Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

07 Fahrerunterstützung; Elektronische Stabilitätskontrolle (Esc) - Allgemeines - Volvo V 40 Cross country Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 40 Cross country:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektronische Stabilitätskontrolle
(ESC) – Allgemeines
Die Stabilitätskontrolle ESC (Electronic
Stability Control) hilft dem Fahrer zu verhin-
dern, dass das Fahrzeug ins Schleudern gerät
und verbessert die Fahrbarkeit.
Beim Bremsen kann der Eingriff des
ESC-Systems als ein pulsierendes
Geräusch erlebt werden. Bei Gaszu-
fuhr kann das Fahrzeug langsamer
als erwartet beschleunigen.
WARNUNG
Die Stabilitätskontrolle ESC ist eine ergän-
zende Hilfsfunktion – sie kann nicht alle
Situationen bei allen StraΤenverhältnissen
lösen.
Der Fahrer ist stets dafür verantwortlich,
dass das Fahrzeug auf sichere Weise
bewegt wird und dass dabei die geltenden
Gesetze und Verkehrsbestimmungen ein-
gehalten werden.
Das ESC-System verfügt über folgende Funk-
tionen:
Antischlupfregelung
Antischlupffunktion
Traktionskontrolle
Motorbremskontrolle - EDC
Trailer Stability Assist ist bei der Installation der Volvo Original-Anhängerzugvorrichtung enthalten.
1
Corner Traction Control - CTC
Lenkempfehlung - DSR
Anhängerstabilisator* – TSA
Antischlupfregelung
Zur Stabilisierung des Fahrzeugs steuert die
Funktion die Antriebs- und Bremskraft der
Räder individuell.
Antischlupffunktion
Wenn die Antriebsräder auf dem Untergrund
rutschen, reduziert die Funktion den Motoref-
fekt, um die Stabilität und Zugkraft beizube-
halten.
Traktionskontrolle
Die Funktion ist bei niedrigen Geschwindig-
keiten aktiv und überträgt die Antriebskraft
von dem durchdrehenden Antriebsrad an das
nicht durchdrehende Antriebsrad.
Motorbremskontrolle - EDC
EDC (Engine Drag Control) verhindert, dass
die Räder z.B. nach dem Herunterschalten
oder bei der Motorbremse während der Fahrt
in niedrigen Gängen auf rutschigem Unter-
grund unbeabsichtigt blockieren.
Ein unbeabsichtigtes Blockieren der Räder
während der Fahrt kann dem Fahrer u. a. ein
Lenken des Fahrzeugs erschweren.
07 Fahrerunterstützung
Corner Traction Control - CTC
CTC (Corner Traction Control) kompensiert
eine Untersteuerung und lässt in einer Kurve
– z. B. in einer kurvigen Autobahnauffahrt –
eine höhere Beschleunigung als normal ohne
Radschlupf am Innenrad zu, um schneller das
herrschende Verkehrstempo zu erreichen.
Lenkempfehlung - DSR
DSR (Driver Steering Recommendation)
unterstützt den Fahrer, auf rutschigem Unter-
grund oder bei einer ABS-Bremsung das
Fahrzeug in die richtige Richtung zu steuern.
Die hauptsächliche Aufgabe der DSR-Funk-
tion ist es, dem Fahrer dabei zu helfen, in die
richtige Richtung zu lenken, wenn das Fahr-
zeug ausbricht.
Der Eingriff des DSR erfolgt durch leichtes
Anzugsmoment am Lenkrad in die Richtung,
in die gelenkt werden sollte, um eine maximal
mögliche Bodenhaftung beizubehalten oder
zu erreichen, und das Fahrzeug zu stabilisie-
ren.
Anhängerstabilisator* – TSA
Die Funktion des Stabilitätssensors (S. 326)
für Anhänger besteht darin, Fahrzeuge mit
angekuppeltem Anhänger in Situationen zu
stabilisieren, in denen das Gespann in eine
Pendelbewegung gerät. Für weitere Informati-
onen siehe Fahren mit Anhänger (S. 319).
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
1
07
}}
189

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis