Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mikrowelle Bedienen De; Uhrzeit Einstellen De - hanseatic D80D20EP-ZSB E17 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D80D20EP-ZSB E17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mikrowelle bedienen
Signaltöne
Wenn Sie Ihre Mikrowelle benutzen, hören Sie
bei jeder Aktion Signaltöne:
– Jedes Mal, wenn Sie einen Regler bewegen
oder eine Taste drücken, ertönt ein Signal-
ton.
– Wenn Sie eine Einstellung vornehmen
wollen, die nicht möglich ist (z. B. wenn Sie
eines der Automatikprogramme ausgewählt
haben und den Auswahlregler 9 auf „Grill"
einstellen wollen), ertönen 2 Signaltöne.
– Wenn Sie eines der Automatikprogramme
benutzen, die Mikrowelle und Grill kombi-
nieren, werden Sie nach ungefähr zwei Drit-
teln der Garzeit aufgefordert, die garende
Speise zu wenden. Dies geschieht mit
3 Signaltönen.
– Am Ende eines Garvorgangs ertönen
4 Signaltöne.
Uhrzeit einstellen
Wenn die Mikrowelle mit dem Stromnetz ver-
bunden wird, hören Sie einen Signalton, und
auf dem Display erscheint die Anzeige 1: 0 0. Um
die Mikrowelle mit allen Funktionen benutzen
zu können, müssen Sie zunächst die Uhrzeit
einstellen.
1. Taste 11 „Zeit" drücken.
Auf dem Display erscheint die Anzeige
KR24.
2. Ggf. zwischen Kr24 (24-Stunden-Anzeige)
und Kr 12 (12-Stunden-Anzeige) wechseln.
Hierzu Taste 11 „Zeit" erneut drücken.
3. Mit Funktionsregler 10 die Stunde einstel-
len.
4. Taste 11 „Zeit" erneut drücken.
Auf dem Display erscheint die Anzeige : 0 0.
5. Mit Funktionsregler 10 die die Minute ein-
stellen.
6. Taste 11 „Zeit" ein weiteres Mal drücken.
Die Uhrzeit ist nun eingestellt; die einge-
stellte Uhrzeit erscheint auf dem Display.
Bitte beachten!
Die Umstellung zwischen Mitteleuropäischer
Zeit auf Sommerzeit Ende März und zurück
im Oktober müssen Sie manuell vornehmen.
Mikrowelle bedienen
Schnellgaren
WARNUNG
Gefahr durch Mikrowellen!
Durch eine unzureichend dicht
schließende Tür kann Mikrowellen-
strahlung gelangen. Die Mikrowelle
darf in so einem Fall nicht benutzt
werden.
• Nehmen Sie die Mikrowelle nicht
in Betrieb, wenn die Tür verzogen
oder beschädigt ist oder die Tür-
verriegelung, die Scharniere oder
die Türdichtungen defekt sind oder
die Tür aus einem anderen Grund
nicht dicht schließt. Entsprechen-
de Reparaturen dürfen nur von
einer dafür ausgebildeten Person
vorgenommen werden.
WARNUNG
Brandgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit der
Mikrowelle kann zu Beschädigung
oder zum Brand führen.
• Bei Feuer oder Rauch im Gar-
raum: Tür nicht öffnen! Schalten
Sie die Mikrowelle aus, ziehen Sie
den Netz stec ker, oder drehen Sie
die Si che rung in Ih rem Siche rungs-
kasten her aus bzw. schalten Sie
sie aus.
Bedienung
DE-19

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis