Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Volvo v40 Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für v40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
V40
L:7 :9>I>DC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Volvo v40

  • Seite 1 Betriebsanleitung L:7 :9>I>DC...
  • Seite 3 SEHR GEEHRTER VOLVO-BESITZER! VIELEN DANK, DASS SIE SICH FÜR VOLVO ENTSCHIEDEN HABEN! Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen mit Ihrem Volvo erle- Um die Freude an Ihrem Fahrzeug noch zu erhöhen, empfehlen wir ben. Das Fahrzeug zeichnet sich durch Sicherheit und Komfort für Ihnen, sich mit den Informationen und Anweisungen in dieser Sie und Ihre Insassen aus.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 00 Einführung 01 Sicherheit 02 Schlösser und Alarmanlage Wichtige Information........6 Sicherheitsgurt ......... 16 Transponderschlüssel/Schlüsselblatt..44 Volvo und die Umwelt....... 10 Airbags............19 Batteriewechsel Transponderschlüssel/ PCC*............51 Aktivierung/Deaktivierung des Airbags*..22 Keyless*............ 53 Seitenairbag (SIPS-Airbag) ...... 24 Verriegelung/Entriegelung......57 Kopf-/Schulterairbag (IC) ......
  • Seite 5 04 Fahrerunterstützung 05 Fahrkomfort Instrumente und Bedienelemente..... 68 DSTC – Stabilitäts- und Traktionskon- Menübenutzung und Mitteilungsverwal- trolle............146 tung............214 Volvo Sensus ........... 79 Verkehrszeicheninformation - RSI*..149 Menüquelle MY CAR....... 217 Schlüsselstellungen........81 Geschwindigkeitsbegrenzer*....151 Klimaanlage..........226 Sitze............84 Tempomat*..........
  • Seite 6 Inhalt 06 Infotainment 07 Während der Fahrt 08 Räder und Reifen Allgemeines zu Infotainment....256 Empfehlungen für die Fahrt....306 Allgemeines ..........334 Radio............266 Tanken............ 309 Radwechsel ........... 338 Mediaplayer..........274 Kraftstoff..........311 Reifendruck ..........342 Externe Tonquelle über AUX-/USB*-Ein- Beladung..........
  • Seite 7 Inhalt 09 Pflege und Service 10 Technische Daten 11 Alphabetisches Verzeichnis Motorraum..........352 Typenbezeichnungen......390 Alphabetisches Verzeichnis....422 Lampen........... 359 Maße und Gewichte........ 392 Wischerblätter und Scheibenwaschflüs- Technische Daten Motor......396 sigkeit............365 Motoröl............ 397 Batterie............ 368 Flüssigkeiten und Schmiermittel..... 399 Sicherungen..........
  • Seite 8: Einführung

    über die wichtige Informa- tion auf einfache und deutliche Weise vermit- © "Wichtig"-Texte klären über drohende Volvo Car Corporation Sachschäden auf. telt werden soll. Die im Fahrzeug angebrachten Option Aufkleber haben folgende Warnstufen/Infor- Alle Arten von Optionen/Zubehör sind mit mationsstufen in absteigender Reihenfolge.
  • Seite 9: Warnung Vor Verletzungen

    Einführung Wichtige Information Warnung vor Verletzungen Gefahr für Sachschäden Informationen G031590 Schwarze ISO-Symbole auf gelbem Warnfeld, Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf weißer Text/Bild auf schwarzem Mitteilungs- schwarzem oder blauem Warnfeld und Mittei- schwarzem Mitteilungsfeld. feld.
  • Seite 10: Aufzeichnung Von Daten

    Fahrzeugs zu steuern und zu überwachen. eines Aufpralls oder Beinaheunfalls. Die Daten vant ist. Einige der Computer können während der nor- können von Volvo so lange gespeichert wer- malen Fahrt Daten registrieren, wenn diese Bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen ohne Bil- den, wie diese zur Verbesserung der Sicherheit eine Störung erfassen sollten.
  • Seite 11: Zubehör Und Zusatzausstattung

    Recht auf den Zugang zu den Besitzerwechsel bei Fahrzeugen mit Daten geltend machen, gezwungen sein. Volvo On Call* Volvo On Call ist ein Zusatzdienst, der aus Um die Daten, die von den Computern im Fahr- Sicherheits-, Schutz- und Komfortdiensten zeug registriert wurden, auslesen und auswer- besteht.
  • Seite 12: Volvo Und Die Umwelt

    Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte ner, systematisch mit Umweltfragen zu arbei- Effektive Reinigung der Abgase von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf ten. Ihr Volvo ist nach dem Prinzip „Innen und alle Bereiche aus. Wir glauben auch, dass außen sauber“...
  • Seite 13 Recycling • Lassen Sie das Fahrzeug gemäß den Bedürfnisse von Kontaktallergikern und Asth- Ein Glied in der Umweltarbeit von Volvo ist, Angaben in der Betriebsanleitung regelmä- matikern angepasst. Die Verwendung von dass das Fahrzeug auf eine umweltmäßig kor- ßig warten – halten Sie sich an die im Ser- umweltangepasstem Material war besonders rekte Weise recycelt wird.
  • Seite 14: Die Betriebsanleitung Und Die Umwelt

    Einführung Volvo und die Umwelt Die Betriebsanleitung und die Umwelt Das Forest Stewardship Council -Symbol kennzeichnet, dass die Papiermasse dieser Publikation aus FSC -zertifizierten Wäldern oder aus anderen kontrollierten Quellen stammt.
  • Seite 15 Einführung...
  • Seite 16 Sicherheitsgurt ..................16 Airbags....................19 Aktivierung/Deaktivierung des Airbags*..........22 Seitenairbag (SIPS-Airbag) ..............24 Kopf-/Schulterairbag (IC) ............... 26 WHIPS ....................27 Wann werden die Systeme aktiviert? ............. 29 Sicherheitsmodus................... 30 Airbag für Fußgänger (Pedestrian Airbag)..........31 Kindersicherheit..................33 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 17 S I C H E R H E I T...
  • Seite 18: 01 Sicherheit

    01 Sicherheit Sicherheitsgurt Allgemeine Informationen Korrekt angelegter Sicherheitsgurt. Höhenverstellung des Sicherheitsgurtes. Die Taste drücken und den Gurt in der Höhe verstel- len. Den Gurt so hoch wie möglich positionieren, Bremsen kann schwerwiegende Folgen haben, ohne dass er am Hals scheuert. wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist.
  • Seite 19: Sicherheitsgurt Und Schwangerschaft

    Klammern oder Ähnliches verwen- Führen Sie niemals selbst Änderungen oder den, die ein korrektes Anliegen des Sicher- Reparaturen am Sicherheitsgurt durch. heitsgurtes verhindern Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo- • der Sicherheitsgurt darf nicht verwickelt Vertragswerkstatt zu wenden. oder verdreht sein Wenn der Sicherheitsgurt einer starken •...
  • Seite 20 01 Sicherheit Sicherheitsgurt Lenkrad so verstellen, dass sie stets vollstän- Rücksitz Gurtstraffer dige Kontrolle über das Fahrzeug haben (d. h. Die Sicherheitsgurtkontrolle im Fond hat zwei Die Sicherheitsgurte auf der Fahrerseite, der Lenkrad und Pedale müssen leicht erreicht Teilfunktionen: Beifahrerseite und an den äußeren Plätzen im werden können).
  • Seite 21: Warnsymbol Im Kombiinstrument

    Schlüsselstellung II steht. Das Symbol erlischt Wartung dringend erscheint auf dem Display. nach ca. 6 Sekunden, wenn das Airbagsystem Volvo empfiehlt Ihnen, sich umgehend an eine fehlerfrei ist. Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Das Airbagsystem von oben, Rechtslenker. Siehe auch Seite 71 für die unterschiedlichen Ausführungen des Kombiinstruments.
  • Seite 22 Der zweite Airbag (in Kniehöhe) ist im mit Wir empfehlen Ihnen, sich für die Reparatur AIRBAG gekennzeichneten unteren Teil des an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Armaturenbretts auf der Fahrerseite montiert. Bei falschem Eingriff in das Airbagsystem Fahrerairbags drohen Fehlfunktionen mit schweren Verlet- zungen zur Folge.
  • Seite 23: Beifahrerairbag

    01 Sicherheit Airbags Beifahrerairbag Bereich über dem Handschuhfach montiert. WARNUNG Die Verkleidung trägt die Kennzeichnung Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder- AIRBAG. sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vor- dersitz sitzen, wenn der Airbag aktiviert ist. WARNUNG Lassen Sie niemanden vor dem Beifahrer- Der Sicherheitsgurt und der Airbag arbeiten sitz stehen oder sitzen.
  • Seite 24: Aktivierung/Deaktivierung Des Airbags

    Stellung steht, kann ein Kind Umgehend an eine Werkstatt wenden. Wir Seite 49. in einem Kindersitz oder auf einem Sitzkis- empfehlen Ihnen, sich an eine Volvo-Ver- sen auf dem Beifahrersitz sitzen, jedoch tragswerkstatt zu wenden. WARNUNG keine Personen mit einer Körpergröße über 140 cm.
  • Seite 25 01 Sicherheit Aktivierung/Deaktivierung des Airbags* Aktivierter Airbag Deaktivierter Airbag WARNUNG Aktivierter Airbag (Beifahrersitz): Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder- sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Bei- fahrersitz sitzen, wenn der Airbag aktiviert ist. Dies gilt für alle Personen mit einer Kör- pergröße von weniger als 140 cm.
  • Seite 26: Seitenairbag (Sips-Airbag)

    Seitenairbag nicht mit einem aktivierten Beifahrerairbag WARNUNG ausgestattet ist. • Wir empfehlen, eine Reparatur aus- schließlich von einer Volvo-Vertrags- Position werkstatt vornehmen zu lassen. Bei falschem Eingriff in das SIPS-Airbag- System drohen Fehlfunktionen mit schweren Verletzungen zur Folge. • Keine Gegenstände im Bereich zwi- schen der Außenkante des Sitzes und...
  • Seite 27 01 Sicherheit Seitenairbag (SIPS-Airbag) Das SIPS-Airbag-System besteht aus Seiten- airbags und Sensoren. Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren die Sensoren und der Seitenairbag wird aufgeblasen. Der Airbag wird zwischen dem Insassen und der Türver- kleidung aufgeblasen, so dass der Stoß für den Insassen im Augenblick des Aufpralls gedämpft wird.
  • Seite 28: Kopf-/Schulterairbag (Ic)

    Die beabsichtigte Schutzwirkung kann ande- renfalls verloren gehen. Wir empfehlen Ihnen, ausschließlich zum Einbau in diesen Bereichen genehmigte Volvo-Originalteile zu montieren. Der Kopf-/Schulterairbag IC (Inflatable Curtain) ist ein Teil von SIPS und Airbags. Der Kopf-/ Schulterairbag ist im Dachhimmel entlang der WARNUNG Seiten des Fahrzeugs verborgen.
  • Seite 29: Schutz Vor Schleudertrauma - Whips

    WARNUNG Nehmen Sie nie selbst Änderungen oder Reparaturen am Sitz oder am WHIPS vor. Keine Gegenstände auf dem Boden hinter dem Wir empfehlen Ihnen, sich an eine Volvo- Fahrer-/Beifahrersitz ablegen, die die Funktion des Vertragswerkstatt zu wenden. WHIPS-Systems behindern könnten.
  • Seite 30 WHIPS eingebüßt haben auch, wenn er unversehrt wirkt. Wir empfehlen, dass Sie sich selbst bei klei- neren Auffahrunfällen für eine Überprüfung des Systems an eine Volvo-Vertragswerk- statt wenden. Keine Gegenstände im Fond ablegen, die die Funktion des WHIPS-Systems behindern könnten.
  • Seite 31: Wann Werden Die Systeme Aktiviert

    Lenken des Fahrzeugs • Das Fahrzeug bergen. Volvo empfiehlt beeinträchtigt werden. Auch andere Sicher- Ihnen, das Fahrzeug in eine Volvo-Ver- heitssystem können beschädigt sein. Der tragswerkstatt überführen zu lassen. Nicht Rauch und der Staub, die beim Auslösen mit ausgelösten Airbags fahren.
  • Seite 32: Sicherheitsmodus

    Fahrertür öffnen. Wenn nun eine Mitteilung dass das Fahrzeug nicht normal funktio- angezeigt wird, dass die Zündung eingeschal- niert. Wir empfehlen Ihnen, stets eine Volvo- tet ist, müssen Sie auf die Starttaste drücken. Vertragswerkstatt die Kontrolle und das Dann die Tür schließen und den Transponder- Zurückstellen des Fahrzeugs in den norma-...
  • Seite 33: Airbag Für Fußgänger (Pedestrian Airbag)

    Airbag für Fußgänger (Pedestrian Airbag) Eigenschaften WARNUNG WARNUNG Kein Zubehör oder andere Teile im Front- Volvo empfiehlt, nach der Auslösung eines bereich montieren oder dort Änderungen Airbags baldmöglichst eine Volvo-Vertrags- vornehmen. Bei falschen Eingriffen in die werkstatt aufzusuchen. Frontpartie drohen Funktionsstörungen des...
  • Seite 34 01 Sicherheit Airbag für Fußgänger (Pedestrian Airbag) Vom Airbag kann Rauch aufsteigen und er kann sich warm anfühlen, das ist normal. Den Airbag wie folgt zusammenfalten: 1. Das Klettband auf der Fahrerseite (4) her- vorholen. 2. Den Stoff des Airbags zunächst auf der Fahrerseite längs zusammenfassen und anschließend den zusammengefassten Stoff zur Mitte hin zusammenfalten.
  • Seite 35: Kinder Müssen Gut Und Sicher Sitzen

