Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienungsfeld; Fehlermeldungen; Eingänge; Schreiberausgang - Consort C832 Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

MODE
= Wählt alle Funktionen, oder entweicht Fehlermeldungen,
Kalibrierungsprozeduren, usw. durch zurück zu gehen nach die
gewählte Funktion.
CAL
= Beginnt oder setzt Kalibrierung fort oder eine Funktion.
Ù/Ú
= Taste, um einen bestimmten Wert ein zu stellen oder um einen
Funktion zu wählen.
SET
= Stellt das Gerät zu Ihrem Zweck ein.
HOLD
= Hält die Anzeige während der Messung konstant.
RES
= Ändert die Resolution/Einheiten der Anzeige.
PRINT
= Die Werte auf der Anzeige werden über den RS232 Ausgang ausge-
druckt.
ON/OFF
= Gerät einschalten oder ausschalten.
[Or.pH]
= pH-Bereichsüberschreitung
[Or.mV]
= mV-Bereichsüberschreitung
[Or.µS]
= µS-Bereichsüberschreitung
[Or.MS]
= mS-Bereichsüberschreitung
[Or.OhM]
= Ω-Bereichsüberschreitung
[Or.Cn]
= Konzentration-Bereichsüberschreitung
[Or.°C]
= °C-Bereichsüberschreitung
[Or.PPt]
= ppm-Bereichsüberschreitung (TDS)
[Or.SAL]
= Salinität-Bereichsüberschreitung
[Or.%]
= %-Berkalibriersüberschreitung
[no dAtA]
= Datenspeicher ist leer
[not.CAL]
= Kalibrierungsverfahren unterbrochen
[Err.SLP]
= Steilheit liegt nicht im Bereich von 80...120 %
[Err.pHo]
= ISO-pH liegt nicht im Bereich von 6...8 pH
[Err.cc]
= Zellenkonstante liegt nicht im Bereich von 70...130 % des nomina-
len Wertes
[Err.CAL]
= Kalibrierungsfehler
[Err.Stb]
= Elektrode nicht stabil
[not drY]
= zu feuchte Zelle für eine automatische Kapazitäts-kompensation
[diLutE]
= zu konzentrierte Lösung, um TK-Kurven abzuspeichern
[Err.EC]
= keine Zelle angeschlossen, während einer TK-Speicherung
[Err.°C]
= Anfangstemperatur zu hoch (>10°C), oder kein Pt1000 angeschlos-
sen, um TK-Kurven abzuspeichern
[Err.SAL]
= Salinitätsmessungsfehler während einer O
[Err.tC]
= uunprogrammierte Temperaturkurve
[Err.Cn]
= unprogrammierte Konzentrationskurve
[Err.COd]
= ungültiger Code
[Err.COM]
= allgemeiner Verbindungsfehler
[Err.MEM]
= fataler Speicherfehler; lassen Sie ihr Gerät neu warten!.
[ILLEGAL]
= eine nicht autorisierte Person hat vergebens versucht das
Instrument zu reparieren; die Garantie ist erloschen!
Vor Beginn einer Messung sollten die pH/mV/Ion-Elektroden mit den abgeschirm-
ten koaxialen pH/mV-Eingängen verbunden werden. Falls getrennte Elektroden
benutzt werden, sollten die Referenzelektroden mit den REF.-Buchsen verbunden
werden. Verbinden Sie die LF-Zelle mit dem koaxialen Eingang. Automatische
Temperaturkompensation und -messung werden durch den Anschluß eines Pt1000
an die °C-Buchsen ermöglicht. Wird kein Kompensator verwendet, so kann die
Temperatur manuell eingegeben werden. C835: verbinden Sie die O
mit dem abgeschirmten koaxialen Eingang (CH.2) und deren Bananensteckern mit
die °C-Buchsen.
Ein Schreiber kann an die roten (+) und schwarzen (-) Buchsen angeschlossen wer-
den. Nur Laborschreiber mit hoher Eingangsimpedanz verwenden!
C831 • C832 • C833 • C835 • C838
-Messung
2
-Elektrode
2

Bedienungsfeld

Fehlermeldungen

Eingänge

Schreiberausgang

55 / 74

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C831C838C833C835

Inhaltsverzeichnis