Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstand Überprüfen Und Ölwechsel; Kettenpflege - simson SCHWALBE Betriebsanleitung

Kleinfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vorzeitiges Altern der Reifen (Brüchigwerden usw.).
Der bessere der beiden Reifen soll stets am Vorderrad montiert sein. Es empfiehlt sich also
nicht, Vorder- und Hinterradbereifung turnusmäßig gegeneinander auszuwechseln, um da-
durch beide Reifen gleichmäßig abzunutzen. Lassen Sie den Hinterradreifen bis zur Grenze
des Erlaubten (etwa 1mm Profilhöhe) auf dem Hinterrad. Nachdem Sie für das Vorderrad
einen neuen Reifer erworben haben, können Sie den bisherigen Reifen des Vorderrades
noch so lange auf dem Hinterrad benutzen, bis auch hier wieder höchstzulässiger Verschleiß
erreicht ist. Dann wiederholt sich das oben geschilderte Auswechseln. Gummiteile sind emp-
findlich gegen Öl, Fett und übermäßige Wärme. Bitte richten Sie sich danach, Ihnen bleiben
dadurch unliebsame Überraschungen erspart.
4.3. Ölstand überprüfen und Ölwechsel
Die Ölfüllung im Getriebe ist regelmäßig zu überprüfen und notfalls zu ergänzen. Bei richti-
gem Ölstand reicht der Flüssigkeitsspiegel bis zur Kontrollschraube auf der rechten Untersei-
te (Bild 5). Das Schmiermittel (Motorenöl der vorgeschriebenen Viskosität) soll erstmalig
nach 500km (2. Durchsicht) und später alle 8.000 ... 10.000km erneuert werden. Das Frisch-
öl wird durch die Öffnung des Kupplungsdeckels (Bild 8) eingefüllt.
Vor dem Einfüllen des neuen Öls ist das Getriebe stets mit Spülöl durchzuspülen.
Die Einfüllmenge beträgt 500cm³. Die Kontrolle des Ölstandes mittels der Ölkontrollschraube
ist bei Neufüllung nur dann möglich, wenn der Motor etwa 1 Minute in Betrieb war.
1- Ölablassschraube
2- Kippständer
3- Fußbremshebel
4- Feder
Bild 6. Ölablassschraube

4.4. Kettenpflege

Die Antriebskette gehört zu den strapaziertesten Triebwerksteilen, da sie durch die Schwin-
genbewegung und ihre hohe Umlaufgeschwindigkeit starken Beanspruchungen unterliegt.
Ihre Wartung sollte daher unter keinen Umständen vernachlässigt werden. Wesentlich ist vor
allem die genaue Einstellung von Spur und Durchhang.
Pflege und Wartung
1- Ölkontrollschraube
2- Tachoantriebswelle
Bild 5. Ölkontrollschraube

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr 51

Inhaltsverzeichnis