    Kinder müssen gut und sicher sitzen Kind sicher im Fahrzeug fährt, aber auch dafür, ACHTUNG dass die Kindersicherheitsprodukte passen Volvo empfiehlt, Kinder so lange wie möglich in Beim Einsatz von Kinderschutzvorrichtun- und einfach zu verwenden sind. rückwärts gerichteten Kindersitzen sitzen zu...
  • Seite 36 01 Sicherheit Kindersicherheit Aufkleber Airbag WARNUNG WARNUNG Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder- Sitzkissen bzw. Kindersitze mit Stahlbügeln sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vor- oder anderen Konstruktionen, die am Ent- dersitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) akti- riegelungsknopf des Gurtschlosses anlie- viert ist.
  • Seite 37: Vordersitz (Mit Deaktiviertem Airbag)

    Kindersicherheit Empfohlene Kindersitze Gewicht Vordersitz (mit deaktiviertem Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond Airbag) Gruppe 0 Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) – rückwärts gerichteter Kindersitz, max. 10 kg Befestigung mit ISOFIX-Befestigungs- system. Gruppe 0+ Typengenehmigung: E5 04301146 max. 13 kg Gruppe 0 Volvo-Babysitz (Volvo Infant Seat) –...
  • Seite 38 Vordersitz (mit deaktiviertem Äußerer Sitzplatz Fond Mittlerer Sitzplatz Fond Airbag) Gruppe 1 Rückwärts gerichteter/wendbarer Rückwärts gerichteter/wendbarer Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible Volvo-Kindersitz (Volvo Convertible 9–18 kg Child Seat) – rückwärts gerichteter Child Seat) – rückwärts gerichteter Kindersitz, Befestigung mit Sicher- Kindersitz, Befestigung mit Sicher-...
  • Seite 39 Fahrzeugs. gurt des Fahrzeugs. Typengenehmigung: E5 04191 Typengenehmigung: E5 04191 Gruppe 2/3 Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne Volvo-Sitzkissen mit Rückenlehne (Volvo Booster Seat with backrest). (Volvo Booster Seat with backrest). 15–36 kg Typengenehmigung: E1 04301169 Typengenehmigung: E1 04301169 (UF) (UF) Gruppe 2/3 Sitzkissen mit und ohne Rückenlehne...
  • Seite 40 Kindersitz ACHTUNG Die Position der Befestigungspunkte ist durch Volle Größe, rückwärts Wir empfehlen, dass Sie sich für Volvos Symbole auf dem Bezug der Rückenlehne gerichteter Kindersitz Empfehlungen zu ISOFIX-Kindersitzen an gekennzeichnet (siehe vorherige Abbildung). einen Volvo-Vertragshändler wenden.
  • Seite 41: Isofix-Kindersitztypen

    01 Sicherheit Kindersicherheit ISOFIX-Kindersitztypen Kindersitztyp Gewicht Größenklasse Für die ISOFIX-Montage von Kindersitzen geeignete Sitzplätze Vordersitz Äußerer Sitzplatz Fond Babysitz quer gestellt max. 10 kg Babysitz rückwärts gerichtet max. 10 kg (IL) Babysitz rückwärts gerichtet max. 13 kg (IL) (IL) (IL) Kindersitz rückwärts gerichtet 9–18 kg (IL)
  • Seite 42 X: Die ISOFIX-Position ist nicht für ISOFIX-Kindersitze in dieser Gewichtsklasse und/oder Größenklasse geeignet. IL: Geeignet für spezifische ISOFIX-Kindersitze. Diese Kindersitze können für ein spezielles Fahrzeugmodell vorgesehen sein, begrenzte oder halb- universale Kategorien. IUF: Geeignet für vorwärtsgerichtete ISOFIX-Kindersitze mit Universalzulassung für diese Gewichtsklasse. Volvo empfiehlt rückwärts gerichtete Kindersitze für diese Gruppe.
  • Seite 43: Obere Befestigungspunkte Für Kindersitze

    Die oberen Befestigungspunkte sind haupt- immer durch die Öffnung im Kopfstützen- sächlich für vorwärts gerichtete Kindersitze bein gezogen werden, bevor sie am Befes- vorgesehen. Volvo empfiehlt, für kleine Kinder tigungspunkt festgezurrt werden. so lange wie möglich rückwärts gerichtete Kin- dersitze zu benutzen.
  • Seite 44 Transponderschlüssel/Schlüsselblatt............. 44 Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC*........51 Keyless*....................53 Verriegelung/Entriegelung............... 57 Kindersicherung..................63 Alarmanlage*................... 64 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 45 S C H L Ö S S E R U N D A L A R M A N L A G E...
  • Seite 46: 02 Schlösser Und Alarmanlage

    Seite 53. Die verbleibenden Transponderschlüssel müs- • Standard-Transponderschlüssel Anzeige bei Verriegelung/Entriegelung sen dann zu einer Volvo-Vertragswerkstatt • Transponderschlüssel mit Keyless start Wenn das Fahrzeug mit dem Transponder- gebracht werden. Als vorbeugende Diebstahl- schlüssel verriegelt oder entriegelt wird, wird •...
  • Seite 47: Funktion Wählen

    02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt • Verriegelung – ein Blinksignal und die Verriegelungsanzeige Folgende Fehlermitteilungen im Informations- Rückspiegel werden eingeklappt display des Kombiinstruments hängen mit der elektronischen Wegfahrsperre zusammen: • Entriegelung - zwei Blinksignale und die Rückspiegel werden ausgeklappt ACHTUNG Denken Sie an die Gefahr, den Transpon- derschlüssel im Fahrzeug einzuschließen.
  • Seite 48 Starts – Den der Fehler weiterhin Schlüssel aus dem vorhanden ist: An Zündschloss abzie- eine Werkstatt wen- hen, erneut einfüh- den – eine Volvo- ren und einen neuen Vertragswerkstatt Startversuch unter- wird empfohlen. nehmen. Zum Starten des Fahrzeugs siehe Seite 118.
  • Seite 49 02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt Entriegelung – Entriegelt die Türen und Panikfunktion – Nutzen Sie diese im Not- die Heckklappe, während gleichzeitig die fall, um die Aufmerksamkeit der Umgebung auf Alarmanlage deaktiviert wird. sich zu lenken. Einfaches langes Drücken (mindestens Wenn die Taste mindestens 3 Sekunden lang 4 Sekunden) öffnet alle Scheiben gleichzeitig.
  • Seite 50 Stellen keine Anzeigelampe leuchtet (sowie nach 7 Sekunden und nach Aufleuchten der Beleuchtung des PCC), an eine Werkstatt wenden – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. Grünes, anhaltendes Licht – Das Fahrzeug Transponderschlüssel mit PCC* - Personal Car ist verriegelt.
  • Seite 51: Außerhalb Der Reichweite Des Pcc

    Schloss * des Handschuhfachs entrie- Aufleuchten der Beleuchtung des PCC), an gelt werden, siehe Seite 59 ist ein Klicken ist zu hören. eine Werkstatt wenden – eine Volvo-Ver- • der Beifahrerairbag (PACOS)* aktiviert/ tragswerkstatt wird empfohlen. deaktiviert werden, siehe Seite 22.
  • Seite 52: Tür Mit Schlüsselblatt Entriegeln

    02 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel/Schlüsselblatt Tür mit Schlüsselblatt entriegeln Wenn die Zentralverriegelung nicht mit dem Transponderschlüssel aktiviert werden kann, z.B. weil die Batterien verbraucht sind, kann die linke Vordertür wie folgt geöffnet werden: 1. Die linke Vordertür mit dem Schlüsselblatt im Schlosszylinder des Türgriffs entriegeln.
  • Seite 53: Austausch Der Batterie

    02 Schlösser und Alarmanlage Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC* Austausch der Batterie WICHTIG Die Batterien sollten ausgetauscht werden, Vermeiden Sie das Anfassen neuer Batte- wenn: rien und deren Kontaktflächen mit den Fin- gern, weil dadurch ihre Funktion beeinträch- • das Informationssymbol aufleuchtet und tigt werden kann.
  • Seite 54 02 Schlösser und Alarmanlage Batteriewechsel Transponderschlüssel/PCC* Zusammensetzen 1. Den Transponderschlüssel zusammendrü- cken. 2. Den Transponderschlüssel mit dem Schlitz nach oben halten und das Schlüsselblatt in den Schlitz stecken. 3. Leicht auf das Schlüsselblatt drücken. Sobald das Schlüsselblatt eingerastet ist, ist ein Klicken ist zu hören. WICHTIG Stellen Sie sicher, dass Altbatterien in einer für die Umwelt schonenden Weise entsorgt...
  • Seite 55: Reichweite Des Transponderschlüssels

    02 Schlösser und Alarmanlage Keyless* Schlüsselloses Verriegelungs- und Fahrzeugs, wenn Sie z.B. keine Hand frei läuft oder Schlüsselstellung I oder II aktiv ist haben. (siehe Seite 81) und eine Tür geöffnet und Startsystem* anschließend geschlossen wurde zeigt das Beide Transponderschlüssel verfügen über die Allgemeines Informationsdisplay eine Warnmitteilung und Keyless-Funktion.
  • Seite 56 02 Schlösser und Alarmanlage Keyless* Verriegelung WICHTIG ACHTUNG Wenn die Tür mit dem Schlüsselblatt ent- Bei einem Fahrzeug mit Automatikgetriebe riegelt wurde und geöffnet wird, wird die muss der Wählhebel in die P-Stellung Alarmanlage ausgelöst. beweget werden, weil das Fahrzeug andernfalls weder verriegelt nicht durch die Alarmanlage gesichert werden kann.
  • Seite 57: Entriegelung Mit Schlüsselblatt

    02 Schlösser und Alarmanlage Keyless* Entriegelung mit Schlüsselblatt Türgriffs/der Verkleidung drücken – nicht stellungen für diejenige Person vorgenommen, hebeln. die die Fahrertür öffnet. > Die Kunststoffverkleidung löst sich Nachdem die Fahrertür von Person A mit automatisch, wenn das Blatt gerade Transponderschlüssels A geöffnet wurde, nach oben in die Öffnung hineinge- jedoch Person B mit Transponderschlüssels B...
  • Seite 58: Antennenplatzierung

    02 Schlösser und Alarmanlage Keyless* Türen auf gleicher Seite Beide Mittelkonsole, unter dem vorderen Teil. Vordertüren WARNUNG Zur Beschreibung des Menüsystems siehe Seite 217. Personen mit Herzschrittmacher sollten einen Abstand von mindestens 22 cm zu den Antennen des Keyless-Sytems mit Antennenplatzierung ihrem Herzschrittmacher einhalten, um gegenseitige Beeinflussungen des Schritt-...
  • Seite 59: Von Außen

    02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Von außen Die linke Vordertür kann mit ihrem Schlosszy- ACHTUNG linder und dem abnehmbaren Schlüsselblatt Mit dem Transponderschlüssel können sämtli- Denken Sie daran, dass der Alarm beim Öff- des Transponderschlüssels verriegelt werden, che Türen, die Heckklappe und die Kraftstoff- nen der Tür ausgelöst wird, nachdem sie mit siehe Seite 55.
  • Seite 60: Von Innen

    02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung • den Schlüssel bis zum Anschlag ca. Von innen Die eingeschaltete Lampe bedeutet, dass alle Türen verriegelt sind. 12 mm hineindrücken. Zentralverriegelung Zentralverriegelungstaste in beiden Vordertü- Die Tür kann sowohl von außen als auch ren und elektrische Verriegelungstaste in jeder von innen geöffnet werden.
  • Seite 61 02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Einfaches langes Drücken (mindestens 2 Schließzylinder Handschuhfach* Heckklappe Sekunden) schließt auch alle Seitenscheiben Manuelles Öffnen gleichzeitig. Lüftungsfunktion Einfaches langes Drücken auf die Zentralver- riegelungstaste (mindestens 4 Sekunden) öffnet alle Scheiben gleichzeitig – um bei- spielsweise den Fahrzeuginnenraum bei war- mer Witterung zu lüften.
  • Seite 62 02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Die Verriegelungsanzeige am Armaturenbrett WICHTIG ACHTUNG hört zu blinken auf und zeigt so an, dass nicht • • Zum Lösen des Heckklappenschlosses Wenn die Heckklappe/der Kofferraum- das komplette Fahrzeug verriegelt ist. Die ist minimale Kraft erforderlich – nur deckel durch zweimaliges Drücken oder Niveau- und Bewegungssensoren der Alarm- leicht auf die gummierte Platte drücken.
  • Seite 63 02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Öffnen von innen Kraftstofftankklappe ACHTUNG it der -Taste des Transponderschlüssels Das Öffnen einer Tür während der Verzöge- wir die Tankklappe entriegelt. Die Kraftstoff- rungszeit unterbricht die Sequenz und tankklappe bleibt unverriegelt, bis das Fahr- deaktiviert die Alarmanlage. zeug mit der -Taste des Transponder- schlüssels verriegelt wird.
  • Seite 64 02 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung/Entriegelung Vorübergehende Deaktivierung Beschreibung des Menüsystems siehe Alarmschutz an. Damit sind die Sicher- Seite 217). heitsverriegelung und die Bewegungs- und Neigungssensoren der Alarman- Einmalig aktivieren wählen. lage wieder eingeschaltet. > Auf dem Display des Armaturenbretts Wenn das Verriegelungssystem nicht ver- erscheint die Mitteilung Reduz.
  • Seite 65: Manuelle Sicherung Der Türen Hinten

