Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ratgeber Bei Motorstörungen; Motor Springt Nicht An; Motor Arbeitet Unregelmäßig - simson SCHWALBE Betriebsanleitung

Kleinfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Ratgeber bei Motorstörungen

6.1. Motor springt nicht an

Ursache:
Kraftstoffhahn zu
Kraftstoffleitung verstopft
Kein Kraftstoff im Tank
Düse im Vergaser verstopft
Vergaser verschmutzt oder Wasser im
Vergaser
Zündkabel beschädigt oder lose
Zündkerze verrußt oder beschädigt
Evtl. bekommt Motor zuviel Kraftstoff
(ersäuft)
Unterbrecherkontakte verölt oder ver-
brannt
Evtl. bekommt Motor zuwenig Kraft-
stoff
6.2. Motor arbeitet unregelmäßig
Ursache:
Kraftstoff verbraucht
Kraftstoffleitung verschmutzt
Vergaser oder Düse verschmutzt
Motor bekommt zuwenig Kraftstoff
Zündkerze sitzt lose
Zündkerze verrußt
Zündkerzenisolator defekt
Zündkabel beschädigt oder lose
Ratgeber bei Motorstörungen
Behebung:
Hahn öffnen
Leitung, Sieb am Hahn und Tank reinigen
Kraftstoff einfüllen
Düse ausblasen oder mit einer Borste reinigen
Vergaser reinigen
Kabel erneuern oder befestigen
Kerze reinigen, auf richtigen Elektrodenabstand (0,4mm)
überprüfen, evtl. erneuern
Vergasereinstellung überprüfen, Schwimmer auf Dichtheit
kontrollieren
Kontakte reinigen, evtl. glätten
Kontaktabstand (0,4mm) überprüfen und evtl. nachstellen
Nadel in die 4. Kerbe von oben hängen
Behebung:
Kraftstoff nachfüllen
Leitung, Hahn, Sieb und evtl. Tank reinigen
Vergaser und Düse reinigen (keinen Draht verwenden, da
sonst Düse beschädigt wird)
Düsennadel eine Kerbe höher setzen
Zündkerze festschrauben (Kerzenring nicht vergessen!)
Zündkerze reinigen oder auswechseln
Zündkerze auswechseln, richtiger Elektrodenabstand (0,4mm)
beachten
Zündkabel erneuern bzw. befestigen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kr 51

Inhaltsverzeichnis