Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wellendichtung Kontrollieren; Ausschalten - KSB Etanorm SYT Montageanleitung

Wärmeträgeröl-/ heißwasserpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Etanorm SYT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
4. Sofort nach Erreichen der Drehzahl Absperrorgan in der Druckleitung langsam
öffnen und auf Betriebspunkt einregeln.
ACHTUNG
Wellenversatz von Pumpe und Kupplung
Beschädigung von Pumpe, Motor und Kupplung!
▷ Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, Kupplungskontrolle bei
abgeschaltetem Pumpenaggregat durchführen.
5. Kupplungsausrichtung kontrollieren und, falls notwendig, nachrichten.

6.1.6 Wellendichtung kontrollieren

Gleitringdichtung Die Gleitringdichtung hat während des Betriebes nur geringe oder nicht sichtbare
Leckageverluste (Dampfform).
Gleitringdichtungen sind wartungsfrei.
HINWEIS
Wenn ein Schaden an der Gleitringdichtung auftritt, kann unter Umständen die
Fettfüllung des Wälzlagers durch eindringendes Fördermedium beeinträchtigt
werden. Wenn ein Austritt von Fördermedium festgestellt wird, sollte deshalb
vorsorglich auch das Wälzlager und der Wellendichtring erneuert werden. Dies gilt
insbesondere beim Einsatz von synthetischen Wärmeträgern.

6.1.7 Ausschalten

ACHTUNG
Wärmestau innerhalb der Pumpe
Beschädigung der Wellendichtung!
▷ Je nach Anlage muss das Pumpenaggregat - bei ausgeschalteter Heizquelle -
einen ausreichenden Nachlauf haben, bis sich die Temperatur des
Fördermediums reduziert hat.
ACHTUNG
Rückströmen des Fördermedium ist nicht zulässig
Motor- bzw. Wicklungschaden! Schaden an Gleitringdichtung!
▷ Absperrorgane schließen.
ü Absperrorgan in der Saugleitung ist und bleibt offen.
1. Absperrorgan in der Druckleitung schließen.
2. Motor ausschalten und auf ruhigen Auslauf achten.
HINWEIS
Falls ein Rückflussverhinderer in die Druckleitung eingebaut ist, kann das
Absperrorgan offen bleiben, sofern Anlagenbedingungen und Anlagenvorschriften
berücksichtigt und eingehalten werden.
Bei längeren Stillstandszeiten:
1. Absperrorgan in der Saugleitung schließen.
2. Zusatzanschlüsse schließen.
Bei Fördermedien, die unter Vakuum zulaufen, muss die Wellendichtung auch
im Stillstand mit Sperrflüssigkeit versorgt werden.
Etanorm SYT
41 von 84

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis