Mikrowellen-kombigerät
mit grill und umluft (44 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für hanseatic D80D20EP-ZSB
Seite 1
D80D20EP-ZSB(E17) Gebrauchsanleitung Mikrowellen-Kombigerät Anleitung/Version: 196177 DE 20220211 Bestell-Nr.: 63147329 Nachdruck, auch aus zugs wei- se, nicht ge stat tet!
Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Gartabelle für Automatikprogramme ..DE-25 Informationen zur Inbetriebnah- me finden Sie ab Seite DE-30. Zubehör verwenden ....DE-26 Der Drehteller .
Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung Begriffs- und Symbolerklärung Symbolerklärung Wichtige Sicherheitsanweisun- gen sorgfältig lesen und für Dieses Symbol verweist auf nützliche den weiteren Gebrauch aufbe- Zusatzinformationen. wahren. Bevor Sie das Gerät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher heits hin- Heiße Oberfläche wei se und die Ge brauchs an lei tung auf- merksam durch.
Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät ist zum Aufwärmen und Garen, Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten Auftauen, Grillen von Nahrungsmitteln be- müssen. Beachten Sie zusätzlich die Warn- stimmt.
Seite DE-5 Sicherheit – ungewohnte Geräusche von sich VORSICHT gibt. Verletzungsgefahr! In diesen Fällen Netzstecker aus der Kinder und bestimmte Personengrup- Steckdose ziehen oder Sicherung aus- pen unterliegen einem erhöhten Risiko, schalten/herausdrehen, Tür geschlos- sich beim Umgang mit dem Gerät zu sen halten und Gerät reparieren las- verletzen.
Seite 6
Seite DE-6 Sicherheit fernhalten. Die Isolierung des Netz- VORSICHT kabels kann schmelzen. ■ Netzkabel nicht knicken oder klem- Brandgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- men und nicht über scharfe Kanten rät kann zu einem Brand führen. legen. ■ Gerät nur an eine ordnungsgemäß ■...
Seite DE-7 Sicherheit – Darauf achten, dass kein Wasser in ■ Das Gerät nicht mit Decken, Lappen die Lüftungsschlitze und die elektri- oder Ähnlichem abdecken, da diese schen Teile dringt. Gegenstände heiß werden können ■ Die Leuchte im Gerät dient aus- und ggf.
Seite DE-8 Sicherheit mit Kennzeichnung „F“ oder eine Lö- Acrylamid steht im Verdacht, krebser- schdecke. zeugend zu sein. Acrylamid entsteht bei ■ Das Gerät nach dem Er lö schen des zu starker Erhitzung von Stärke, z. B. in Feu ers durch unseren Service über- Kartoffeln (Pommes Frites, Chips), Kek- prü...
Seite DE-9 Sicherheit ■ Reinigen Sie das benutzte Geschirr Explosionsgefahr! sehr gründlich. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- Risiken im Mikrowellen- und plosionen führen. ■ Es darf nur Geschirr benutzt werden, Mikrowellen-Kombibetrieb das für den Gebrauch in Mikrowellen- WARNUNG kochgeräten geeignet ist.
Seite 10
Seite DE-10 Sicherheit ■ Speisen werden zum Teil ungleichmä- beendet ist. Um ein Platzen zu ver- meiden, stechen Sie vor dem Garen ßig heiß. Außerdem werden die Gefä- Löcher in Tomaten, Würstchen, Au- ße meist nicht so heiß wie die Spei- berginen oder ähnliche Speisen mit sen.
Seite 11
Seite DE-11 Sicherheit ■ Plastikgefäße aus dem Tiefkühlgerät ■ Braten oder Ku chen im Garraum nicht nur so lange erwärmen, bis sich die mit Papier abdecken. Gargut, Backpa- Speise in ein anderes Gefäß umfüllen pier und -folien nicht mit den Heizkör- lässt.
Seite DE-14 Informationen zu Mikrowellen Informationen zu Mikrowellen Was sind Mikrowellen? Wie funktioniert ein Mikrowellengerät? Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen wie Radio- und Fernsehwellen; genau wie die- – Ein Mikrowellen-Generator, das sogenann- se sind sie nicht sichtbar oder fühl bar. te „Ma gne tron“, er zeugt Mikrowellen und leitet sie in den Garraum.
