Zur Technik
Innovation der Kompression
Der IRON Mastering Compressor ist vom Grundkonzept ein Variable-Bias Limiter/Kom-
pressor. Durch die Integration neuer Technologien wird dieses Konzept aber in wesentli-
chen Punkten verbessert.
Die grundlegende Arbeitsweise als Variable-Bias Röhrenkompressor ist angelehnt an die
klanglichen und technischen Arbeitsweisen eines Fairchild-, Collins- oder Gates- Kom-
pressors. Diese machten sich das Prinzip der Bias gesteuerten Remote-Cutoff-Röhren
zunutze, um eine ausgewogene, gehörrichtige und musikalisch klingende Kompres-
sion zu ermöglichen. Dem IRON ist schaltungstechnisch jedoch eine zweite Sharp-Cu-
toff-Röhre, eine Medium-Variable Mu Triode, hinzugefügt worden. Diese befindet sich
parallel zur Remote-Cutoff-Röhre und hat eine erheblich steilerere Kennlinie. Abhängig
von der Höhe der Signalamplitude wird die eine oder andere Röhre zur Signalbearbei-
tung/Begrenzung herangezogen. Dieses spiegelt sich positiv in einem ausgeglicheneren
Klangbild und in kontrollierbareren Einstellungen der Regelparameter wieder. Um Klang
und Performance in Mastering-Qualität und um eine herausragende Stereo-Bühne zu
erhaltem, ist es notwendig, dass alles vier Röhren im IRON perfekt aufeinander abge-
stimmt sind. Sie sollten darüber hinaus aber auch so lange wie möglich ihre technischen
Werte beibehalten. Deshalb ist IRON mit gematchten 12AU7-Röhren ausgestattet, die mit
vorselektierten, perfekten Pärchen der Wathen CryoTone™ 12AX7-WCM Long-Plate-Röh-
ren bei SPL kombiniert werden. Die Wathen Audiophile CryoTone™ Röhren sind kryogen
behandelte Röhren. Die Kryotechnik befasst sich mit der Frage, wie man tiefe Temperatu-
ren erreicht und wie sich Materialien bei diesen Temperaturen verhalten. Durch die kryo-
gene Behandlung wird die Molekularstruktur elektronischer Komponenten verändert,
indem strukturelle Unregelmäßigkeiten im Material reduziert oder beseitigt werden. Das
Ergebnis ist ein klares und großes Klangbild mit niedrigstem Grundrauschen und eine
erweiterte Lebensdauer der Röhren. IRON vereint das Beste aus moderner Technologie
und klassischer Vintage-Magie. Die Röhren werden über spezielle von Lundahl gefertigte,
symmetrische High-Level-Doppelkern Mu-Metal-Eisen-Übertrager, in den Signalfluss des
IRON integriert, die mit zum klanglichen Gesamteindruck beitragen.
Eine unabhängige vorwärtsgeregelte Vactrol-Opto-Widerstands-Begrenzerschaltung im
Steuerweg der Variable-Bias Röhrenschaltung fängt extreme Signalspitzen ab und sorgt
so dafür, dass die rückwärtsgeregelte Röhrenschaltung ihr volles klangliches Potential
entfaltet.
Eine komplexe Gleichrichterschaltung bildet die Grundlage zur Ansteuerung der Röhren.
Über einen sechsfach Stufenschalter kann zwischen sechs verschiedenen Dioden-Steu-
erkennlinien innerhalb der Gleichrichterschaltung umgeschaltet werden. Die gewählte
Kombination aus Germanium-, Silicium-, und LED-Dioden erzeugt aufgrund ihrer spezi-
fischen Bauteil-Kennlinie unterschiedliche Verhaltensweisen und Charakteristiken für
die Attack- und Release-Regelzeiten. Gegenüber den meisten Kompressoren wird das
Anwendungsgebiet dadurch erheblich erweitert und es entstehen neue Möglichkeiten in
der Bearbeitung von Musikmaterial.
Eine aufwendige Relais-Logikschaltung verlinkt beide Kanäle des IRON perfekt und
macht den rechten Kanal zum Master für die Parameter Release, Attack, Threshold, Recti-
fier, Tube Bias und Side Chain EQ beider Kanäle.
8