Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Einfahren; Kraftstoffverbrauch - simson SCHWALBE Betriebsanleitung

Kleinfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merken Sie sich auf jeden Fall die auf dem Schlüssel eingeprägte Nummer und Serienziffer,
damit Sie bei eventuellem Verlust des Schlüssels eine Nachbestellung beim jeweiligen Her-
steller aufgeben können. Mit BAB gezeichnete Schlüssel sind vom VEB Fabrik für Präzisi-
onsschlösser Potsdam-Babelsberg, mit HOH gezeichnete sind von der Fabrik. Hugo Orban,
Hirschbach b. Suhl, hergestellt.

2.4.8. Beleuchtung

Der Zündlichtschalter hat 4 Schaltstellungen.
Vom Fahrersitz aus betrachtet:
a) Rechts
b) Mitte
c) Links I
d) Links II
Der kombinierte Signalhornknopf-Abblendschalter ist am Lenker links, der Schalter für die
Blinkleuchten rechts angebracht.
An der Unterseite des Abblendschalters befindet sich der Betätigungsknopf für die Lichthupe.
Rückstrahler, Brems- und Schlussleuchte sind in einem Gehäuse untergebracht. Das Rück-
licht darf nicht mit Kraftstoff in Berührung kommen, da dieser chemisch schädigend wirkt !
Zur Beachtung:
Beim Erneuern von Glühlampen ist darauf zu achten, dass nur solche mit der vorge-
schriebenen Spannung (V) und Leistungsangabe (W) verwendet werden.

2.5. Einfahren

Die bewegten Teile des Motors benötigen eine gewisse Betriebszeit, um sich aufeinander
einzuspielen. Diese Einlaufperiode erstreckt sich etwa über die ersten 500 Fahrkilometer.
Während dieser Zeit sollte man den Motor besonders schonend behandeln und aufmerksam
beobachten. Halten Sie vor allem das vorgeschriebene Mischungsverhältnis ganz exakt ein.
Steigern Sie langsam, aber stetig die Belastung des Motors, schalten Sie herunter, sobald
Sie merken, dass der Motor nicht mehr flott zieht. Und noch etwas: Fahren Sie Ihren Roller
während der Einfahrzeit möglichst solo!

2.6. Kraftstoffverbrauch

Es ist ein weitverbreiteter Irrtum, dass bei zu hohem Kraftstoffverbrauch der Vergaser als
Sündenbock Nr. 1 anzusehen ist. Vielfach werden dann Korrekturen an der vom Werk vor-
geschriebenen Einstellung und Bestückung vorgenommen, wodurch sich das Übel nur noch
verschlimmert. Seien Sie versichert, dass diese Vorschriften nicht aus der Luft gegriffen sind,
sondern in umfangreichen und langwierigen Prüfstand- bzw. Fahrversuchen ermittelt wur-
den, um günstigste Verbrauchswerte bei bester Leistung in allen Betriebsbereichen zu ga-
rantieren!
Bedienanleitung
Zündung ausgeschaltet,
Beleuchtung ausgeschaltet (Motor abgestellt),
Schlüssel abziehbar
Zündung eingeschaltet,
Beleuchtung ausgeschaltet,
Lichthupe eingeschaltet (Fahrt bei Tag)
Zündung eingeschaltet,
Beleuchtung eingeschaltet,
Lichthupe außer Betrieb (Fahrt bei Nacht)
Zündung ausgeschaltet,
Standlicht eingeschaltet,
Schlüssel abziehbar
Sinnbild:
Sinnbild:
Sinnbild:
Sinnbild:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr 51

Inhaltsverzeichnis