    02 Schlösser und Alarmanlage Kindersicherung Manuelle Sicherung der Türen hinten Die Tür ist vor einem Öffnen von innen Die Kindersicherung kann in allen Schlüssel- gesperrt. stellungen höher als 0 aktiviert bzw. deaktiviert Die Kindersicherung verhindert, dass Kinder werden – siehe Seite 81. Die Aktivierung/ eine Fondtür von innen öffnen.
  • Seite 66: Alarmanlage

    In diesem Fall an eine Werkstatt wenden – • Die Diode ist ausgeschaltet – die Alarman- Versuchen Sie nicht, selbst Bauteile der eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. lage ist deaktiviert Alarmanlage zu reparieren oder zu modifi- • Die Diode blinkt alle zwei Sekunden – die zieren.
  • Seite 67: Sonstige Alarmfunktionen

    02 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* • Alarmanlage deaktivieren Transponderschlüssel funktioniert nicht Eine Sirene ertönt 30 Sekunden lang oder – bis die Alarmanlage ausgeschaltet wird. Auf die Entriegelungstaste des Transpon- Wenn die Alarmanlage nicht mit dem Trans- Die Sirene hat eine eigene Batterie und derschlüssels drücken.
  • Seite 68 Instrumente und Bedienelemente............68 Volvo Sensus ..................79 Schlüsselstellungen................81 Sitze......................84 Lenkrad....................89 Beleuchtung.................... 90 Wisch- und Waschanlage..............103 Fenster und Rückspiegel..............106 Kompass*....................112 Alkoholschloss*..................114 Anlassen des Motors................118 Anlassen des Motors – externe Batterie..........120 Getriebe....................122 Eco Guide &...
  • Seite 69 F A H R E R U M G E B U N G...
  • Seite 70: 03 Fahrerumgebung

    03 Fahrerumgebung Instrumente und Bedienelemente Instrumentenübersicht Linkslenker.
  • Seite 71 03 Fahrerumgebung Instrumente und Bedienelemente Funktion Seite Funktion Seite Menübenutzung 90, 96, 214, Bedienfeld 58, 63, 106, 108 und Mitteilungs- Warnblinkanlage verwaltung, Blin- ker, Fern-/ Bedienfeld für 217, 257, 259 Abblendlicht, Infotainment und Bordcomputer Menübenutzung Tempomat 153, 156 Bedienfeld für Klimaanlage Signalhorn, Air- 20, 89...
  • Seite 72 03 Fahrerumgebung Instrumente und Bedienelemente Rechtslenker.
  • Seite 73 03 Fahrerumgebung Instrumente und Bedienelemente Informationsdisplays Funktion Seite Funktion Seite Wisch- und 103, 104 Bedienfeld für 217, 257, 259 Waschanlage Infotainment und Menübenutzung Bedienung der 217, 257, 285, Menüs, der Ste- Bedienfeld für reoanlage und Klimaanlage des Telefons Schalt-/Wählhe- Signalhorn, Air- 19, 89 Feststellbremse Kombiinstrument...
  • Seite 74: Messgerät Und Anzeigen, Analoges Instrument

    03 Fahrerumgebung Instrumente und Bedienelemente mat, Bordcomputer und Mitteilungen. Die Drehzahlmesser. Das Messinstrument gibt Informationen werden als Text und mit Symb- die Motordrehzahl in tausend Umdrehun- olen angezeigt. gen pro Minute an. Schaltanzeige / Gangstellungsanzeige Weitere Beschreibungen sind unter den Funk- Siehe auch Seite 306.
  • Seite 75: Kontroll- Und Warnsymbole

    03 Fahrerumgebung Instrumente und Bedienelemente Kontroll- und Warnsymbole Anzeigen, Thema Eco. Anzeigen, Thema Performance. Tankanzeige. Siehe auch Bordcomputer, Tankanzeige. Siehe auch Bordcomputer, Kontroll- und Warnsymbole, analoges Instrument. Seite 243, und Tanken, Seite 309. Seite 243, und Tanken, Seite 309. Kontrollsymbole EcoGuide.
  • Seite 76 Modus in Schlüsselstellung II oder beim Anlassen des Fahrzeugs zurückzuführen sein. Fahren Sie zur Motors eingeschaltet. Nachdem der Motor Überprüfung in eine Werkstatt. Volvo empfiehlt Vorglühanlage (Dieselmotor) angesprungen ist, müssen sämtliche Symbole Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu erlöschen, außer dem Symbol für die Feststell- wenden.
  • Seite 77 Information, Displaytext lesen zur Überprüfung des ABS-Systems in eine Symbol Bedeutung Das Informationssymbol leuchtet auf, wenn Werkstatt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Abweichung in einem der Systeme im eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Niedriger Öldruck Fahrzeug festgestellt wird. Gleichzeitig wird ein Nebelschlussleuchte ein Text im Informationsdisplay angezeigt.
  • Seite 78 Instrumente und Bedienelemente Niedriger Öldruck getreten ist. Wenden Sie sich an eine Werk- WARNUNG statt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo- Leuchtet das Symbol während der Fahrt auf, Falls der Bremsflüssigkeitsstand unter dem Vertragswerkstatt zu wenden. ist der Motoröldruck zu niedrig. Den Motor MIN-Füllstand im Bremsflüssigkeitsbehäl-...
  • Seite 79: Kontrolle - Türen Nicht Geschlossen

    03 Fahrerumgebung Instrumente und Bedienelemente Maßnahme: Tageskilometerzähler gesetzt, wenn das Fahrzeug mit einem digita- len Instrument ausgerüstet ist. Für weitere 1. An einem sicheren Platz anhalten. Das Informationen siehe Seite 243. Fahrzeug darf nicht weitergefahren wer- den. 2. Die Mitteilung auf dem Display lesen. Maß- nahme gemäß...
  • Seite 80 03 Fahrerumgebung Instrumente und Bedienelemente RSI* Die Funktion RSI (Road Sign Identification) unterstützt den Fahrer dabei, Verkehrszeichen mit Informationen zur aktuellen Geschwindig- keit, zu Anfang oder Ende einer Autobahn oder Kraftfahrstraße sowie zum Vorliegen eines Überholverbots, zu erkennen. Für nähere Infor- mationen über RSI siehe Seite 149.
  • Seite 81: Allgemeines

    Seite 198. of its contributors may be used to endorse or promote products derived from this software Volvo Sensus ist das Betriebssystem des Fahr- without specific prior written permission. THIS zeugs, das Herzstück Ihres persönlichen SOFTWARE IS PROVIDED BY THE Volvo-Erlebnisses.
  • Seite 82 03 Fahrerumgebung Volvo Sensus OR IMPLIED WARRANTIES, INCLUDING, BUT Permission is hereby granted, free of charge, dealings in this Software without prior written NOT LIMITED TO, THE IMPLIED to any person obtaining a copy of this software authorization from Silicon Graphics, Inc.
  • Seite 83: Transponderschlüssel Einführen Und Abziehen

    03 Fahrerumgebung Schlüsselstellungen Transponderschlüssel einführen und Ende festhalten und den Schlüssel in das Die folgende Tabelle zeigt, welche Funktionen Zündschloss stecken. in der jeweiligen Schlüsselstellung/dem Niveau abziehen erreicht werden können. 2. Dann den Schlüssel im Schloss bis in die Endstellung drücken. WICHTIG Fremdartige Gegenstände im Zündschloss können die Funktion gefährden oder das...
  • Seite 84 03 Fahrerumgebung Schlüsselstellungen Schlüsselstellung I Nivea Funktionen Nivea Funktionen • Bei vollständig in das Zündschloss einge- drücktem Transponderschlüssel - Kurz auf START/STOP ENGINE drücken. Kilometerzähler, Uhr und Tempe- Die Scheinwerfer werden einge- raturanzeige werden eingeschal- schaltet. tet. ACHTUNG Die Warn-/Kontrolllampen leuch- Elektrisch betätigte Sitze können ten 5 Sekunden lang auf.
  • Seite 85 03 Fahrerumgebung Schlüsselstellungen Abschleppen Für wichtige Informationen zum Transponder- schlüssel beim Abschleppen - siehe Seite 328.
  • Seite 86: Sitze

    03 Fahrerumgebung Sitze Vordersitze gleichzeitig nach oben oder unten eingestellt WARNUNG werden. Den Fahrersitz vor der Fahrt einstellen, nie- Die Kopfstütze kann in drei verschiedene Posi- mals während der Fahrt. Sicherstellen, dass der Sitz ordentlich verriegelt ist, um Verlet- tionen eingestellt werden. zungen bei einem eventuellen starken Rückenlehne Vordersitz umklappen Abbremsen oder Unfall zu vermeiden.
  • Seite 87: Einstellung Speichern

    03 Fahrerumgebung Sitze Die Sperren auf der Rückseite der Rücken- Elektrisch verstellbarer Sitz* werden. Der Sitz wird normalerweise in Schlüs- lehne beim Umklappen hochziehen. selstellung I eingestellt und kann immer vorge- nommen werden, wenn der Motor läuft. 4. Den Sitz so weit nach vorn schieben, bis die Kopfstütze unter dem Handschuhfach Sitz mit Speicherfunktion* festsitzt.
  • Seite 88: Gespeicherte Einstellung Verwenden

    03 Fahrerumgebung Sitze Gespeicherte Einstellung verwenden die Stellung der Außenspiegel und des Sit- Transponderschlüssel. Die Fahrertür muss zes im Transponderschlüssel gespei- dabei geöffnet sein. Eine der Speichertasten gedrückt halten, bis chert der Sitz und die Außenspiegel stehen bleiben. Wenn die Taste losgelassen wird, wird die Sitz- WARNUNG •...
  • Seite 89 03 Fahrerumgebung Sitze Rücksitz Rückenlehne Fond umklappen ACHTUNG Nicht auf dem mittleren Sitzplatz sitzen, Kopfstütze mittlerer Sitzplatz hinten WICHTIG wenn die Kopfstütze ganz heruntergeklappt ist. Wenn die Rückenlehne umgeklappt werden soll, darf der Getränkehalter des Rücksitzes nicht offen und es dürfen sich keine Gegen- Äußere Kopfstütze Fond manuell stände auf dem Rücksitz befinden.
  • Seite 90 03 Fahrerumgebung Sitze dass die Rückenlehne nicht mehr gesichert ist. ACHTUNG Nachdem die Rückenlehnen umgeklappt wurden, müssen die Kopfstützen ein Stück nach vorn bewegt werden, damit sie nicht das Sitzkissen berühren. Beim Hochklappen in umgekehrter Reihen- folge vorgehen. ACHTUNG Wenn die Rückenlehne zurückgeklappt wurde, darf die rote Markierung nicht länger sichtbar sein.
  • Seite 91: Einstellung

    03 Fahrerumgebung Lenkrad Einstellung Signalhorn WARNUNG Das Lenkrad vor dem Losfahren verstellen und arretieren. Bei der geschwindigkeitsabhängigen Servo- lenkung* kann die Lenkkraft eingestellt wer- den, siehe Seite 248. Tastenfelder* Einstellung des Lenkrads. Signalhorn. Hebel – Lösen des Lenkrads Zum Hupen auf die Lenkradmitte drücken. Mögliche Lenkradstellungen Das Lenkrad ist höhen- und tiefenverstellbar: 1.
  • Seite 92: Beleuchtung

    03 Fahrerumgebung Beleuchtung Lichtschalter Die Displaybeleuchtung wird automatisch bei Fern-/Abblendlicht Dunkelheit gedämpft. Die Empfindlichkeit wird mit dem Daumenrad eingestellt. Die Stärke der Instrumentenbeleuchtung wird mit dem Daumenrad eingestellt. Leuchtweitenregelung Scheinwerfer Bei Beladung des Fahrzeugs ändert sich die Höheneinstellung des Scheinwerferlichts, was zu einer Blendung des Gegenverkehrs führen kann.
  • Seite 93: Bedeutung

