2.1. Ausbau des Motors aus dem Fahrgestell
Soll der Motor aus dem Fahrgestell ausgebaut werden, dann ist zunächst die Auspuffanlage
abzunehmen. Überwurfmutter am Auspuffrohr und die Befestigungsschraube an der Schelle
am Auspufftopf lösen. Darauf wird das Bremsgestänge am Bremshebel des Tretlagers nach
Herausnahme des Splintes ausgehängt. Kettenschutz abnehmen. Benzinschlauch vom Ver-
gaser abziehen und den Bowdenzug des Vergasers nach Abschrauben der Überwurfmutter
aushängen. Vorsicht, dass die Düsennadel nicht verbogen wird. Nun müssen die Bowden-
züge der Kupplung und der Schaltung ausgehängt werden, dazu ist das Bodenblech des
Motors, das mit 4 Schrauben befestigt ist, abzunehmen. Zum Abklemmen der Licht- und Un-
terbrecherleitung am Schwunglichtmagnetzünder wird der rechte Gehäusedeckel nach Lö-
sen der 3 Befestigungsschrauben abgenommen. Antriebskette nach Herausnahme des Ket-
tenschlosses herunternehmen. Jetzt werden die Befestigungsschrauben des Motors, die
hintere und vorn die untere gelöst und der Motor nach Herausnahme dieser beiden Schrau-
ben nach unten weggenommen.
2.2. Demontage des Motors
Im folgenden soll nun eine genaue Anweisung zur Demontage des Motors gegeben werden.
Es ist natürlich möglich, Arbeiten an der Kupplung und am Schwunglichtmagnetzünder auch
ohne Ausbau des Motors aus dem Fahrgestell vorzunehmen.
An dieser Stelle sei erwähnt, dass sämtliche Befestigungsschrauben und Muttern des Motors
Rechtsgewinde haben, mit Ausnahme der Befestigungsmutter für das Abtriebskettenrad, nur
diese Mutter hat Linksgewinde und wird also durch Rechtsdrehen gelöst. Der Vollständigkeit
halber sei noch bemerkt, dass das linke Pedal, wie vom Fahrrad her bekannt, natürlich mit
Linksgewinde versehen ist.
Reihenfolge der Demontage:
Tretkurbel und Vergaser abnehmen
2.2.1.
Getriebeöl ablassen
2.2.2.
2.2.3.
Ausbau der Elektrik
Kupplungsseite und Kupplung demontieren
2.2.4.
2.2.5.
Zylinder demontieren
Gehäuse auseinandernehmen, Kurbelwelle, Getriebeteile und Pedalan-
2.2.6.
trieb ausbauen
Reinigung und Prüfung der Einzelteile
2.2.7.
Der aus dem Fahrgestell ausgebaute und gereinigte Motor wird mit seiner Grundfläche auf
eine ebene Unterlage (Werkbank) gestellt.
2.2.1. Tretkurbeln und Vergaser abnehmen
Nach Herausschrauben der Klemmschrauben der Tretkurbeln lassen sich diese leicht von
der Kerbverzahnung abziehen, notfalls mit dem Gummihammer etwas nachhelfen. Nach
Abnahme des Luftfilters wird der Vergaser nach Lösen der beiden Befestigungsmuttern ab-
genommen. Dichtungen und Isolierflansch vorsichtig herunternehmen.
2.2.2. Getriebeöl ablassen
Zum Ablassen des Getriebeöls werden die beiden Ablassschrauben unter dem Getriebege-
häuse und dem Kupplungsdeckel herausgeschraubt.
Motor vom SR1