Seite DE-15 Beheizungsarten Beheizungsarten Die richtige Gardauer Anordnung der Speisen Da Mikrowellen unterschiedlich stark auf Um ein gleichmäßiges Garergebnis zu errei- Wasser, Fett und Zucker reagieren, hängt die chen, ist auf die rich ti ge Anordnung der Spei- Gardauer wesentlich von der Zusammenset- sen be son ders zu achten: zung der Speisen ab.
Seite DE-16 Beheizungsarten Umrühren und Wenden Mikrowelle Die Funktion „Mikrowelle“ ohne Zusatzfunkti- VORSICHT onen ist gut geeignet für die Zubereitung von: Verbrennungsgefahr! – Eintöpfen, Suppen, Saucen – Fleisch ohne Kruste Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- – gedünstetem Fisch rät kann zu Verbrennungen führen. Zu- –...
Seite DE-17 Das geeignete Geschirr Das geeignete Geschirr Für Mikrowellen- und WARNUNG Mikrowellen-Kombibetrieb Explosionsgefahr! Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- Geschirr. Dazu gehören: rät kann zu Beschädigung oder zu Ex- – feuerfestes Glas, Keramik, Porzellan plosionen führen. –...
Seite DE-18 Bedienung Bedienung Signaltöne 5. Stellen Sie mit dem Drehregler (12) die Mi- nutenzahl ein. Wenn Sie Ihre Mikrowelle benutzen, hören 6. Drücken Sie ein weiteres Mal die die Taste Sie bei jeder Aktion Signaltöne: „Zeit“ (13). Die Uhrzeit ist nun eingestellt; die eingestell- –...
Seite 19
Seite DE-19 Bedienung nicht betrieben werden, bevor es von Schon durch eine kleine Erschütterung einer dafür ausgebildeten Person re- kann die Flüssigkeit schlagartig heraus- pariert worden ist. spritzen, z. B. beim Herausnehmen aus ■ Es ist gefährlich für alle anderen, au- dem Gerät.
Seite DE-20 Bedienung Leistungsstufe auswählen Das Grillgestell ist nicht für den Mikro- wellenbetrieb geeignet. ■ Verwenden Sie das Grillgestell aus- HINWEIS schließlich bei reinem Grillbetrieb. Gefahr von Sachschäden! Das Grillgestell ist nicht für den Mikro- wellenbetrieb geeignet. ■ Verwenden Sie das Grillgestell aus- Schnellgaren schließlich bei reinem Grillbetrieb.
Seite DE-21 Bedienung Gardauer einstellen Der Garvorgang startet. Die Anzeige im Display (10) zählt die verbleibende Garzeit Um das Gerät in einer der Leis- in Sekundenschritten herunter. tungsstufen oder Funktionen benut- zen zu können, müssen Sie zuerst Sie können die Gardauer verlän- die gewünschte Gardauer einstellen.
Seite DE-22 Bedienung Garen im Grill- und Mikrowellen-Kombibetrieb Mikrowellen-Kombibetrieb HINWEIS Gefahr von Sachschäden! Grill-Betrieb Das Grillgestell ist nicht für den Mikro- wellenbetrieb geeignet. ■ Verwenden Sie das Grillgestell aus- schließlich bei reinem Grillbetrieb. Das Gerät verfügt über zwei Kombi-Funkti- (17) onen, bei denen Mikrowelle und Grill unter- schiedlich kombiniert werden: 30,3 % Mikrowelle und 69,7 % Grill...
Seite DE-23 Bedienung Auftauen 4. Drücken Sie den Drehregler (12). Der Auftauvorgang startet. Die Anzeige im Display (10) zählt die verbleibende Auftau- HINWEIS zeit in Sekundenschritten herunter. Wenn die Auftauzeit abgelaufen ist, ertö- Gefahr von Sachschäden! nen 4 Signaltöne. Das Grillgestell ist nicht für den Mikro- wellenbetrieb geeignet.
Seite 24
Seite DE-24 Bedienung Automatikprogramm (Hähnchen) benutzen Das Automatikprogramm unterscheidet sich von den anderen Automatikprogrammen dadurch, dass Sie während des Garvorgangs das Gargut umdrehen müssen. Beispiel: Sie möchten ein mittelgroßes Brathähnchen garen. 1. Wiegen Sie das Brathähnchen ab. 2. Stellen Sie das Gefäß mit dem Brathähn- chen in den Garraum (1), und schließen Sie die Gerätetür (4).
