Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

simson SCHWALBE Betriebsanleitung Seite 13

Kleinfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die wirklichen Gründe zu hohen Kraftstoffverbrauchs, die in Mark und Pfennige ausgedrückt,
recht ärgerlich sein können, sind in der Mehrzahl der Fälle die vielen kleinen Fehler im Um-
gang mit dem Fahrzeug. Es ist natürlich im Rahmen dieser Betriebsanleitung nicht möglich,
auf alle verbrauchserhöhenden Faktoren einzugehen, so dass wir uns auf die hauptsäch-
lichsten beschränken müssen, die wir Ihnen im folgenden nenne möchten:
Zu langes Betätigen des Tupfers.
Langes Laufen lassen des Motors im Leerlauf.
Falsche Fahrweise (so genanntes "Gas-Bremse-Fahren").
Mängel am Motor, wie falsche Vergaser- und Zündeinstellung, verschmutzte Auspuff-
anlage, angesaugt Nebenluft, zu großes Kolbenlaufspiel, rutschend Kupplung, unge-
eignete Zündkerze.
Fahren mit zu geringem Reifenluftdruck sowie groß Fahrzeugbelastung.
Selbstverständlich erhöht sich auch der Kraftstoffverbrauch zwangsläufig durch Fahren in
den niedrigen Gängen und durch häufiges Schalten, beispielsweise im Stadtverkehr, in ge-
birgigen Gegenden oder bei Gegenwind.
Hüten Sie sich jedoch davor, zu sparsam zu sein, d. h., in den einzelnen Gängen übertrieben
langsam, also mit ungenügender Motordrehzahl, zu fahren. Der Motor erreicht in diesem
Falle nicht die erforderliche Betriebstemperatur, was im Hinblick auf die Motorschmierung
genauso schädlich ist wie zu hohe Motortemperaturen. Das hat natürlich erhöhten Ver-
schleiß der Triebwerksteile, wenn nicht sogar größere Motorschäden, wie Kolbenfresser oder
Kurbelwellendefekte, zur Folge.
Dieses Thema abschließend, sei uns noch ein Hinweis gestattet:
Wenn Sie die gewünschte Fahrgeschwindigkeit erreicht haben, können Sie den Gasdrehgriff
etwas zurück drehen, ohne dass die Fahrt verlangsamt wird. Hierdurch können Sie den
Kraftstoffverbrauch günstig beeinflussen und außerdem den Motor schonen.
Bedienanleitung

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr 51

Inhaltsverzeichnis