    Stellung. Lights - DRL) unter Tags automatisch aktiviert. Die Hauptscheinwerfer werden von einem Lichtsensor geregelt, der bei Dämmerung Volvo empfiehlt die Verwendung der oder, wenn das Tageslicht zu schwach wird, Stellung, solange die Verkehrssituation oder von Tagesfahrlicht auf Abblendlicht umschal- die Witterungsbedingungen nicht für die Funk-...
  • Seite 94 03 Fahrerumgebung Beleuchtung auch dann, wenn die Scheibenwischer oder die eine erfolgreiche Aktivierung muss der Motor In der Stellung wird das Abblendlicht Nebelschlussleuchten aktiviert werden. mindestens 20 Sekunden gelaufen sein und die stets aktiviert, wenn der Motor läuft oder die Fahrzeuggeschwindigkeit mindestens 20 km/h Schlüsselstellung II aktiv ist.
  • Seite 95 03 Fahrerumgebung Beleuchtung erlischt die Mitteilung automatisch und das ACHTUNG Symbol leuchtet auf. Die Fläche der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor frei von Eis, Schnee, Beschlag und Schmutz halten. WARNUNG Vor den Kamerasensor darf nichts auf die AHB ist ein Hilfsmittel, mit dem sich bei Windschutzscheibe geklebt oder montiert günstigen Verhältnissen die optimale Licht- werden, da sonst die Funktion eines oder...
  • Seite 96 03 Fahrerumgebung Beleuchtung das Fahrzeug beispielsweise in einen Tunnel Wenn das Fahrzeug mit aktiven Xenon-Schein- WICHTIG hineingefahren wird. Die Beleuchtung wird ggf. werfern (Active Bending Lights - ABL) ausge- Beispielsituationen, in denen ggf. ein manu- innerhalb von einer Sekunde von Tagesfahr- stattet ist, folgt der Lichtstrahl der Scheinwer- eller Wechsel zwischen Fern- und Abblend- licht auf Abblendlicht der Hauptscheinwerfer...
  • Seite 97 Betrieb. erforderl. Wenden Sie Nebelschlussleuchte sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Lichtschalter in Stellung für Positionsleuchten/ Volvo-Ver- Standlicht. tragswerk- Den Lichtschalter in die Stellung für Positions- statt zu wen- leuchten/Standlicht drehen (die Kennzeichen- Taste für Nebelschlussleuchte.
  • Seite 98 03 Fahrerumgebung Beleuchtung der Taste leuchten, wenn die Nebelschluss- Die Warnblinkanlage wird automatisch einge- Kurze Blinksequenz leuchte eingeschaltet ist. schaltet, wenn das Fahrzeug so stark abge- Den Lenkradhebel nach oben oder unten bremst wurde, dass die Notbremsleuchten in die erste Stellung bewegen und loslas- Die Nebelschlussleuchte wird beim Abstellen aktiviert wurden und die Geschwindigkeit sen.
  • Seite 99: Beleuchtung Im Innenraum

    03 Fahrerumgebung Beleuchtung Beleuchtung im Innenraum Vordere Leseleuchten* Bodenbeleuchtung* und Die Leseleuchten werden durch kurzes Drü- Deckenbeleuchtung cken auf die jeweilige Taste in der Deckenkon- Die Bodenbeleuchtung und die Deckenbe- sole ein- bzw. ausgeschaltet. leuchtung werden beim Öffnen oder Schließen einer Seitentür ein- bzw.
  • Seite 100: Dauer Wegbeleuchtung

    03 Fahrerumgebung Beleuchtung Beleuchtung Laderaum Stimmungsbeleuchtung Purple . Für weitere Informationen zum Menü- system, MY CAR, siehe Seite 219. Die Beleuchtung im Laderaum wird beim Öff- Wenn die herkömmliche Innenbeleuchtung nen oder Schließen der Heckklappe ein- bzw. erloschen ist und der Motor läuft, leuchtet eine ausgeschaltet.
  • Seite 101: Lichtverteilung Einstellen

    03 Fahrerumgebung Beleuchtung Automat. Beleuchtung Lichtverteilung einstellen um zu verhindern, dass entgegenkommender Verkehr geblendet wird. Die automatische Beleuchtung wird mit dem Transponderschlüssel eingeschaltet, siehe Aktive Xenon-Scheinwerfer* Seite 46, und sorgt dafür, dass die Fahrzeug- Es muss keine Anpassung der Lichtverteilung beleuchtung von weitem eingeschaltet wird.
  • Seite 102 03 Fahrerumgebung Beleuchtung anhand der Abbildung neben die Designli- nien anbringen.
  • Seite 103 03 Fahrerumgebung Beleuchtung Positionierung der Schablonen Obere Reihe: Linkslenker, Schablonen A und B. Untere Reihe: Rechtslenker, Schablonen C und D.
  • Seite 104 03 Fahrerumgebung Beleuchtung Schablonen für Halogenscheinwerfer...
  • Seite 105: Wisch- Und Waschanlage

    03 Fahrerumgebung Wisch- und Waschanlage Intervallbetrieb Wartungsstellung Wischerblätter Scheibenwischer Das Daumenrad verwenden, um im Für die Reinigung der Windschutzscheibe/ Intervallbetrieb die Anzahl der Wisch- Wischerblätter und das Austauschen der vorgänge pro Zeiteinheit einzustellen. Wischerblätter siehe Seite 365 und 381. Ununterbrochenes Wischen Regensensor* Die Scheibenwischer wischen mit Die Scheibenwischer werden automatisch mit...
  • Seite 106 03 Fahrerumgebung Wisch- und Waschanlage Wenn der Hebel nach oben bewegt wird, füh- Reinigung der Scheinwerfer und der jedem fünften Wischvorgang der Windschutz- ren die Scheibenwischer zusätzliche Wisch- scheibe gereinigt. Scheiben vorgänge aus. Reduzierter Waschbetrieb Das Daumenrad für eine höhere Empfindlich- Wenn ca.
  • Seite 107 Bei Fahrzeugen mit Regensensor wird der hintere Scheibenwischer beim Zurückset- zen eingeschaltet, falls der Sensor aktiviert ist und es regnet. Diese Funktion (Intervallbetrieb bei Rückwärtsfahrt) kann ausgeschaltet werden. Wenden Sie sich an eine Werkstatt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
  • Seite 108: Fenster Und Rückspiegel

    03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Allgemeines Wärmereflektierende sehenen Glasfläche kann die Funktion und Leistung der Ausrüstung beeinträchtigen. Windschutzscheibe* Laminiertes Glas Für eine optimale Funktion von elektronischer Das verstärkte Glas verbessert den Ausrüstung sollte diese auf dem Teil der Wind- Einbruchschutz und die Geräusch- schutzscheibe angeordnet werden, der nicht isolierung im Fahrzeuginnenraum.
  • Seite 109 03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Betätigung Der Schließvorgang der Fenster wird abgebro- WARNUNG chen und das Fenster geöffnet, wenn etwas die Achten Sie darauf, dass keine Insassen im Bewegung der Fenster behindert. Der Ein- Fond beim Schließen der Fenster von der klemmschutz kann außer Kraft gesetzt werden, Fahrertür aus eingeklemmt werden.
  • Seite 110: Betätigung Mit Transponderschlüssel Und Zentralverriegelung

    03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Betätigung mit Transponderschlüssel Außenspiegel Speicherung der Position und Zentralverriegelung Die Positionen der Rückspiegel werden im Zur Fernbetätigung der elektrischen Fenster- Schlüsselspeicher gespeichert, wenn das Fahrzeug mit dem Transponderschlüssel ver- heber von außen mit dem Transponderschlüs- riegelt wird.
  • Seite 111 03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Automatisches Anwinkeln des Rückstellung in Neutralstellung tisch in der maximal ausgeklappten Stellung stehen. Spiegel, die durch äußere Kräfte aus ihrer Stel- Rückspiegels beim Einparken lung bewegt wurden, müssen elektrisch in die Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird der Automatische Beleuchtung und Neutralstellung zurückbewegt werden, damit Rückspiegel automatisch angewinkelt, um z.B.
  • Seite 112 03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Heckscheibe und den Außenspiegeln zu ent- Innenrückspiegel blendet. Der Hebel ist an Spiegeln mit automa- fernen. tischer Abblendfunktion nicht vorhanden. Durch Drücken auf die Taste startet die elekt- Kompass* kann nur für Rückspiegel mit auto- rische Heizung.
  • Seite 113 03 Fahrerumgebung Fenster und Rückspiegel Manuelles Schließen bis zum Loslassen der Taste Automatisches Schließen in die Endlage...
  • Seite 114: Kompass

    03 Fahrerumgebung Kompass* Handhabung Deaktivieren der beheizten Windschutz- scheibe wird der Kompass wieder eingeschal- tet. Kalibrierung Die Erde ist in 15 Magnetzonen eingeteilt. Der Kompass ist auf das geographische Gebiet eingestellt, in dem sich das Fahrzeug bei der Lieferung befand. Der Kompass sollte kalibriert werden, wenn das Fahrzeug durch mehrere Magnetzonen bewegt wird.
  • Seite 115 03 Fahrerumgebung Kompass* 8. Den oben genannten Vorgang bei Bedarf wiederholen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 116: Alkoholschloss

    03 Fahrerumgebung Alkoholschloss* Allgemeines zur Alkoholsperre Funktionen Handhabung Mit der Alkoholsperre soll verhindert werden, Batterie dass das Fahrzeug von einem betrunkenen Die Kontrolllampe der Alkoholsperre (4) zeigt Fahrer gefahren wird. Vor dem Anlassen des den Batteriestatus an: Motors muss der Fahrer eine Atemprobe machen, die bestätigt, dass er nicht unter dem Kontrolllampe (4) Batteriestatus...
  • Seite 117: Bedeutung

    03 Fahrerumgebung Alkoholschloss* Aufbewahrung 1. Wenn die Kontrolllampe (6) grün leuchtet, Ergebnis der Atemprobe ist die Alkoholsperre zur Benutzung bereit. Kontrolllampe (5) Bedeutung 2. Die Alkoholsperre aus ihrer Halterung + Displaytext herausziehen. Befindet sich die Alkohol- sperre bei der Entriegelung außerhalb des Grüne Lampe + Motor anlassen –...
  • Seite 118 Die Bypassfunktion kann getestet werden, liche Stromversorgung. Auf dem Display ohne dass eine Fehlermeldung gespeichert dieser 30 Tage durchgeführt werden, wird der Alcoguard Strom- kabel anschl. erscheint wird – dazu sämtliche Schritte ausführen, ohne Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 119 5 Sekunden drücken und probe durchführen. gedrückt halten - auf dem Display erscheint Alcoguard Bypass aktiviert Alcoguard Test Test fehlgeschlagen anschließend kann der Motor angelassen ungültig – neue Atemprobe werden. durchführen. Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 120: Anlassen Des Motors

    03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors Benzin- und Dieselmotoren bevor der Motor gestartet werden kann - ACHTUNG siehe Seite 114. Bei einem Kaltstart kann die Leerlaufdreh- 2. Das Kupplungspedal ganz durchdrücken zahl bei manchen Motortypen deutlich (In Fahrzeugen mit Automatikgetriebe: Das höher sein als normal.
  • Seite 121 03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors • Auf START/STOP ENGINE drücken – der Motor geht aus. • Wenn das Fahrzeug mit Automatikgetriebe ausgestattet ist und der Wählhebel nicht in Stellung P steht oder das Fahrzeug rollt: Zweimal drücken oder die START/STOP ENGINE-Taste gedrückt halten, bis der Motor ausgeht.
  • Seite 122: Anlassen Des Motors - Externe Batterie

    03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors – externe Batterie Starthilfe darauf achten, dass sich die beiden Fahr- 10. Den Motor desjenigen Fahrzeugs starten, zeuge nicht berühren. das Starthilfe leistet, und ihn einige Minu- ten bei etwas höherer Drehzahl laufen las- 4. Die eine Klemme des roten Startkabels an sen, ca.
  • Seite 123 03 Fahrerumgebung Anlassen des Motors – externe Batterie WARNUNG • Startbatterien können hochexplosives Knallgas bilden. Ein einziger Funke, der entstehen kann, wenn die Starthilfeka- bel falsch angeschlossen werden, kann eine Explosion der Batterie herbeifüh- ren. • Die Startbatterie enthält Schwefelsäure, die schwerste Verätzungen verursa- chen kann.
  • Seite 124: Getriebe

    03 Fahrerumgebung Getriebe Allgemeines Schaltgetriebe Rückwärtsgangsperre Die Rückwärtsgangsperre erschwert es, bei normaler Geradeausfahrt versehentlich den Die Funktion HSA (Hill Start Assist) ist sowohl Rückwärtsgang einzulegen. für Schalt- als auch für Automatikgetriebe • Folgen Sie dem auf den Schalthebel auf- erhältlich. geprägten Schaltmuster und gehen Sie Mit der Funktion bleibt der Pedaldruck in der von der Neutralstellung N aus.
  • Seite 125 03 Fahrerumgebung Getriebe Automatikgetriebe Geartronic* Wählhebel aus der P-Stellung bewegt werden kann. In der P-Stellung ist das Getriebe mechanisch gesperrt. Auch die Feststellbremse ansetzen, zur Sicherheit - siehe Seite 139. ACHTUNG Das Wählhebel muss in P-Stellung stehen, um das Fahrzeug verriegeln und die Alarm- anlage zu aktivieren.
  • Seite 126 03 Fahrerumgebung Getriebe D – Fahrstellung Um ein Ruckeln und ein Absterben des Motors Der Sportmodus kann jederzeit während der zu verhindern, schaltet Geartronic automatisch Fahrt gewählt werden. D ist die normale Fahrstellung. Das Hoch- und herunter, wenn der Fahrer die Geschwindigkeit Herunterschalten erfolgt automatisch in Geartronic - Wintermodus weiter absinken lässt, als es für den gewählten...
  • Seite 127 03 Fahrerumgebung Getriebe Wenn das Gaspedal aus der Kickdown-Stel- Mechanische Wählhebelsperre Elektrische Schaltsperre – Shiftlock lung losgelassen wird, legt das Getriebe auto- Parkstellung (P) matisch den nächsthöheren Gang ein. Bevor der Wählhebel aus Stellung P in die anderen Gangstellungen bewegt werden kann, Kickdown wird verwendet, wenn eine maxi- muss das Bremspedal durchgedrückt werden male Beschleunigung erforderlich ist, z.B.
  • Seite 128: Automatische Wählhebelsperre Deaktivieren

