Seite 1
AS 823 ESI Gebrauchsanleitung Mikrowellengerät Anleitung, Nr.: 91478 Bestell-Nr. 868 429 HC 20130419 Nachdruck, auch aus zugs- wei se, nicht ge stat tet!
Information Ihr Mikrowellengerät stellt sich vor Ausstattungsmerkmale Bevor Sie Ihr Ge rät benutzen, le sen Sie bit te zu erst die Si cher heits hin- – 800 W Mikrowelle wei se und die Ge brauchs an lei tung – Mikrowellen-, Heißluft- und Grill-Betrieb aufmerksam durch.
Information Inhaltsver zeichnis Bedienung Information Aufwärmen, Auftauen, Garen + Grillen Ihr Mikrowellengerät stellt sich vor Programme und Leistungen im Ausstattungsmerkmale Überblick Lieferumfang Automatik-Programme: Kontrolle ist besser Temperaturleiste Bestimmungsgemäßer Starten, unterbrechen und beenden Gebrauch Mikrowellen-Betrieb Geräteübersicht / Bedienelemente Grill-Betrieb 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... Kombinations-Betrieb Was Sie über Mikrowellen wissen sollten ...
Information 5 Minuten für Ihre Sicherheit ... Signalwörter Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzen, um Gefährdungen zu vermeiden. 5 Minuten sollte sie Ihnen wert sein, Ihre Si cher heit! Länger dauert es nicht, unsere • Wenn das Gerät Rauch entwickelt, Si cher heits hin wei se durchzulesen.
Seite 6
Information • Beaufsichtigen Sie Kinder, um si- Netzstecker. Wenden Sie sich dann cherzustellen, dass sie nicht mit bitte an Ihren Händler. dem Gerät spielen. • Fassen Sie den Netzstecker nie mit • Sorgen Sie dafür, dass Kinder kei- feuchten Händen an. nen Zugriff auf das Gerät haben, •...
Seite 7
Information • Bei Feuer oder Rauch im Garraum: Gefahr Brandgefahr! Tür nicht öffnen! Schalten Sie das Unsachgemäßer Umgang mit Gerät aus, ziehen Sie den Netz ste- dem Gerät kann zu Beschä- c ker, oder drehen Sie die Si che rung digung oder zum Brand füh- in Ih rem Siche rungs kasten her aus ren.
Seite 8
Information Gefahr Gefahr für die Gesund- Gefahr Verbrühungsgefahr! Beim Erhitzen von Flüs- heit! Unsachgemäßer Umgang sigkeit kann es zum so mit dem Gerät kann zu ge nann ten „Sie de ver zug“ Schäden für Ihre Gesundheit führen. kommen. Dabei erreicht die Flüs- sigkeit die Siedetemperatur, ohne •...
Seite 9
Information regelmäßig und entfernen Sie even- Kunststoff und kei ne Abdeckfolien tuell vorhandene Speisereste sofort. ver wen den, die nicht hochhitzebe- ständig sind! Verwenden Sie kein • Zur Reinigung keine ag gres si ven Backpapier o.Ä. oder ätzenden Reini gungs- oder Scheu er mit tel und keine Stahl- oder •...
Information Was Sie über Mikrowellen wissen sollten ... Die Mikrowellen Mikrowellen sind elektromagnetische Wellen wie Radio- und Fernsehwellen; genau wie diese sind sie nicht sicht- oder fühl- bar. Mikrowellen – werden von allen Metallen reflektiert, – durchdringen Glas, Porzellan, Kunststoff und Papier, –...
Information Welche Garmethode wofür? Ihr Mikrowellen-Kombigerät bietet Ihnen verschiedene Garme- thoden. Damit Sie leichter die richtige Funktion für die ge- wünschte Speise auswählen können, finden Sie hier einige Anwendungsbeispiele. Mikrowelle Die Mikrowelle ohne Zusatzfunktionen ist gut geeignet für die Zubereitung von: –...
Information Heißluft-Betrieb Beim Heißluftbetrieb sorgt ein Ventilator für gleichmäßige Wär- meverteilung. Heißluft ist ideal zum Backen von Kuchen, zum Dörren und zum Überbacken von belegten Broten etc. Die Vorteile sind: • Das Vorheizen ist fast überflüssig. • Die Temperatur kann niedriger gewählt werden. •...
Information Das geeignete Geschirr Für die verschiedenen Garmethoden muss Immer richtig das dazu passende Geschirr ausgewählt wer- Geschirr, das mikrowellengeeignet und den. Beachten Sie dazu jeweils die Herstelle- feuerfest ist, ist für alle Funktionen Ihres rangaben. Wenn Sie ungeeignetes Geschirr Mikrowellen-Kombigerätes geeignet.
Information Garzeit, Menge etc. – Bei verschieden großen Stücken die klei- Die richtige Garzeit nen bzw. dünnen Stüc ke in die Mitte legen, Da Mikrowellen unterschiedlich stark von da es dort zuletzt gart. Wasser, Fett und Zucker „angezogen“ wer- – Bei ungleichmäßig geformten Stücken den, hängt die Garzeit wesentlich von der (z.B.
Seite 15
Bedienung – Insbesondere Babynahrung muss gründ- lich umgerührt werden, um Verbrennungen zu vermeiden. Prüfen Sie unbedingt die Temperatur. – Achten Sie besonders bei Geflügel, Spei- sen mit frischem Ei und beim Aufwär- men von Gerichten auf ein vollständiges Durchgaren, damit Krankheitserreger (wie Salmonellen) vollständig abgetötet werden.
Vorbereitung Aufstellung und Inbetriebnahme Auspacken Achtung Gefahr von Sachschäden! Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Beschädigungen des Geräts führen. • Niemals die Pappe an der rechten Innenraumwand entfernen! Sie dient dem Schutz des Magnetrons, welches die Mikrowellen aussendet. • Entfernen Sie sämtliche Schutzfolien vollständig vom Ge- häuse, der Türinnenseite und im Garraum.
Vorbereitung Reinigung vor dem ersten Gebrauch Das Gerät sollte vor dem ersten Gebrauch gereinigt werden, damit zum Beispiel Verpackungsreste nicht den Geschmack der Speisen beeinträchtigen. 1. Räumen Sie den Garraum leer. 2. Wischen Sie das Gerät innen und außen mit einem wei chen, feuchten Tuch ab.
Bedienung Aktuelle Uhrzeit einstellen 1. Stecker in eine Schutzkontakt-Steckdose stecken. 2. Taste 19 einmal kurz drücken. Im Display blinkt die linke Stundenzahl. 3. Knopf 21 nach rechts drehen – die Stunden werden auf- wärts zählend angezeigt. Knopf 21 nach links drehen – die Stunden werden abwärts zählend angezeigt.
Bedienung Aufwärmen, Auftauen, Garen + Grillen Die Programme werden durch Programme und Leistungen im Überblick entsprechend häufiges Drücken/ Drehen der jeweiligen Programm- Mikrowellenprogramme tasten nacheinander angezeigt. P 100 Mikrowelle Garen/Erhitzen Durch Drücken der Taste 19 (100% Mikrowellenlei- gelangen Sie jederzeit zurück zur stung) Uhrzeitanzeige.
Bedienung Starten, unterbrechen und beenden Gefahr Gefahr durch Mikrowellen! Durch eine unzureichend dicht schlie- ßende Tür kann Mikrowellenstrahlung gelangen. Das Gerät darf in so einem Fall nicht benutzt werden. • Achten Sie besonders auf die Sauberkeit der Tür- dichtungen und der Türdichtflächen mit allen an- grenzenden Teilen.
Seite 22
Bedienung Hinweise: • Bleibt die Tür länger als 10 Minuten geöffnet, schaltet sich die Innenbeleuchtung aus und die Display-Anzeige schaltet auf die Uhrzeit zurück. • Wird ein Programm länger als 5 Minuten unterbrochen, schaltet das Display auf Uhrzeitanzeige zurück. Programm/e muss/müssen neu eingestellt werden.
Bedienung Mikrowellen-Betrieb Ausgehend von der Uhrzeitanzeige im Display: Schnellstartfunktion 1. Gargut in das Mikrowellengerät stellen. Wenn Sie ausgehend von der Uhrzeitanzeige im Display 2. Taste 16 sooft drücken bis die gewünschte Mikrowellen- Taste 20 drücken, schaltet Leistung (z.B. „ P 80”- siehe Seite 19) im Display erscheint. sich das Gerät sofort für 30 Sekunden mit 100% Mikro- 3.
Bedienung 3. Das Gargut in das Mikrowellengerät stellen und Tür schlie- ßen. 4. Mit dem Drehschalter 21 die Zeit vorwählen und mit Taste 20 einschalten. Mikrowellen- und Grillfunktion schalten sich immer wieder abwechselnd ein. Zum Programmende ertönt ein 5-fach- Tonsignal – die Uhrzeit-Anzeige erscheint im Display. Hinweis: Sollten Sie nach den beiden Signaltönen, die das Erreichen der vorgewählten Temperatur signalisieren, die Ge- rätetür nicht öffnen (um das Gargut hineinzustellen), läuft das...
Bedienung gut zu wenden, um ein besseres Auftauergebnis zu erzielen. Das Gerät läuft normal weiter, auch wenn Sie die Erinnerung ignorieren. 5. 5-fach-Tonsignal ertönt – die Uhrzeit-Anzeige erscheint im Display. Automatik-Betrieb A 1 bis A 10 Ausgehend von der Uhrzeitanzeige im Display: 1.
Bedienung Kindersicherung Ausgehend von der Uhrzeitanzeige im Display: • Tasten 19 und 20 gleichzeitig drücken. Es ertönt ein Signal- ton, und im Display erscheint das Schlüsselsymbol. • Zur Freigabe Tasten 19 und 20 gleichzeitig drücken. Es ertönt ein Signalton und das Schlüsselsymbol erlischt. AS 823 ESI...
Allgemeines Damit Ihr Gerät lange hält Regelmäßige Reinigung Gefahr Stromschlag-Gefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu ho- he Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen. • Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. • Fassen Sie den Netzstecker nie mit feuchten Hän- den an. •...
Seite 28
Allgemeines 2. Nehmen Sie Drehteller und Rollenring heraus. Beides kann in der Spülmaschine gereinigt wer den. 3. Reinigen Sie das Gerät, insbesondere den Garraumboden und die Türdichtflächen, mit einem feuchten, weichen Tuch. Verwenden Sie warmes Was ser mit einem normalen All- zweck rei ni ger oder Ge schirr spül mit tel und einem wei chen Schwamm oder Lap pen.
Allgemeines Regelmäßige Kontrolle Gefahr Stromschlag-Gefahr! Fehlerhafte Elektroinstallation oder zu ho- he Netzspannung kann zu elektrischem Stromschlag führen. • Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Geräts. Die Instandsetzung des Geräts darf nur von einem autorisierten Fachbetrieb vorgenommen werden. Dabei dürfen ausschließlich Teile verwendet wer- den, die den ursprünglichen Gerätedaten entspre- chen.
Allgemeines Wenn´s mal ein Problem gibt Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob sich die Störung be sei- ti gen lässt.
Allgemeines Umweltschutz leicht gemacht Verpackungs-Tipps Unsere Verpackungen wer den aus um welt freund li chen, wie- der ver wert ba ren Materialien hergestellt: – Außenverpackung aus Pappe – Formteile aus ge schäum tem, FCKW-freiem Po ly sty rol (PS) – Folien und Beutel aus Polyäthylen (PE) –...
Technische Daten Gerätebezeichnung Mikrowellengerät Modell AS 823 ESI Bestell-Nummer 868 429 Mikrowellenausgangsleistung max. 800 (nach IEC 705, 1000g Wasser) in W Nennfrequenz in MHz 2450 Mikrowelle-Leistungstufen Grill-Leistungsstufen Heißluft-Leistungsstufen Netzspannung in V/Hz 230 ~ / 50 Absicherung in A min. 16 Bemessungsaufnahme in W 1300 Bemessungsleistung Heißluft...