Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abstand Den Unterbrecherkontakte Und Zündeinstellung Überprüfen - simson SCHWALBE Betriebsanleitung

Kleinfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zu großer Abstand wird durch Nachbiegen der seitlichen Elektrode (Masseelektrode)
korrigiert. Kerze beim Wiedereinbau vorsichtig fest anziehen und Kabelstecker auf-
setzen. Dichtring nicht vergessen!
Zum Überprüfen schraubt man die Kerze nach scharfer Fahrt aus dem noch warmen
Motor heraus und betrachtet das Kerzeninnere (Kerzengesicht). Die richtige Kerze
zeigt bei richtig eingestelltem Vergaser einen bräunlichen Isolatorkörper, dunkelgrau-
es Kerzengehäuse und trockenen schwarzen Russbelag auf der Stirnfläche des Ker-
zengehäuses. Ist die Kerze zu kalt geblieben (Wärmewert zu hoch), so ist das Ker-
zeninnere verrußt und verölt. Dies ist jedoch auch bei richtig gewählter Kerze mög-
lich, wenn zu kleiner Elektrodenabstand, zu fett eingestellter Leerlauf oder andere
Ursachen für hohe Rückstandsbildung sorgen. Eine überhitzte Kerze zeigt einen weiß
gebrannten Isolierkörper und weiß gebrannte Elektrodenspitzen, manchmal auch
kleine Schmelzperlen (Wärmewert zu niedrig). Dieses Kerzengesicht kann bei richti-
gem Wärmewert auch die Folge falscher Luft (angesaugter Nebenluft) oder eines zu
arm eingestellten Vergasers sein.
Eine behelfsmäßige Kontrolle der Kerze auf Funktion kann in der im Bild 15 darge-
stellten Weise erfolgen. Bei heraus geschraubter Kerze wird das Zündkabel aufge-
steckt, der Kerzenkörper an den Motor angelegt und mit dem Kickstarter der Motor
durchgedreht (Kleinroller auf Kippständer gestellt). Zwischen den Elektroden muss
ein kräftiger Zündfunke überspringen.
Springt kein Funke über, so ist die Zündanlage systematisch in folgender Weise zu
prüfen:
Zündleitung von der Kerze bzw. Kerzenstecker abnehmen. Das Drahtende 4 ... 5mm
von der Motormasse entfernt halten und den Motor durchdrehen. Springt ein Funke
über, dann Kerze nachsehen, evtl. reinigen oder auswechseln. Der Motor darf nie-
mals durch Abziehen des Zündleitungssteckers von der Zündkerze zum Stehen ge-
bracht werden! Eine Zerstörung der Zündspule könnte sonst die Folge sein.
Zur Beachtung:
Zündkerzen werden stets mit einem Elektrodenabstand von 0,6mm gehandelt. Beim
Einsatz neuer Zündkerzen ist deshalb die Masse-Elektrode auf den Abstand von
0,4mm nach zubiegen.
4.11.2. Abstand den Unterbrecherkontakte und Zündeinstellung über-
prüfen
Der Unterbrecher (Kontakte, Lauffläche und Lagerbohrung) unterliegt einem natürlichen Ver-
schleiß. Seine einwandfreie Funktion ist deshalb regelmäßig zu kontrollieren. Diese Arbeiten
sollten zweckmäßigerweise von einem Simson-Dienst oder einer IKA-Vertragswerkstatt vor-
genommen werden. Sind Sie dazu jedoch selbst in der Lage, so bitten wir, folgende Hinwei-
se zu beachten:
Nach Abbau des Lichtmaschinendeckels und des Lüfterrades ist der Unterbrecher durch die
Öffnung in der Schwungscheibe sichtbar und für Einstellarbeiten zugänglich. Beim Unterbre-
cherausbau und bei der Zündeinstellung muss die Schwungscheibe abgebaut werden. Eine
Pflege und Wartung
1- Zündkabel
2- Zündkerze
Bild 15. Überprüfen der Zündkerze

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr 51

Inhaltsverzeichnis