    03 Fahrerumgebung Getriebe Automatische Wählhebelsperre Automatikgetriebe Powershift* nicht, kann die Bezeichnung auf dem Schild des Getriebes überprüft werden. unter der deaktivieren Haube - siehe Seite 390. Die Bezeich- nung ”MPS6” bedeutet, dass es ein Powershift – ist – anderenfalls handelt es sich um das Automatikgetriebe Geartronic.
  • Seite 129 03 Fahrerumgebung Getriebe ren, stehen bleiben und wieder eine Weile Für wichtige Informationen zum Powershift- mit dem Fuß auf der Bremse warten. Getriebe und zum Abschleppen – siehe Seite 328. WICHTIG Textmitteilung und Maßnahme Die Fahrbremse verwenden, um das Fahr- In bestimmten Situationen kann das Display zeug in einem Gefälle stillzuhalten –...
  • Seite 130 03 Fahrerumgebung Getriebe Das Beispiel aus der Tabelle ist kein Indiz dafür, dass das Fahrzeug defekt ist, son- dern es zeigt, dass eine Sicherheitsfunktion aktiviert wurde, um einen Schaden von einem Bauteil des Fahrzeugs abzuhalten. WARNUNG Sollte das Warnsymbol in Kombination mit dem Text Gertiebe heiß...
  • Seite 131: Allgemeines

    03 Fahrerumgebung Eco Guide & Power* Allgemeines Momentanwert Power Diese Anzeigen unterstützen den Fahrer dabei, Dieser Anzeige ist die Leistung, die vom Motor Durchschnittswert das Fahrzeug möglichst wirtschaftlich zu fah- abgegeben wird, und im Vergleich dazu die ren. verfügbare Leistung zu entnehmen. Momentanwert Um die Anzeige dieser Funktionen aufzurufen Hier wird der Momentanwert angezeigt - je grö-...
  • Seite 132 03 Fahrerumgebung Eco Guide & Power* schlag auf der Skala, umso mehr Leistung wird dem Motor entnommen. Ein großer Abstand zwischen den beiden Zei- gern weist auf große Leistungsreserven hin. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 133: Schalt- Oder Automatikgetriebe

    Aufleuch- ten dieses Symbols am Arma- Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte turenbrett, durch Anzeigen von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf des Displaytextes Auto-Start-Stopp EIN alle Bereiche aus. Dieses Streben hat in der sowie durch grünes Leuchten der Der Motor wird ausgeschaltet –...
  • Seite 134 03 Fahrerumgebung Start/Stop * Autostart des Motors HSA (Hill Start Assist) bedeutet, dass der Druck Bedingungen in der Bremsanlage kurzeitig aufrechterhalten Bedingungen wird, während der Fuß vor dem Anfahren mit Auskuppeln, den Schalthebel in automatisch gestopptem Motor vom Brems- die Neutralstellung bewegen und Bei Schalthebel in der Neutra- pedal zum Gaspedal bewegt wird.
  • Seite 135 03 Fahrerumgebung Start/Stop * Begrenzungen Bedingungen Bedingungen Kein Autostopp des Motors das Fahrzeug zurückgesetzt wird. M + A die Fahrertür mit dem Wählhebel Selbst bei aktivierter Start/Stop-Funktion in Stellung D geöffnet wird. stoppt der Motor nicht automatisch, wenn: die Temperatur der Startbatterie M + A unter dem Gefrierpunkt oder über der Wählhebel aus der Stellung...
  • Seite 136 03 Fahrerumgebung Start/Stop * Unfreiwilliges Ausgehen des Motors mit WARNUNG Bedingungen Schaltgetriebe Bei automatisch gestopptem Motor nicht Die Außentemperatur fällt unter M + A In den Fällen, in denen ein Anfahren nicht die Motorhaube öffnen – der Motor kann den Gefrierpunkt oder übersteigt gelingt und der Motor ausgeht, folgenderma- plötzlich automatisch starten.
  • Seite 137 Auto-Start-Stopp Wart. erforderl. Start/Stop ist außer Betrieb. Wenden Sie sich an eine Werk- M + A statt – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Motormanagement Es wird eine automatische Funktionskontrolle durchgeführt. M + A Der Motor ist bereit für den automatischen Start und wartet...
  • Seite 138 Motorstart mit der START/STOP ENGINE-Taste und dem Wählhebel in N- oder P-Stellung durchführen. M = Schaltgetriebe, A = Automatikgetriebe. Wenn eine Mitteilung nach Ausführen der Maß- nahme nicht erlischt, sollte eine Werkstatt kon- taktiert werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 139: Fahrbremse

    03 Fahrerumgebung Fahrbremse Allgemeines Antiblockiersystem Bremslicht von Blinken zu konstantem Leuch- ten - gleichzeitig wird die Warnblinkanlage ein- Das Fahrzeug ist mit ABS (Anti-lock Braking Das Fahrzeug ist mit zwei Bremskreisen aus- geschaltet, die solange blinkt, bis der Fahrer System) ausgerüstet, das verhindert, dass die gestattet.
  • Seite 140: Bedeutung

    Zeitpunkt normal ist, fah- niedrig sein, Bremsflüssigkeit ren Sie vorsichtig in die nächste Werkstatt, auffüllen und den Grund für den Wartung vorzugsweise in eine Volvo-Vertragswerk- Bremsflüssigkeitsverlust über- Um auch in Zukunft ein unverändert hohes Maß statt, zur Kontrolle der Bremsanlage. prüfen lassen.
  • Seite 141: Feststellbremse

    03 Fahrerumgebung Feststellbremse Allgemeines > Das Warnsymbol des Armaturenbretts Feststellbremse lösen leuchtet auf. 1. Das Fahrbremspedal kräftig durchdrü- cken. WARNUNG ACHTUNG 2. Die Feststellbremse etwas hochziehen, Beim Parken im Gefälle ist stets die Fest- stellbremse anzuziehen - ein eingelegter den Sperrknopf hineindrücken, die Fest- - Das Warnsymbol im Kombiinstru- Gang oder die P-Stellung des Getriebes stellbremse nach unten bewegen und den...
  • Seite 142: Homelink

    03 Fahrerumgebung HomeLink * Allgemeines HomeLink programmieren WARNUNG • Wenn HomeLink zur Bedienung von ACHTUNG Garagentoren oder Gittertüren verwen- det wird, ist sicherzustellen, dass sich In bestimmten Fahrzeugen muss die Zün- dung eingeschaltet oder in der ACC-Stel- zum Zeitpunkt der Bewegung keine lung ("Zubehör") sein, bevor eine Personen im Nahbereich dieser Tore HomeLink Programmierung oder Nutzung...
  • Seite 143: Handhabung

    03 Fahrerumgebung HomeLink * Anzeigelampe von gelb auf rot oder grün richtung mit Rollcode (häufig zur Öff- Handhabung gewechselt hat. Bei rotem Licht - einen nung von Garagentoren) abzuschließen. Nach der Programmierung kann HomeLink neuen Versuch starten und die Original- anstatt der losen Original-Fernbedienungen 5.
  • Seite 144: Homelink -Tasten Zurücksetzen

    03 Fahrerumgebung HomeLink * "HomeLink® programmieren" auf Seite HomeLink -Tasten zurücksetzen 140 fortzufahren. Es lassen sich ausschließlich alle HomeLink - Tasten auf einmal, nicht einzelne Tasten, Weitere Informationen zu HomeLink bekom- zurücksetzen. Es ist allerdings möglich, ein- men Sie unter www.homelink.com oder telefo- zelne Tasten umzuprogrammieren, siehe den nisch unter 00 8000 466 354 65 (oder der kos- Abschnitt "Einzelne Taste programmieren".
  • Seite 145 03 Fahrerumgebung...
  • Seite 146 DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle........... 146 Verkehrszeicheninformation - RSI*............149 Geschwindigkeitsbegrenzer*..............151 Tempomat*.................... 153 Adaptiver Tempomat*................156 Abstandswarnung*................168 City Safety™..................171 Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und Fußgängerschutz*... 177 Driver Alert System*................186 Driver Alert System - DAC*..............187 Driver Alert System - Spurassistent*............. 191 Einparkhilfe*..................
  • Seite 147 F A H R E R U N T E R S T Ü T Z U N G...
  • Seite 148: 04 Fahrerunterstützung

    04 Fahrerunterstützung DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle Allgemeines zu DSTC drehen, um Stabilität und Zugkraft aufrechtzu- Traktion oder während eines Bremsvorgangs erhalten. mit ABS. Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle DSTC Die Hauptfunktion der DSR besteht darin, den (Dynamic Stability & Traction Control) hilft dem Traktionskontrolle Fahrer beim Schleudern dabei zu unterstützen, Fahrer zu verhindern, dass das Fahrzeug ins...
  • Seite 149 DSTC Wart. erforderl. Das DSTC-System ist außer Betrieb. • An einem sicheren Platz anhalten, den Motor abstellen und dann erneut anlassen. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen.
  • Seite 150 04 Fahrerunterstützung DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle Mitteilung Bedeutung Symbol „Mitteilung“ Eine Mitteilung wird auf dem Display des Tachometers angezeigt – lesen Sie sie! Leuchtet 2 s lang konstant. Systemkontrolle beim Motorstart. Blinkt. Das DSTC-System greift ein. Der Sport-Modus ist aktiviert. Die Piktogramme sind schematisch.
  • Seite 151: Verkehrszeicheninformation - Rsi

    04 Fahrerunterstützung Verkehrszeicheninformation - RSI* Allgemeines zu RSI Zusammen mit dem Schild für WARNUNG die geltende Geschwindig- RSI funktioniert nicht in allen Situationen, keitsbegrenzung kann ggf. sondern ist lediglich als ergänzendes Hilfs- auch ein Schild mit Überhol- mittel gedacht. verbot angezeigt werden. Der Fahrer ist in letzter Konsequenz stets dafür verantwortlich, dass das Fahrzeug auf sichere Weise bewegt wird und dass dabei...
  • Seite 152: Geschwindigkeitswarnung

    04 Fahrerunterstützung Verkehrszeicheninformation - RSI* Das Ergänzungsschild für Regen wird nur bei Einstellung in MY CAR Aktivieren der Geschwindigkeitswarnung: Scheibenwischerbenutzung angezeigt. • Das Häkchen für die Geschwindigkeits- Die für eine Ausfahrt geltende warnung in MY CAR Einstellungen Geschwindigkeit wird mit Fahrzeugeinstellungen einem Zusatzschild mit einem Tempowarner...
  • Seite 153: Geschwindigkeitsbegrenzer

    04 Fahrerunterstützung Geschwindigkeitsbegrenzer* Allgemeines zum Bereitschaftsmodus gewünschten Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Geschwindigkeitsbegrenzer Höchstgeschwindigkeit aktivieren und ein- > Der Geschwindigkeitsbegrenzer ist Ein Geschwindigkeitsbegrenzer (Speed stellen. anschließend aktiv und die gewählte Limiter) kann als umgedrehter Tempomat Gewählte Geschwindigkeit Höchstgeschwindigkeit gespeichert. betrachtet werden – der Fahrer regelt die Geschwindigkeit mit dem Gaspedal, wird Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv Bei Stillstand...
  • Seite 154: Vorübergehende Deaktivierung Mit Gaspedal

    04 Fahrerunterstützung Geschwindigkeitsbegrenzer* eine Markierung (5) an der gewünschten > Das Display zeigt die gespeicherte ACHTUNG Höchstgeschwindigkeit anzeigt. Höchstgeschwindigkeit mit einer Der Alarm wird erst nach 5 Sekunden akti- Farbmarkierung (5) und der Fahrer kann Vorübergehende Deaktivierung – viert, sofern die Geschwindigkeit um min- die eingestellte Höchstgeschwindigkeit destens 3 km/h überschritten wird und Bereitschaftsmodus...
  • Seite 155: Tempomat

    Geschwindigkeit wiederaufgenommen. Bereitschaftsmodus Geschwindigkeit aktivieren und einstellen. Gewählte Geschwindigkeit (GRAU = Bereitschaftsmodus). Tempomat aktiv - WEISSES Symbol (GRAUES = Bereitschaftsmodus). Ihr Volvo-Händler verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 156 04 Fahrerunterstützung Tempomat* Geschwindigkeit aktivieren und Um +/- 1 km/h: einzustellen Automatischer Bereitschaftsmodus einstellen Der Tempomat wird vorübergehend ausge- • Die Taste gedrückt halten und an der schaltet und in den Bereitschaftsmodus ver- Einstellen des Tempomaten: gewünschten Geschwindigkeit loslassen. setzt, wenn: •...
  • Seite 157 04 Fahrerunterstützung Tempomat* ACHTUNG Eine deutliche Geschwindigkeitszunahme kann auf das Wiederaufnehmen der Geschwindigkeit mit folgen. Ausschalten Der Tempomat wird mit Lenkradtaste (1) oder durch Abstellen des Motors ausgeschaltet – die eingestellte Geschwindigkeit wird aus dem Speicher gelöscht und kann mit der -Taste nicht wiederaufgenommen werden.
  • Seite 158: Adaptiver Tempomat

