Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Geeignete Geschirr; Für Grill- Und Heißluft-Betrieb; Für Mikrowellen- Und Kombi-Betrieb De; Größe Und Form - hanseatic TV950E4AS-T00E00 Gebrauchsanleitung

Einbau-mikrowelle mit backofen-funktion
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-14

Das geeignete Geschirr

Das geeignete Geschirr
HINWEIS
Gefahr von Sachschäden!
Metall im Garraum kann bei Mikrowel-
len- und Kombibetrieb zu Funkenschlag
führen! Dies kann das Gerät und das
Sichtfenster zer stö ren!
Keinesfalls Metall-Töpfe, -Pfannen
und -Deckel oder Geschirr mit Metal-
lanteilen wie z. B. Gold rändern ver-
wenden.
Bei Grill-, Heißluft oder Kombi-Betrieb
keine Ge fäße aus Por zel lan, Keramik
oder Kunststoff und kei ne Abdeckfo-
lien ver wen den, die nicht hochhitze-
beständig sind.
Kein Backpapier o. Ä. verwenden!
Wird ein Gefäß heißer als die Speise
darin, ist es nicht für den Mikrowel-
lenbetrieb geeignet. Solche Gefäße
nicht verwenden.
Das Gerät bietet verschiedene Beheizungsar-
ten: Mikrowellen-, Grill-, Heißluft und Kombi-
Betrieb. Wählen Sie für die verschiedenen Be-
heizungsarten immer das passende Geschirr
aus. Beachten Sie dazu jeweils die Herstel-
lerangaben. Ungeeignetes Geschirr kann zu
Schäden am Gerät führen.
Für Grill- und Heißluft-Betrieb
Für diese Beheizungsarten sind alle Materia-
lien geeignet, die auch in einem konventionel-
len Backofen benutzt werden:
– Töpfe mit hit ze be stän di gen Griffen, er kenn-
bar an der Kenn zeich nung „tem pe ra tur be-
stän dig bis 280 °C".
– Feuerfeste For men aus Glas, Por zel lan,
Ke ra mik und Ton oder auch Guss ei sen.
– Insbesondere Back öfen mit Ober- und Un-
terhitze brau chen Formen und Ble che mit
guter Wär me über tra gung, am besten aus
schwarz lac kier ten Metallen. Darin wer den
Kuchen be son ders gut braun.
– Auch Alu mi ni um ble che, mit oder ohne Be-
schich tung, brin gen gute Er geb nis se.
Für Mikrowellen- und Kombi-
Betrieb
Verwenden Sie nur mikrowellengeeignetes
Geschirr. Dazu gehören:
– feuerfestes Glas, Keramik, Porzellan
– feuer- und frostfeste Glaskeramik
– hochhitzebeständiger und mikrowellenge-
eigneter Kunststoff (z. B. Bratfolie)
Um herauszufi nden, ob das Geschirr
mikrowellengeeignet ist, setzten Sie
das leere Gefäß 30 Sekunden lang voller
Mikrowellenleistung aus. Wenn das Ge-
schirr
– heiß wird oder sich sogar Funken bilden,
öffnen Sie sofort die Garraumtür, um den
Vorgang abzubrechen: Dieses Geschirr ist
nicht geeignet!
– kalt bleibt oder nur handwarm wird, kann es
für den reinen Mikrowellenbetrieb verwen-
det werden.
Größe und Form
– Flache breite Gefäße eignen sich besser
als schmale hohe. „Flache" Speisen kön-
nen gleichmäßiger durchgaren.
– Runde oder ovale Gefäße eignen sich bes-
ser als eckige. In den Ecken be steht die
Gefahr von lokaler Überhitzung!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis