Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Multikanal-Monitoring Mit Der Mc 16; L/R From Mc; Lfe From Mc; L/R To Mc - SPL DMC Mastering Console 1690 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückseite: Anschlüsse

Multikanal-Monitoring mit der MC 16

Die DMC kann für Surround und Immersive-Audio Anwendungen mit dem SPL MC 16
(Multichannel Mastering Monitor Controller) verknüpft werden. So können auch Dolby
Atmos® oder Auro 3D® Projekte realisiert werden. Die MC 16 ist der weltweit erste
analoge 16-kanalige Monitoring Controller. Mastering-Studios nutzen oft die L/R-
Lautsprecher und den Subwoofer für Stereo- und Multikanal-Monitoring. Die Kombination
von DMC mit MC 16 erübrigt das Umstecken dieser Lautsprecher und ermöglicht ihren
Einsatz in sämtlichen Einsatzfeldern.

L/R from MC 16

Der Stereo-Eingang L/R from MC 16 (symmetrisch, XLR weiblich) dient dazu, das L und
R Signal der MC 16 für den Stereo Mastering-Einsatz in die DMC zu speisen. Durch
diese Verknüpfungsmöglichkeit der DMC und MC 16 können die L und R Lautsprecher
der Stereo-Mastering-Konfiguration auch in der Surround-Anwendungen mit der MC 16
genutzt werden.

LFE from MC 16

Der Mono-Eingang LFE from MC 16 (symmetrisch, XLR weiblich) dient dazu, das LFE
Signal der MC 16 für den Stereo-Mastering-Einsatz in die DMC zu speisen. Dadurch ist
es möglich, den am Sub-Ausgang angeschlossenen Subwoofer im Surround-Betrieb, in
Kombination mit der MC 16, als LFE-Lautsprecher zu nutzen.

L/R to MC 16

Der Stereo-Ausgang L/R to MC 16 (symmetrisch, XLR männlich) sendet das L und R Signal
der DMC an die MC 16.
Die Abbildung auf der folgenden Seite zeigt ein Anschlussvorschlag für die Verkoppelung
von DMC und MC 16.
Weitere Informationen zum MC 16 gibt es auf der Produktwebseite: mc16.spl.audio
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dmc mastering console 1694

Inhaltsverzeichnis