    Abstandswarnung Die Wartung von Bauteilen des adaptiven Tastenfeld des Lenkrads Tempomats darf nur von einer Werkstatt (siehe Seite 168) über den geringen Abstand ausgeführt werden – eine Volvo-Vertrags- Radarsensor gewarnt. werkstatt wird empfohlen. Der adaptive Tempomat besteht aus einer Geschwindigkeitsregelanlage und einem mit dieser zusammenarbeitenden Abstandshalter.
  • Seite 159 04 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* 30 km/h und 200 km/h folgen. Wenn die WARNUNG WARNUNG Geschwindigkeit auf unter 30 km/h sinkt oder Der adaptive Tempomat ist kein kollisions- Das Bremspedal bewegt sich, wenn der die Motordrehzahl zu niedrig wird, wird der vermeidendes System.
  • Seite 160 Geschwindigkeit (WEISS = Bereitschafts- Geschwindigkeit (WEISS = Bereitschafts- modus). oder nicht. modus). Zeitabstand ACC ist bei GRÜNEM Symbol aktiv (WEISS = Bereitschaftsmodus). Ihr Volvo-Händler verfügt über aktualisierte Informationen darüber, was für den jeweiligen Markt gilt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 161 04 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* Zeitabstand Ausschließlich, wenn das Dis- Um +/- 1 km/h: einzustellen play ein Bild eines anderen • Die Taste gedrückt halten und an der ACC ist bei GRÜNEM Symbol aktiv (WEISS Fahrzeugs anzeigt, wird der gewünschten Geschwindigkeit loslassen. = Bereitschaftsmodus).
  • Seite 162 04 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* • Geschwindigkeitsbegrenzer die Tasten Auf Lenkradtaste drücken. ACHTUNG verwenden). Nur Zeitabstände verwenden, die entspre- Bereitschaftsmodus durch Eingreifen Bei niedriger Geschwindigkeit, wenn die chend den örtlichen Verkehrsvorschriften des Fahrers Abstände kurz werden, erhöht der adaptive zugelassen sind. Der Tempomat wird vorübergehend ausge- Tempomat den Zeitabstand etwas.
  • Seite 163: Tastenfeld Mit Geschwindigkeitsbegrenzer

    04 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* wird der Tempomat automatisch ausgeschal- aktiviert – die Geschwindigkeit wird dann auf Ausschalten tet. die zuletzt gespeicherte eingestellt. Tastenfeld mit Bei der automatischen Deaktivierung ertönt ein Geschwindigkeitsbegrenzer ACHTUNG Signal und die Mitteilung Tempomat Der adaptive Tempomat wird durch kurzes deaktiviert erscheint auf dem Display.
  • Seite 164 04 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* > Dadurch ist der standardmäßige Tempo- Es ist zu beachten, dass die kleinste program- den Bereitschaftsmodus mir automatischem mat CC (Cruise mierbare Geschwindigkeit für den Tempoma- Bremsen versetzt. Der Fahrer muss den Tem- Control) aktiviert, siehe Seite 153. ten 30 km/h beträgt –...
  • Seite 165: Automatischer Bereitschaftsmodus Bei Zieländerung

    04 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* Zieländerung Automatischer Bereitschaftsmodus bei WICHTIG Zieländerung Der Stauassistent kann das Fahrzeug Der Tempomat wird ausgeschaltet und in den höchstens für 4 Minuten halten - anschlie- Bereitschaftsmodus versetzt: ßend werden die Bremsen gelöst. • wenn die Geschwindigkeit 5 km/h unter- Der Fahrer wird in mehreren Schritten schreitet und der Tempomat unsicher ist, zunehmender Intensität darauf aufmerksam...
  • Seite 166: Radarsensor - Funktion Und Begrenzungen

    04 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* Radarsensor – Funktion und WARNUNG WARNUNG Begrenzungen Der Fahrer muss stets auf die Verkehrsver- Der adaptive Tempomat ist kein kollisions- Der Radarsensor wird - außer vom adaptiven hältnisse achten und eingreifen, wenn der vermeidendes System. Der Fahrer muss Tempomaten - auch für folgende Funktionen adaptive Tempomat nicht die geeignete eingreifen, wenn das System ein vorausfah-...
  • Seite 167 04 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* Der Radarsensor erfasst u. U. Fahrzeuge ACHTUNG mit kurzem Abstand, wie z.B. ein Fahrzeug, Die Fläche vor dem Radarsensor sauber- das zwischen dem eigenen und einem halten - siehe "Wartung" Seite 181 vorausfahrenden Fahrzeug fährt, erst spät. Es kann passieren, dass kleine Fahrzeuge, •...
  • Seite 168: Bedeutung

    04 Fahrerunterstützung Adaptiver Tempomat* Ursache Maßnahme Die Radaroberfläche im Grill ist schmutzig oder mit Eis oder Schnee Die Radaroberfläche im Grill von Schmutz, Eis und Schnee befreien. bedeckt. Kräftiger Regen oder Schnee blockieren die Radarsignale. Keine Maßnahme. Manchmal funktioniert der Radar bei kräftigem Nie- derschlag nicht.
  • Seite 169 Tempomat Wart. erforderl. Der adaptive Tempomat ist außer Betrieb. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Zum Halten Bremse treten + akus- Das Fahrzeug steht still und der adaptive Tempomat wird die Betriebsbremse lösen, weshalb tischer Alarm + Warnlampe in der das Fahrzeug bald anfangen wird, zu rollen.
  • Seite 170: Abstandswarnung

    04 Fahrerunterstützung Abstandswarnung* Allgemeines leuchtende Lampe in der Taste zeigt an, dass ACHTUNG die Funktion eingeschaltet ist. Abstandswarnung (Distance Alert) ist eine Die Abstandwarnung ist deaktiviert, solange Funktion, die den Fahrer über den Zeitabstand Bestimmte Kombinationen von optionaler Aus- der adaptive Tempomat aktiv ist. zum vorausfahrenden Fahrzeug informiert.
  • Seite 171 04 Fahrerunterstützung Abstandswarnung* Auch die Größe der Fahrzeuge kann die Es können verschiedene Zeit- Begrenzungen Fähigkeit beeinträchtigen, z. B. Motorräder abstände zum vorausfahren- Die Funktion verwendet denselben Radarsen- zu erfassen. Dies kann dazu führen, dass die den Fahrzeug eingestellt und sor wie der adaptive Tempomat und das Warnlampe bei einem kürzeren Abstand als auf dem Display als 1–5 hori-...
  • Seite 172 Collision warn. Wart. erforderl. Die Abstandswarnung und das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik sind vollkommen oder teilweise außer Betrieb. Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Die Piktogramme sind schematisch. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 173: City Safety

    Werkstatt, vorzugs- prallgeschwindigkeit verringert werden. Für oder gegenlenkt. weise von einer Volvo-Vertragswerkstatt, die volle Bremskraft muss der Fahrer auf erfolgen. das Bremspedal drücken. City Safety™ wird in Situationen aktiviert, in denen der Fahrer eigentlich bedeutend früher...
  • Seite 174: Funktion

    04 Fahrerunterstützung City Safety™ Funktion nicht der normalen Fahrweise der meisten Fah- Handhabung rer und kann aus diesem Grund als unange- nehm erlebt werden. ACHTUNG Beträgt der Geschwindigkeitsunterschied zwi- Die Funktion City Safety™ ist immer einge- schen den Fahrzeugen mehr als 15 km/h, kann schaltet, wenn der Motor über Schlüssel- City Safety™...
  • Seite 175 04 Fahrerunterstützung City Safety™ Das Laserlicht des Sensors in City Safety™ bleibt das Fahrzeug höchstens 1,5 Sekunden WARNUNG misst die Art und Weise, wie das Licht reflek- lang stehen. Wenn das Fahrzeug aufgrund Der Lasersensor sendet auch dann Laser- tiert wird. Der Sensor kann Gegenstände mit eines vorausfahrenden Fahrzeugs abgebremst licht aus, wenn City Safety™...
  • Seite 176 Bereich vor dem Lasersensor werden (siehe Abbildung zur Position des befolgen. sorgfältig sauber halten. Sensors auf Seite 172) – eine Volvo-Ver- tragswerkstatt wird empfohlen. Folgende zwei Aufkleber in englischer Sprache Aus der folgenden Tabelle gehen mögliche sind direkt auf der Einheit des Lasersensors Ursachen für die Anzeige der Mitteilung sowie...
  • Seite 177: Symbole Und Mitteilungen Auf Dem Display

    Daten des Lasersensors präzisiert. stelltem Motor (siehe Seite 81 zu den Lasersensors dürfen nur von einer qua- Schlüsselstellungen). lifizierten Werkstatt ausgeführt werden Maximale Impulsenergie 2,64 J - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Maximale durchschnittliche 45 mW Symbole und Mitteilungen auf dem • Ausgangsleistung Zur Vermeidung von schädlicher Strah-...
  • Seite 178 Mehr zu den Begrenzungen des Lasersensors siehe Seite 173. City Safety Wart. erforderl. City Safety™ ist außer Betrieb. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Die Piktogramme sind schematisch.
  • Seite 179: Unfallwarnsystem Mit Bremsautomatik Und Fußgängerschutz

    Bremsautomatik und Fußgän- Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik folge aus: gerschutz darf ausschließlich von einer und Fußgängerschutz darf nicht verwendet Werkstatt, vorzugsweise von einer Volvo- 1. Unfallwarnung werden, um die Fahrweise des Fahrers zu Vertragswerkstatt, erfolgen. 2. Bremsunterstützung ändern – wenn der Fahrer sich ausschließlich auf das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik 3.
  • Seite 180 04 Fahrerunterstützung Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und Fußgängerschutz* Das Unfallwarnsystem und City Safety™ Wenn das Bremspedal schnell genug durch- WARNUNG ergänzen einander. Für weitere Informationen getreten wird, wird der Bremsvorgang mit voll- Das Unfallwarnsystem funktioniert nicht in zu City Safety™ siehe Seite 171. ständiger Bremswirkung durchgeführt.
  • Seite 181: Fußgängererkennung

    04 Fahrerunterstützung Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und Fußgängerschutz* Niemals erst eine Aufprallwarnung abwar- Wenn große Teile des Körpers für die Kamera WARNUNG ten! Der Fahrer hat stets die Verantwortung nicht zu sehen sind, kann das System einen dafür, dass der richtige Abstand und die Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und Fußgänger nicht erfassen.
  • Seite 182: Licht- Und Tonsignal

    04 Fahrerunterstützung Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und Fußgängerschutz* Warnabstand einstellen ACHTUNG ACHTUNG Der Warnabstand regelt, bei welchem Abstand Die Funktionen Bremsunterstützung und Wenn der adaptive Tempomat verwendet die optische und akustische Warnung ausge- Bremsautomatik sind immer aktiviert – sie wird, benutzt er die Warnlampe und den löst werden.
  • Seite 183 04 Fahrerunterstützung Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und Fußgängerschutz* Wartung Begrenzungen WARNUNG Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik Kein automatisches System kann in allen und Fußgängerschutz ist ab ca 4 km/h aktiv. Situationen eine zu 100 % korrekte Funktion garantieren. Das Unfallwarnsystem mit Das visuelle Warnsignal (Nr. [1] in der Abbil- Bremsautomatik darf deshalb nie an Men- dung auf Seite 177) kann bei starkem Sonnen- schen oder Fahrzeugen getestet werden -...
  • Seite 184 04 Fahrerunterstützung Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und Fußgängerschutz* dass das System zu einem späteren Zeitpunkt ACHTUNG WARNUNG warnt, wodurch die Gesamtzahl der Warnun- Das visuelle Warnsignal kann bei hoher Warnungen und Bremsmanöver können gen abnimmt, siehe Abschnitt "Warnabstand Innenraumtemperatur, die z. B. durch star- spät ausgelöst werden oder ausbleiben, einstellen"...
  • Seite 185 04 Fahrerunterstützung Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik und Fußgängerschutz* Fahrzeug angehalten hat, sollte es der Fahrer Nebel. Unter diesen Bedingungen können die Funktionen Fernlicht mit automatischer nicht vorher schaffen, das Kupplungspedal kameraabhängigen Funktionen stark einge- Abblendung, Verkehrszeicheninformation, durchzudrücken. schränkt oder vorübergehend deaktiviert wer- Driver Alert Control und der Spurassistent nicht den.
  • Seite 186 Wind- schutzscheibe hin- gereinigt, die Mittei- schutzscheibe und ter dem Kamerage- der Kamera ange- häuse an eine Werk- sammelt. statt – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Symbole und Mitteilungen auf dem Display Mitteilung Bedeutung Symbol CWS AUS Unfallwarnsystem ausgeschaltet.
  • Seite 187: Bedeutung

    Collision warn. Wart. erforderl. Das Unfallwarnsystem mit Bremsautomatik ist vollkommen oder teilweise außer Betrieb. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Die Piktogramme sind schematisch. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 188: Driver Alert System

    04 Fahrerunterstützung Driver Alert System* Allgemeines zu Driver Alert System Fahrerhilfsmittel-Status Driver Alert System soll Fahrern helfen, deren Fahrweise sich verschlechtert oder die unbe- wusst ihre Fahrspur verlassen. Driver Alert System besteht aus verschiedenen Funktionen, die gleichzeitig oder jeweils für sich eingeschaltet sein können: •...
  • Seite 189: Driver Alert System - Dac

    04 Fahrerunterstützung Driver Alert System - DAC* Allgemeines zu DAC Das Ziel von DAC ist es, eine allmählich ver- Handhabung schlechterte Fahrweise zu erfassen. Das Sys- tem ist in erster Linie für den Einsatz auf grö- ßeren Straßen vorgesehen. Die Funktion ist nicht für den Einsatz im Stadtverkehr vorgese- hen.
  • Seite 190 04 Fahrerunterstützung Driver Alert System - DAC* verbleibt aktiv, solange die Geschwindigkeit Das Warnsymbol kann ausgeblendet werden: WARNUNG mehr als 60 km/h beträgt. • Auf die OK-Taste des linken Lenkradhe- Ein Alarm ist äußerst ernstzunehmen, da ein bels drücken. Wird das Fahrzeug schlingernd schläfriger Fahrer seinen Zustand oft selbst bewegt, erhält der Fahrer durch ein nicht mitbekommt.
  • Seite 191 Mehr zu den Begrenzungen des Kamerasensors siehe Seite 183. Driver Alert Sys Wart. erforderl. Das System ist außer Betrieb. • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Die Piktogramme sind schematisch. Bildschirm Mitteilung Bedeutung...
  • Seite 192 04 Fahrerunterstützung Driver Alert System - DAC* Mitteilung Bedeutung Symbol Driver Alert Stand-by<65 km/h Die Funktion befindet sich im Bereitschaftsmodus, weil die Geschwindigkeit weniger als 65 km/h beträgt. Driver Alert nicht verfügbar Die Fahrbahn verfügt nicht über deutliche Seitenmarkierungen oder der Kamerasensor ist vorübergehend außer Betrieb.
  • Seite 193: Allgemeines Über Des Spurassistenten

    04 Fahrerunterstützung Driver Alert System - Spurassistent* Allgemeines über des Spurassistenten Fahrer ferner mittels pulsierender Vibrationen im Lenkrad. WARNUNG LKA ist lediglich ein Hilfsmittel für den Fah- rer und funktioniert nicht in allen Fahrsitua- tionen bzw. nicht bei allen Verkehrs-, Wet- ter- und Straßenbedingungen.
  • Seite 194 04 Fahrerunterstützung Driver Alert System - Spurassistent* IN MY CAR kann ferner Folgendes eingestellt Falls sich das Fahrzeug ohne betätigten Blinker Kurvenschneiden werden: der linken oder rechten Seitenlinie nähert, wird das Fahrzeug zurückgelenkt. • Warnung mittels Vibrationen im Lenkrad: Nur Vibrationssignal –...
  • Seite 195 04 Fahrerunterstützung Driver Alert System - Spurassistent* Handhabung ACHTUNG Die Funktion wird in verschiedenen Situationen In bestimmten schwierigen Situationen durch selbsterklärende Grafiken ergänzt. Hier kann es vorkommen, dass eine korrekte folgen einige Beispiele: Hilfe mit LKA für den Fahrer zu umständlich wird.
  • Seite 196 Das System ist außer Betrieb. erforderlich • Wenden Sie sich an eine Werkstatt, wenn die Mitteilung weiterhin angezeigt wird – eine Volvo- Vertragswerkstatt wird empfohlen. Lane Keeping Aid Abge- LKA wurde abgebrochen und in den Bereitschaftsmodus versetzt. Die Linien des LKA-Symbols zeigen an, wann die Funktion wieder aktiv ist.
  • Seite 197: Allgemeines

    04 Fahrerunterstützung Einparkhilfe* Allgemeines Das System wird automatisch beim Motorstart WARNUNG aktiviert – die Lampe des Schalters für Aus/Ein Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken. • Die Einparkhilfe kann den Fahrer nie- leuchtet. Wird die Einparkhilfe mit der Taste Ein Tonsignal sowie Symbole auf dem Bild- mals von der eigenen Verantwortung ausgeschaltet, erlischt die Lampe.
  • Seite 198 Signal. Andere Töne der Stereoanlage werden ger oder Fahrradhalter an der Anhängerzug- automatisch heruntergeregelt. vorrichtung - ohne Volvo original Anhänger- verkabelung - kann es nötig sein, die Ein- Bei einem Abstand in einem Bereich von 30 cm parkhilfe manuell abzuschalten, damit die ist der Ton konstant und das Feld des aktiven Sensoren nicht auf Anhänger und Fahrrad-...
  • Seite 199 04 Fahrerunterstützung Einparkhilfe* digkeit 10 km/h unterschreitet, wird das Sys- Sensoren reinigen ACHTUNG tem erneut aktiviert. Durch Schmutz, Eis oder Schnee auf den Sensoren wird ihre Funktion eingeschränkt WICHTIG und eine Messung u.U. verhindert. Bei der Montage von Zusatzscheinwerfern: Daran denken, dass diese die Sensoren nicht verdecken - die Zusatzscheinwerfer können sonst als Hindernis erfasst werden.
  • Seite 200: Einparkhilfekamera

    04 Fahrerunterstützung Einparkhilfekamera* Allgemeines Funktion und Bedienung Ist eine andere Anzeige aktiv, übernimmt das Einparkkamerasystem automatisch und das Die Einparkhilfekamera ist ein Hilfssystem und Kamerabild wird auf dem Bildschirm ange- wird beim Einlegen des Rückwärtsgangs akti- zeigt. viert (kann im Einstellungsmenü geändert wer- den, siehe Seite 217).
  • Seite 201 Position der Kamera am Öffnungsgriff. ren mit Anhänger automatisch deakti- Beispiel dafür, wie dem Fahrer die Hilfslinien ange- Lichtverhältnisse viert, wenn ein Volvo-Original-Anhän- zeigt werden können. Das Kamerabild wird automatisch an die herr- gerkabel verwendet wird. Die Linien auf dem Bildschirm werden proji- schenden Lichtverhältnissen angepasst.
  • Seite 202 04 Fahrerunterstützung Einparkhilfekamera* Grenzlinien Fahrzeuge mit Rückwärtsfahrsensoren* Farbe Abstand (Meter) Orange 0,3–0,5 0–0,3 Einstellungen Auf OK/MENU drücken, wenn eine Kamera- anzeige zu sehen ist. Die gewünschten Einstel- lungen vornehmen. Sonstiges • Standardmäßig wird die Kamera beim Ein- legen des Rückwärtsgangs aktiviert. Unterschiedliche Linien des Systems.
  • Seite 203 04 Fahrerunterstützung Einparkhilfekamera* durch Drücken auf CAM näher herange- zoomt werden. Erneutes Drücken ergibt wieder die Normalanzeige. Die Hilfslinie der Anhängerzugvorrichtung wird im Menüsystem MY CAR aktiviert, wo zwi- schen der Anzeige der „Radspuren“ oder der Bahn der Anhängerzugvorrichtung gewählt werden kann –...
  • Seite 204: Aktive Einparkhilfe - Pap

    04 Fahrerunterstützung Aktive Einparkhilfe - PAP* Allgemeines WARNUNG PAP funktioniert nicht in allen Situationen, sondern ist lediglich als ergänzendes Hilfs- mittel gedacht. Der Fahrer trägt die letztendliche Verant- wortung dafür, dass das Fahrzeug auf sichere Art und Weise bewegt wird, und er hat dabei auf die Umgebung und andere Verkehrsteilnehmer, die sich nähern oder das Fahrzeug beim Einparken passieren, zu...
  • Seite 205 04 Fahrerunterstützung Aktive Einparkhilfe - PAP* Handhabung 1. Aktivieren Sie PAP durch 2 - Zurücksetzen Drücken auf diese Taste und Der Fahrer wird durch einfache und eindeutige fahren Sie nicht schneller als Anweisungen am Armaturenbrett - mittels Gra- 30 km/h. fiken und Text - geleitet.
  • Seite 206 04 Fahrerunterstützung Aktive Einparkhilfe - PAP* Lenkrads ab und fahren Sie langsam vor- Begrenzungen ACHTUNG wärts. Die PAP-Sequenz wird abgebrochen: • Fassen Sie nicht an das Lenkrad, wenn 2. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn Grafik • die PAP-Funktion aktiviert ist. falls das Fahrzeug zu schnell - über und Textmitteilung Sie dazu auffordern.
  • Seite 207 04 Fahrerunterstützung Aktive Einparkhilfe - PAP* das Manövrieren erforderliche Raum fehlt Wartung WICHTIG - es kann ggf. hilfreich sein, so nah wie Unter bestimmten Bedingungen kann PAP möglich auf der Straßenseite zu fahren, auf keine Parklücke finden - eine Ursache hier- der die Parklücke vermutet wird.
  • Seite 208: Symbole Und Mitteilungen

    Kombinationen von Symbolen und Text mit unterschiedlicher Bedeutung anzei- gen - manchmal mit einem selbsterklärenden Tipp zu geeigneten Maßnahmen. Falls eine Mitteilung darauf hinweist, dass PAP außer Betrieb ist, wird die Kontaktaufnahme zu einer Volvo-Vertragswerkstatt nahegelegt. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 209: Allgemeines Über Blis Und Cta

    04 Fahrerunterstützung BLIS und CTA* Allgemeines über BLIS und CTA Handhabung Funktion Die Funktion BLIS (Blind Spot Information BLIS und CTA werden beim Motorstart akti- System) ist für das Fahren bei dichtem Verkehr viert, was durch einmaliges Aufblinken der auf Straßen mit mehreren Fahrspuren in eine Anzeigelampen der Türverkleidung bestätigt Richtung konstruiert.
  • Seite 210 04 Fahrerunterstützung BLIS und CTA* • Wann funktioniert BLIS nung betätigt, wechselt die BLIS-Lampe vom Unter Einstellungen konstanten Leuchten zum Blinken mit intensi- Fahrzeugeinstellungen BLIS Ein oder verem Licht. Aus wählen. Wenn BLIS deaktiviert bzw. aktiviert wird WARNUNG erlischt bzw. leuchtet die Lampe in der Taste auf und das Display des Armaturenbretts BLIS funktioniert nicht in engen Kurven.
  • Seite 211: Wartung

    04 Fahrerunterstützung BLIS und CTA* CTA ist so konstruiert, dass in erster Linie Fahr- Wartung Im Menüsystem MY CAR kann CTA (aus- zeuge erkannt werden - unter günstigen Bedin- schließlich) wie folgt ausgeschaltet werden: gungen können auch kleinere Gegenstände • Einstellungen wie Fahrräder oder Fußgänger erkannt werden.
  • Seite 212 Die Wartung von Bauteilen des BLIS und der CTA-Funktionen darf ausschließlich von einer Werkstatt, vorzugsweise von einer BLIS und CTA AUS BLIS und CTA sind Volvo-Vertragswerkstatt, erfolgen. vorübergehend Anhänger montiert außer Betrieb, da ein Anhänger an die Mitteilungen auf dem Display...
  • Seite 213 04 Fahrerunterstützung...
  • Seite 214 Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung......... 214 Menüquelle MY CAR................217 Klimaanlage................... 226 Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung*......237 Zusatzheizung*..................241 Bordcomputer..................243 Anpassung der Fahreigenschaften............248 Komfort im Innenraum................249 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 215 F A H R K O M F O R T...
  • Seite 216: 05 Fahrkomfort

    05 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung Wenn eine Mitteilung vorhanden ist, muss sie Kombiinstrument Ölstand mit OK bestätigt werden, damit die Menüs Vorklimatisierung * angezeigt werden. Infocenter rücksetzen Menüübersicht Einige der unten aufgeführten Menüoptionen setzen voraus, dass die entsprechenden Funk- Mitteilung tionen und Geräte im Fahrzeug installiert sind.
  • Seite 217 05 Fahrkomfort Menübenutzung und Mitteilungsverwaltung OK drücken, um Mitteilungen zu bestätigen Mitteilung Bedeutung Mitteilung Bedeutung und in den Mitteilungen zu blättern. Wartung erfor- Zur Kontrolle des Fahr- Service überfäl- Bei Nichteinhaltung der ACHTUNG zeugs so schnell wie Wartungsintervalle derlich möglich an eine Werk- deckt die Garantie ggf.
  • Seite 218 Energie zu sparen. Bat- Energiespar- terie laden. modus Teil einer Mitteilung, wird zusammen mit einer Angabe darü- ber, wo die Störung aufgetreten ist, angezeigt. Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Für weitere Mitteilungen zum Automatikgetriebe siehe Seite 127.
  • Seite 219: Menüquelle My Car

