Bedienelemente
20
Monitoring - Mono
Die Mono-Schaltung bildet die Summe des Stereo-Abhörkanals. Das Mono-Signal wird
auf beiden Kanälen wiedergegeben. Die Mono-Schaltung dient zur Prüfung der Monokom-
patibilität einer Mischung. Diese Mono-Schaltung findet nur in der Monitoring-Sektion
statt und betrifft natürlich nicht die Recording Outs oder den Insert!
Monitoring - Mute
Mit dem Mute-Schalter (englisch für „stumm") werden alle Monitoring-Ausgänge abge-
schaltet, ohne das die Lautstärkeeinstellung am Monitoring Level-Regler geändert wer-
den muss. Diese Mute-Schaltung findet nur in der Monitoring-Sektion statt und betrifft
nicht die Recording Outs oder den Insert!
Monitoring - L Solo und R Solo
Mit Hilfe der Taster L Solo und R Solo kann jeweils die ausgewählte Seite des Stereo-
Signals in der Monitoring-Sektion einzeln abgehört werden. Das Signal wird nur auf der
Seite wiedergegeben, auf der es auch bei der Stereo-Wiedergabe ausgespielt werden
würde.
Monitoring - L Phase und R Phase
Über die Taster L Phase und R Phase kann das Signal in der Monitoring-Sektion, entspre-
chend der Auswahl, auf einer Seite um 180° in der Phase invertiert werden. L Phase dreht
das Signal des linken Kanals, R Phase das des rechten Kanals.
MS-Monitoring
Durch die Kombination mit der Mono-Funktion der Monitoring-Sektion kann darüber hin-
aus auch das S-Signal abgehört werden. Dazu muss nur bei aktiver Mono-Funktion auf
einer Seite des Stereo-Signals die Phase invertiert werden (R Phase). MS-Signale werden
durch Summenbildung (M) und Differnzbildung (S) der Links- und Rechts-Kanäle gebildet.
L - R
Seitensignal S =
√2
Auf der Produktwebseite bieten wir eine Screenshow Video-Anleitung an:
https://dmc.spl.audio
L + R
Mittensignal M =
√2