Seite DE-25 Gartabelle für Automatikprogramme Gartabelle für Automatikprogramme den Automatikprogrammen kann das Grillgestell nicht benutzt werden. Menge/ Display- Garzeit Programm Speisen Beheizungsart Gewicht anzeige (Min) Milch/Kaffee Mikrowelle 200 ml A- 1 1: 3 0 400 ml 2: 4 0 600 ml 3: 5 0 Reis Mikrowelle...
Seite DE-26 Zubehör verwenden Zubehör verwenden Der Drehteller Der Drehteller (7) muss bei jedem Betrieb des Geräts verwendet werden. Der Drehteller (7) dreht sich während des Betriebs, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten. Bei Verwendung mit dem Grillgestell (9) dient er auch als Fettauffang. 1.
Seite DE-27 Pflege und Wartung Pflege und Wartung Stromschlaggefahr! WARNUNG Das Berühren spannungsführender Tei- Gesundheitsgefahr! le kann zu schweren Verletzungen oder Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- zum Tod führen. rät kann zu gesundheitlichen Schäden ■ Vor dem Reinigen die Sicherung aus- führen.
Seite 28
Seite DE-28 Pflege und Wartung Das Gerät sollte möglichst nach jedem Benut- WARNUNG zen gereinigt werden, be vor eventuelle Verun- reinigungen trocknen können. Gefahr durch Mikrowellen! Durch eine unzureichend dicht schlie- • Reinigen Sie das Grillgestell (9) am besten von Hand mit mildem Spülmittel. ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung •...
Seite DE-29 Lieferung Lieferung Lieferumfang – Mikrowelle – Drehteller – Grillgestell – Drehtellerantrieb – Rollenring – Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe „Aufstellung und Inbetriebnahme“ auf Seite DE-30). 2.
Seite DE-30 Aufstellung und Inbetriebnahme Aufstellung und Inbetriebnahme Gerät auspacken Der Aufstellort muss folgende Bedingungen erfüllen: Sicherheitsabstände: WARNUNG Gefahr durch Mikrowellen! Aufstellhöhe, gemessen vom Boden, mindestens 85 cm Die Abdeckung im Garraum dient dem nach oben 30 cm Schutz des Magnetrons, welches die Mi- nach hinten 7,5 cm krowellen aussendet.
Seite DE-31 Aufstellung und Inbetriebnahme Vor dem Erstgebrauch Gerät anschließen reinigen 1. Prüfen Sie, ob die Anschlussspannung des Geräts mit der Netzspannung in Ihrem Das Gerät sollte vor dem ersten Gebrauch Hau s übereinstimmt (siehe Ty pschild auf gereinigt werden, damit zum Beispiel Verpa- der Rückseite des Geräts).
Seite DE-32 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei- ti gen können.
Seite 33
Seite DE-33 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps Leistung oder Zeit ist zu niedrig eingestellt. Die Speise noch eine kurze Zeit weiter Die Speise war beim erwärmen. Die Speise wird Hineinstellen sehr kalt. nicht warm ge nug. Das Speisegefäß ist nicht geeignet, wenn es heißer als Ein geeignetes Gefäß...
Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Modell Bestellnummer. privileg Mikrowellen-Kombigerät D80D20EP-ZSB(E17) 63147329 Allgemeiner Service Wenden Sie sich mit Fragen, Reklamationen und Zubehörbestellung bitte an die Produktberatung Ihres Versandhauses. Ersatzteile...
Seite DE-35 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Elektro-Altgeräte umweltgerecht entsorgen Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektrogeräte enthalten Schadstof- EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen fe und wertvolle Ressourcen. der Abfallbewirtschaftung. Jeder Verbraucher ist deshalb ge- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- setzlich verpflichtet, Elektro-Altge- men bei Elektro- und Elektronikgeräten insbe-...
Seite DE-36 Technische Daten Technische Daten Datenblatt für das hanseatic-Mikrowellengerät (63147329) Hersteller hanseatic Gerätebezeichnung Mikrowellen-Kombigerät Modell D80D20EP-ZSB(E17) Bestellnummer: 63147329 Mikrowellenausgangsleistung in W max. 800 Nennfrequenz in MHz 2450 Mikrowelle-Leistungstufen Grill-Leistungsstufen Einbaugerät Nein Absicherung in A min. 16 Leistungsaufnahme Mikrowelle in W...
Seite 37
D80D20EP-ZSB(E17) User manual Microwave multi-function appliance Manual/version: 196177 EN 20220211 Article no.: 63147329 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!