Sicherheitshinweise
Regler/Schalter
Betätigen Sie nur Regler und Schalter, die in der Bedienungsanleitung beschrieben
werden. Die fehlerhafte Einstellung anderer Regelelemente kann zu Beschädigung füh-
ren und Reparaturaufwand nach sich ziehen. Betätigen Sie Schalter und Regler niemals
gewaltsam.
Reparaturen
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose und lassen Sie nur von qualifizier-
ten Fachkräften eine Reparatur durchführen, wenn Flüssigkeiten, Regen, Wasser oder
Fremdkörper in das Gerät gelangt sind, das Gerät heruntergefallen oder auf andere Weise
beschädigt worden ist oder das Gerät trotz Beachtung aller Anleitungen nicht normal
funktioniert bzw. Veränderungen in der Leistung aufweist.
Schalten Sie vorab die Sicherung des betreffenden Stromkreises ab, falls das Netzkabel
oder der Netzstecker beschädigt ist. Ziehen Sie erst dann den Netzstecker.
Ersatzteile
Stellen Sie sicher, dass Servicetechniker Original-Ersatzteile oder Teile mit denselben
Spezifikationen wie die Originalteile verwenden.
Falsch spezifizierter Ersatz kann Feuer, elektrischen Schlag oder andere Gefahren sowie
Folgeschäden verursachen.
Sicherheitsprüfung
Bitten Sie Servicetechniker stets darum, eine Sicherheitsprüfung vorzunehmen, damit
der einwandfreie Betriebszustand des Gerätes gewährleistet ist.
Reinigung
Verwenden Sie zur Reinigung keine Lösemittel, damit die Gehäuseoberfläche nicht
beschädigt wird.
Benutzen Sie ein sauberes, trockenes Tuch, eventuell mit ein wenig säurefreiem
Reinigungsöl getränkt.
Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung.
Hinweise zum Umweltschutz
Am Ende seiner Nutzungsdauer darf dieses Gerät nicht mit dem normalen Hausmüll
entsorgt werden. Geben Sie es stattdessen an einer Sammelstelle für Elektro- und
Elektronikschrott ab. Die entsprechenden Symbole dafür stehen auf dem Gerät, auf der
Verpackung und in der Bedienungsanleitung. Entsprechend ihrer Kennzeichnung können
die eingesetzten Materialien wiederverwendet werden.
Leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt, indem Sie die
Wiederverwendung, das Recycling von Rohstoffen oder andere Arten von Altgeräte-
Recycling ermöglichen.
Weitere Informationen über Ihre zuständige Abfallbeseitigungsstelle erhalten Sie bei
Ihrer örtlichen Verwaltung.
WEEE-Registrierung: 973 349 88.
24