Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Minuten Für Ihre Sicherheit; Begriffserklärung; Sicherheitshinweise - hanseatic D80D20EP-ZSB E17 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D80D20EP-ZSB E17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Information
5 Minuten für Ihre Sicherheit
5 Minuten für Ihre Sicherheit
Begriffserklärung
Folgende Si gnal worte finden Sie in dieser Ge-
brauchsanleitung.
WARNUNG
Das Signalwort bezeichnet eine Ge-
fährdung mit einem mittleren Risiko-
grad, die, wenn sie nicht vermieden
wird, den Tod oder eine schwere
Verletzung zur Folge haben kann.
VORSICHT
Das Signalwort bezeichnet eine
Gefährdung mit einem niedrigen
Risikograd, die, wenn sie nicht ver-
mieden wird, eine geringfügige oder
mäßige Verletzung zur Folge haben
kann.
HINWEIS
Das Signalwort warnt vor möglichen
Sachschäden.

Sicherheitshinweise

WARNUNG
Stromschlaggefahr!
Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu
hohe Netzspannung kann zu elektri-
schem Stromschlag führen. Weil die
Mikrowelle mit gefährlicher Netzspan-
nung arbeitet, kann das Berühren von
spannungsführenden Teilen zu schwe-
ren Verletzungen oder zum Tod führen.
• Die Mikrowelle ist ausschließlich für
eine Netzspannung von 230 V ~
50 Hz geeignet.
DE-4
• Betreiben Sie die Mikrowelle nicht,
wenn ihr Gehäuse, Netzkabel oder
Netzstecker defekt ist oder andere
sichtbare Schäden aufweist.
• Wenn das Netzkabel der Mikro-
welle beschädigt ist, lassen Sie es
durch den Hersteller, dessen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifi-
zierte Person ersetzen, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
• Wenn die Mikrowelle Rauch entwi-
ckelt, verbrannt riecht oder unge-
wohnte Geräusche von sich gibt,
schalten Sie sie sofort aus und zie-
hen Sie den Netzstecker. Nehmen
Sie die Mikrowelle nicht in Betrieb,
bis die Störung behoben ist.
• Die Mikrowelle entspricht der
Schutzklasse 1 und darf nur an ei-
ne Steckdose mit ordnungsgemäß
installiertem Schutzleiter ange-
schlossen werden.
• Der Anschluss an eine Steckdosen-
leiste oder eine Mehrfachsteckdose
ist unzulässig und kann Brandge-
fahr zur Folge haben.
• Schließen Sie die Mikrowelle an ei-
ne gut zugängliche Steckdose an,
damit Sie sie bei Störungen schnell
vom Netz trennen können.
• In dieser Mikrowelle befinden sich
elektrische und mechanische Teile,
die zum Schutz gegen Gefahren-
quellen unerlässlich sind. Öffnen
Sie das Gehäuse nicht, son dern
überlassen Sie die Re pa ra tur Fach-
kräf ten. Ausschließlich autorisierte
Fachkräfte dürfen Eingriffe und
Reparaturen an der Mikrowelle vor-
nehmen. Dabei dürfen ausschließ-
lich Teile verwendet werden, die

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis