Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motor Anschließen; Drehrichtung Prüfen - KSB Etanorm SYT Montageanleitung

Wärmeträgeröl-/ heißwasserpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm SYT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

36 von 84
5 Aufstellung/Einbau
5.8.3 Motor anschließen
ACHTUNG
Übertemperaturen durch zu geringe Kühlung
Beschädigung des Pumpenaggregates!
▷ Nur Elektromotoren mit axial zur Pumpenseite verlaufenden Kühlluftstrom
verwenden.
▷ Luftgeschwindigkeit ≥ 3 m/s, gemessen im Bereich des antriebsseitigen
Motorlagerschildes, einhalten.
▷ Bei Antrieb mit Verbrennungsmotoren, nur Ausführungen einsetzen bei denen
Kühlluft über die Kupplung/Schwungscheibe angesaugt oder ausgeblasen wird.
HINWEIS
Die Drehrichtung der Drehstrommotoren ist nach IEC 60034-8 grundsätzlich für
Rechtslauf geschaltet (auf den Motorwellenstumpf gesehen).
Die Drehrichtung der Pumpe ist entsprechend dem Drehrichtungspfeil an der
Pumpe.
1. Drehrichtung des Motors auf die Drehrichtung der Pumpe einstellen.
2. Mitgelieferte Herstellerdokumentation zum Motor beachten.
5.9 Drehrichtung prüfen
GEFAHR
Temperaturerhöhung durch Berührung sich drehender und stehender Teile
Explosionsgefahr!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Niemals die Drehrichtung bei trockener Pumpe prüfen.
▷ Pumpe zur Drehrichtungsprüfung abkuppeln.
WARNUNG
Hände im Pumpengehäuse
Verletzungen, Beschädigung der Pumpe!
▷ Niemals Hände oder Gegenstände in die Pumpe halten solange der elektrische
Anschluss des Pumpenaggregats nicht entfernt und gegen Wiedereinschalten
gesichert wurde.
ACHTUNG
Falsche Drehrichtung bei drehrichtungsabhängiger Gleitringdichtung
Beschädigung der Gleitringdichtung und Leckage!
▷ Pumpe zur Drehrichtungsprüfung abkuppeln.
ACHTUNG
Falsche Drehrichtung von Antrieb und Pumpe
Beschädigung der Pumpe!
▷ Drehrichtungspfeil an der Pumpe beachten.
▷ Drehrichtung prüfen und, falls nötig, den elektrischen Anschluss überprüfen
und die Drehrichtung korrigieren.
Etanorm SYT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis