Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic D80D20EP-ZSB E17 Gebrauchsanleitung Seite 28

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D80D20EP-ZSB E17:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeines
Wenn´s mal ein Problem gibt ...
Problem
Glasdrehteller 3
dreht sich nicht
bzw. nicht richtig.
Kratzende, schlei-
fende Geräusche
im Garraum.
Platzende, plop-
pende Geräusche
im Garraum.
Sonstige Ge räu-
sche oder Blitze im
Garraum.
Tür bzw. Sichtfens-
ter 1 beschlägt.
Speise wird nicht
warm ge nug.
Speise ist ungleich-
mäßig gegart.
Mikrowelle erzeugt
Gerüche.
Übersicht über Displayanzeigen und ihre Bedeutung
Anzeige
Bedeutung
erscheint, wenn Sie die Funktion „Grill" gewählt haben. Geben Sie die gewünschte
:
Garzeit ein.
Anzeige der (Rest-)Garzeit oder der Uhrzeit
12: 0 0
Kombi-Funktion 1 ist gewählt: Mikrowelle 30,3 %; Grill 69,7 %; vgl. S. 20/21
(O-1
Kombi-Funktion 2 ist gewählt: Mikrowelle 54,5 %; Grill 45,5 %; vgl. S. 20/21
(O-2
Die Auftau-Funktion ist gewählt; vgl. S. 22
dEF
Die Sicherungsverriegelung (Kindersicherung) ist aktiv; vgl. S. 23
Lo c
Ein Automatikprogramm ist ausgewählt; vgl. S. 22, 24
A-5
DE-28
Mögliche Ursachen
Glasdrehteller 3 ist nicht
richtig auf den Drehteller-
antrieb 4 und/oder auf den
Rollenring 5 aufgesetzt.
Drehtellerantrieb 4 und/
oder der Rollenring 5
liegt nicht richtig unter
dem Glasdrehteller 3.
Drehtellerantrieb 4und/
oder der Rollenring 5
und Boden des Gar-
raums sind verschmutzt.
Glasdrehteller 3 und
Drehtellerantrieb 4 und/
oder der Rollenring 5
drehen nicht richtig.
Speisegefäß ist zu groß
oder steht verkehrt.
Speise wird mit zu hoher
Leistung gegart bzw. auf-
getaut.
Funkenschlag – Metall im
Garraum.
Aus der Speise tritt Feuch-
tigkeit aus. Das ist normal.
Leistung oder Zeit ist zu
niedrig eingestellt.
Speise war beim Hinein-
stellen sehr kalt.
Gefäß ist nicht geeignet,
wenn es heißer als die
Speise wird.
Speise wurde nicht aus-
reichend gewendet oder
umgerührt.
Dies passiert, wenn die
Heizröhren zum ersten
Mal aufgeheizt werden.
Lösungen, Tipps
Glasdrehteller 3 korrekt einsetzen.
Drehtellerantrieb 4 und/oder Rollenring 5 korrekt ein-
legen.
Drehtellerantrieb 4 und/oder Rollenring 5 und Gar-
raumboden reinigen.
Glasdrehteller 3 bzw. Drehtellerantrieb 4 und/oder
Rollenring 5 korrekt einlegen.
Kleineres Gefäß benutzen. Gefäß darf nicht über den
Rand des Glasdrehtellers 3 ragen.
Vorgang abbrechen und mit geringerer Leistungsstu-
fe erneut starten.
Sofort Netzstecker ziehen und Metall entfernen.
Feuchtigkeit nach dem Betrieb abwischen.
Speise noch eine kurze Zeit weiter in der Mikrowelle
erwärmen.
Geeignetes Gefäß verwenden.
Speise umrühren oder wenden. Anschließend Spei-
se noch eine kurze Zeit weiter in der Mikrowelle er-
wärmen.
Siehe Abschnitt „Erstes Aufheizen" auf Seite 18.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis