Sicherheitsvorkehrungen
• Dieses System darf nur von geschultem Personal bedient werden. Wird das System
von
nicht geschultem Personal bedient, übernimmt der Hersteller keinerlei Verantwortung
für Unfälle oder Verletzungen.
• Die Schutzabdeckungen dürfen nur von erfahrenen Personen geöffnet werden, die
sich der damit verbundenen Risiken bewusst sind.
Aus Sicherheitsgründen funktioniert das System mit geöffneten Abdeckungen nicht.
• Lange Haare, Finger, Schmuck usw. dürfen nicht in die Nähe von drehenden oder
beweglichen Maschinenteilen geraten.
• Der Stromanschluss sollte einfach zugänglich sein und sich vorzugsweise in der
Nähe des Systems befinden.
Aus Sicherheitsgründen muss das System an eine geerdete Steckdose angeschlossen
werden.
• Die Sicherheit des Produkts ist auch abhängig von der Gebäudesicherung (max.
20 A).
• Die Trennvorrichtung für das Gerät ist:
- Netz- oder Gerätestecker.
Länderspezifische Bedingungen
Dänemark
In Dänemark können bestimmte Gerätetypen der Klasse 1 mit einem Stecker ohne
Erdungskontakt beim Anschluss an dänische Steckdosen ausgerüstet sein. Stellen Sie
sicher, dass das System über einen funktionierenden Erdungskontakt verfügt (Stecker und
Steckdose müssen füreinander geeignet sein).
Japan
• Vor dem Anschluss an das Stromnetz muss ein Erdungskontakt hergestellt werden.
• Trennen Sie stets zuerst die Stromverbindung, bevor Sie den Erdungskontakt
unterbrechen.
VORSICHT: ZWEIPOLIGE/NEUTRALE SICHERUNG
(dies bedeutet, dass nach der Aktivierung der Sicherung einige
Teile des Geräts, die weiterhin unter Spannung stehen, eine Gefahr
bei Servicearbeiten darstellen können.)
1
3