Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endkontrolle - KSB Etanorm SYT Montageanleitung

Wärmeträgeröl-/ heißwasserpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm SYT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
ACHTUNG
Erhöhter Verschleiß durch Trockenlauf
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Niemals das Pumpenaggregat in unbefülltem Zustand betreiben.
▷ Niemals während des Betriebs Absperrorgan in der Saugleitung und/oder
Versorgungsleitung schließen.
HINWEIS
Beim Einfahren der Anlage wird empfohlen, die Pumpe über die Verschlussschraube
am Lagerträger mehrfach zu entlüften.
1. Zum Auffüllen und Entlüften des Lagergehäuses die Verschlussschraube 903.85
(Anschluss 6D) entfernen.
2. Pumpe und Saugleitung entlüften und mit Fördermedium füllen.
Die Pumpe kann vom System her über die Zulaufleitung mit Fördermedium
gefüllt werden.
3. Absperrorgan in der Saugleitung ganz öffnen.
4. Falls vorhanden, Zusatzanschlüsse (Sperrflüssigkeit, Spülflüssigkeit usw.) ganz
öffnen.
5. Falls vorhanden, Absperrorgan in der Vakuumausgleichsleitung öffnen, und,
falls vorhanden, vakuumdichtes Absperrorgan schließen.
(ð Kapitel 5.4.3, Seite 28)
WARNUNG
Herausschießen des heißen Fördermediums beim Öffnen der
Entlüftungsschraube
Elektrischer Schlag!
Verbrühungsgefahr!
▷ Elektrische Teile vor austretendem Fördermedium schützen.
▷ Schutzkleidung tragen (z.B. Handschuhe)
HINWEIS
Aus konstruktiven Gründen ist es nicht auszuschließen, dass nach der Befüllung zur
Inbetriebnahme ein nicht mit Fördermedium gefülltes Restvolumen übrigbleibt.
Dieses Volumen wird nach dem Einschalten des Motors durch die einsetzende
Pumpwirkung umgehend mit Fördermedium gefüllt.
6. Entlüftungsbohrung (Anschluss 6D.1) mit der Verschlussschraube 903.85
verschließen.

6.1.4 Endkontrolle

1. Kupplungsschutz und ggf. Trittrahmen für Kupplungsschutz entfernen.
2. Kupplungsausrichtung kontrollieren und, falls notwendig, neu ausrichten.
(ð Kapitel 5.6, Seite 32)
3. Funktion von Kupplung/Welle überprüfen.
Kupplung/Welle muss sich von Hand leicht drehen lassen.
4. Kupplungsschutz und ggf. Trittrahmen für Kupplungsschutz wieder montieren.
5. Abstand zwischen Kupplung und Kupplungsschutz kontrollieren.
Kupplung und Kupplungsschutz dürfen sich nicht berühren.
Etanorm SYT
39 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis