % Relative Luftfeuch- tigkeit Dimensionen Breite 0.28 m 0.73 m Höhe Tiefe 0.50 m Gewicht (ohne 14.52 kg Zubehör) Material Gehäuse Metallgehäuse, oberflächenbehandelt ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Aktuelle Informationen zur EU-Konformität und zu den Anforderungen zur Elektromagnetischen Verträglichkeit Ihres Produktes sind im Internet zu finden, unter https://www.metrohm.com/de-ch/produkte/. Mit Hilfe der Artikelnummer können Sie unter den Dokumenten des Pro- duktes die Declaration of conformity for ... herunterladen. ■■■■■■■■ 810 Sample Processor...
Zubehörliste herunterladen 1 Im Internetbrowser https://www.metrohm.com/ eintippen. 2 Unter Produkte, Zubehör und Applikationen finden: die Artikel- nummer (z. B. 810) eingeben. Das Suchergebnis wird angezeigt. 3 Unter Produkte auf Weitere Informationen klicken. Detailinformationen zum Produkt werden auf verschiedenen Register- karten angezeigt.