    05 Fahrkomfort Menüquelle MY CAR • Allgemeines zu MY CAR Handhabung Telefongespräch wird abgelehnt • In dieser Menüquelle werden eine Viel- aktuelle Funktion wird abgebrochen Bedienfeld in der Mittelkonsole zahl der Funktionen des Fahrzeugs • eingegebene Zeichen werden gelöscht hantiert, z.B. die Einstellung der Uhr, •...
  • Seite 220 Die aktuelle Menüebene wird ganz oben rechts 6. Eine der Optionen Alle Türen Wenn • oder Mein V40 auf dem Bildschirm der Mittelkonsole ange- Fahrertür, dann alle wählen und auf das • Fahrtstatistik zeigt. Die Suchpfade zu den Funktionen des Daumenrad drücken –...
  • Seite 221 Auf dem Bildschirm wird der summierte aktu- Schlüsselspeicher S. 85 deaktiviert werden. elle Status der Fahrerunterstützungssysteme des Fahrzeugs angezeigt. Mein DRIVe* Hier werden u. a. Teile des Volvo-Konzepts Einstellungen – Menüs DRIVe beschrieben. Die Menüs sind folgendermaßen strukturiert: • Start/Stop •...
  • Seite 222 05 Fahrkomfort Menüquelle MY CAR Schlosseinstellungen S. 47, Einstellungen Außenspiegel S. 108 S. 47 Automatische Beleuch- 55 und und 99 tung Automatische Türverrie- Spiegel einklappen gelung Linken Spiegel neigen 30 Sek. Rechten Spiegel neigen 60 Sek S. 98 Lichteinstellungen Türen öffnen 90 Sek.
  • Seite 223 05 Fahrkomfort Menüquelle MY CAR S. 99 Fzg.-geschw. im Infotainm.- Fahrspurassistent S. 191 Temporärer LH-Verkehr Display Beim Starten ein oder Kfz-Einstellungen zurückset- Temporärer RH-Verkehr Alle Menüs in Fahrzeugeinstel- Höhere Empfindlichkeit * lungen erhalten die ursprüngli- che Werkseinstellung. S. 94 Aktives Kurvenlicht Fahrerassistenzsysteme Assistenzoptionen Kollisionswarnung...
  • Seite 224 05 Fahrkomfort Menüquelle MY CAR DSTC S. 146 Zeit S. 77 Hilfetext anzeigen Hier wird die Uhr am Armaturen- brett gestellt. Zeitformat S. 77 Zum aktuellen Bildschirminhalt S. 171 City Safety wird ein erklärender Text ange- zeigt, wenn diese Option markiert ist.
  • Seite 225 Navigation gehe eine Person das Fahrzeug/Sys- zu Adresse tem regelmäßig benutzen. Stan- Spracheinstellungen dardeinstellungen stellt die Allgemeine Befehle Nur in Fahrzeugen mit Volvo Werkseinstellung wieder her. Hilfe GPS-Navigator RTI* - siehe sepa- rate Anleitung. Abbrechen Sprachlernprogramm Sprachlernpro- gramm Diese Menüoption + OK liefert gesprochene Informationen Die Menüoptionen unter...
  • Seite 226 Klimaeinstellun- Alle Menüs in Für weitere Informationen über erhalten die ursprüngliche Einrichtungen und Sprachsteue- Werkseinstellung. rung – siehe Betriebsanleitung des Navigationssystems. Favoriten (FAV) S. 260 Audio-Einstellungen S. 256 Volvo On Call Klimaeinstellungen Wird in einer separaten Anleitung beschrieben.
  • Seite 227 Menüquelle MY CAR Information Anzahl an Schlüsseln S. 44 VIN-Nummer S. 390 DivX® VOD-Code S. 277 Bluetooth-Version im Fahr- S. 284 zeug Karten- und Softwareversion * Nur in Fahrzeugen mit Volvo GPS-Navigator - siehe separate Anleitung. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 228: Klimaanlage

    05 Fahrkomfort Klimaanlage Allgemeines Sensorenverteilung Vorübergehende Deaktivierung der • Der Sonnensensor befindet sich oben auf Klimaanlage Klimaanlage dem Armaturenbrett. Wenn der Motor maximale Kraft benötigt, z.B. Das Fahrzeug ist mit elektronischer Klimatisie- • bei einer Vollgasbeschleunigung oder der Der Innenraumtemperatursensor befindet rung ausgestattet.
  • Seite 229 Klimaanlage ter muss regelmäßig ausgetauscht werden. sukzessive verringert, bis das Fahrzeug 4 Menüeinstellungen Jahre alt ist. Das Filter gemäß der Empfehlung des Volvo- Über die Mittelkonsole können vier der Klima- Serviceprogramms austauschen. Wird das anlagenfunktionen aktiviert/deaktiviert oder • Das Luftqualitätssystem IAQS ist ein voll-...
  • Seite 230: Luftverteilung

    05 Fahrkomfort Klimaanlage Luftverteilung Belüftungsdüsen im Armaturenbrett Geöffnet Die einströmende Luft wird über eine Reihe verschiedener Belüftungsdüsen im Fahrzeug- Geschlossen innenraum verteilt. Seitliche Verstellung des Luftstroms Im AUTO-Modus* erfolgt die Luftverteilung vollkommen automatisch. Höhenverstellung des Luftstroms Bei Bedarf kann sie auch manuell gesteuert Wenn die Düsen auf die Seitenscheiben werden, siehe Seite 236.
  • Seite 231: Elektronische Klimatisierung, Ecc

    05 Fahrkomfort Klimaanlage Elektronische Klimatisierung, ECC* Gebläse Einstellen linke bzw. rechte Seite für Tem- peraturregelung AUTO Vordersitzheizung, rechts Vordersitzheizung, links Temperaturregelung Windschutzscheibenheizung* und max. Umluft Entfroster Luftverteilung - Belüftung Boden AC - Klimaanlage ein/aus Luftverteilung - Belüftungsdüse Armatu- renbrett Luftverteilung - Entfroster Windschutz- scheibe Heckscheiben- und Außenspiegelheizung, siehe Seite 109...
  • Seite 232: Elektronische Temperaturregelung, Etc

    05 Fahrkomfort Klimaanlage Elektronische Temperaturregelung, ETC Gebläse Umluft Vordersitzheizung, links Vordersitzheizung, rechts AC - Klimaanlage ein/aus Temperaturregelung Windschutzscheibenheizung* und max. Entfroster Luftverteilung - Belüftung Boden Luftverteilung - Belüftungsdüse Armatu- renbrett Luftverteilung - Entfroster Windschutz- scheibe Heckscheiben- und Außenspiegelheizung, siehe Seite 109 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 233 05 Fahrkomfort Klimaanlage Bedienung der Regler Für die niedrigste Heizleistung dreimal auf die Für die höchste Heizleistung einmal auf die Taste drücken – ein orangefarbenes Feld Taste drücken – drei Lampen leuchten. Sitzheizung* leuchtet am Bildschirm. Für eine geringere Heizleistung zweimal auf die Vordersitze Um die Heizung auszuschalten, viermal auf die Taste drücken –...
  • Seite 234: Gebläseregler Für Etc

    05 Fahrkomfort Klimaanlage Gebläseregler für ETC schirm (siehe Abbildung unten) die entspre- weiterhin automatisch gesteuert. Durch Drü- chende Figur auf und ein Pfeil vor dem jeweili- cken auf AUTO werden sämtliche manuellen Mit dem Drehregler wird die gen Teil der Figur zeigt an, welche Luftvertei- Einstellungen ausgeschaltet.
  • Seite 235: Temperaturregelung Etc

    05 Fahrkomfort Klimaanlage Temperaturregelung Temperaturregelung ECC* Wenn die Lampe in der AC-Taste ausgeschal- tet ist, ist die Klimaanlage deaktiviert. Andere Die Temperatur auf der Fah- Funktionen werden weiterhin automatisch rer- und auf der Beifahrerseite gesteuert. Bei Aktivierung der max. Entfroster- kann separat eingestellt wer- funktion wird die Klimaanlage automatisch ein- den.
  • Seite 236 05 Fahrkomfort Klimaanlage Wird verwendet, um etwaigen Wenn die Funktion aktiv ist, wird die Luft im Umluft Beschlag und Eis an der Innenraum außerdem wie folgt maximal ent- Umluft Windschutzscheibe und an feuchtet: Wenn die Umluftfunktion ein- den Seitenscheiben schnell •...
  • Seite 237 05 Fahrkomfort Klimaanlage reinigungen und unangenehme Gerüche im Fahrzeuge mit Eco Start/Stop DRIVe* Einstellungen Klimaeinstellungen Fahrzeuginnenraum. Wenn die Außenluft ver- Bei automatisch gestopptem Motor kann die Timer für Umluftbetrieb aktivieren/deaktivie- unreinigt ist, wird der Lufteinlass geschlossen Funktion bestimmter Ausrüstungen, wie z.B. ren.
  • Seite 238: Verwendung Wie Folgt

    05 Fahrkomfort Klimaanlage Luftverteilungstabelle Luftverteilung Verwendung wie folgt Luftverteilung Verwendung wie folgt Große Mengen Warmluft schnelles Entfernen von Luft strömt zum Boden für angenehme Tempera- strömen zu den Schei- Eis und Beschlag. und zu den Scheiben. turen im Innenraum und ben.
  • Seite 239: Kraftstoffbetriebene Heizung

    05 Fahrkomfort Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Kraftstoffbetriebene Heizung Tanken Batterie und Kraftstoff Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft- Allgemeines zu Standheizungen stoffstand zu niedrig ist, wird die Standheizung Die Standheizung heizt Motor und Innenraum automatisch ausgeschaltet und im Informati- und kann direkt oder mit Timer eingeschaltet onsdisplay wird eine Mitteilung angezeigt.
  • Seite 240 05 Fahrkomfort Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Handhabung Symbole und Displaymitteilungen Sym- Display Bedeutung Wenn eine der Einstellungen des Direktstart Timers oder der aktiviert Aut. Hei- Die Heizung ist werden, leuchtet das Informationssymbol im eingeschaltet und zung EIN Kombiinstrument und im Informationsdisplay läuft.
  • Seite 241: Direktstart Und Unmittelbarer Heizungsstopp

    Wartung OK wählen. 6. Mit dem Daumenrad die gewünschte empfiehlt Ihnen, erforder- Minutenzahl einstellen. 3. Das Menü mit RESET verlassen. sich an eine Volvo- lich 7. Kurz auf OK Vertragswerkstatt drücken, um die Einstellung zu wenden. zu bestätigen. 8. Mit RESET in der Menüstruktur "zurück- Ein Displaytext erlischt automatisch nach einer gehen".
  • Seite 242 05 Fahrkomfort Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* 9. Den anderen Zeitschalter wählen (mit 4. Den Zeitschalter wie folgt ausschalten: Schritt 2 fortfahren) oder das Menü mit • durch langes Drücken auf OK oder RESET verlassen. • durch kurzes Drücken auf OK, um im Menü...
  • Seite 243: Allgemeines Zu Zusatzheizungen

    2. Mit dem Daumenrad zu Zusatzheizung Auto blättern. 3. Auf RESET drücken, um zwischen zu wählen. Bei einem Volvo-Vertragshändler erhalten Sie mehr Informationen darüber, für welche geografischen Gebiete dies gilt. Bei mit Standheizung ausgerüsteten Fahrzeugen, siehe Seite 237. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 244 05 Fahrkomfort Zusatzheizung* ACHTUNG Die Menüoptionen sind nur in Schlüsselstel- lung I zu sehen – Änderungen an den Ein- stellungen müssen daher vor dem Motor- start vorgenommen werden. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 245: Allgemeines

    05 Fahrkomfort Bordcomputer Allgemeines "Analog"-Armaturenbrett Menüoptionen Informationen Inhalt und Aussehen des Bordcomputers sind Digit. Geschwind. Wählen Sie "km/h" in zwei Varianten erhältlich: "Analog" und oder "mph". "Digital". Die Menüs des Bordcomputers liegen in einer Heizung * 1. Das Feld für die stufenlosen Schleife.
  • Seite 246 05 Fahrkomfort Bordcomputer "Digital"-Armaturenbrett Menüoptionen Informationen Menüoptionen Informationen TC-Optionen Die Option wählen, Motorölstand Für weitere Informa- die am Display tionen siehe Warten... Entf. bis Tank leer erscheinen soll: Seite 355. km bis Tank leer • Mit dem Dau- Mitteilungen Für weitere Informa- –...
  • Seite 247 05 Fahrkomfort Bordcomputer • "Durchschnittsverbrauch" und Menüoptionen Informationen Menüoptionen Informationen Durchschn.Gesch. " " Kontrast-Modus / Das Aussehen des Servicestatus Zeigt die Anzahl der • "Aktueller Verbrauch" und " Entfernung Armaturenbretts Monate und die Farb-Modus bis Tank leer: " einstellen. Fahrstrecke bis zum •...
  • Seite 248 Einheit (km/h Modus befindet. Außer im Bordcomputer werden diese Ein- bzw. mph) angezeigt. Wenn der Tacho eine heiten gleichzeitig auch in der Volvo GPS- mph-Einteilung besitzt, erfolgt der Wechsel zur km bis Tank leer Navigation RTI geändert. Anzeige von km/h.
  • Seite 249 Säule zwischen 1 km und 10 km geändert werden - die Marke ganz links wechselt die Position zwischen oben und unten je nach gewählter Skala. Handhabung Im Menüsystem MY CAR kann eine Einstellung getroffen werden: MY CAR Mein V40 Fahrtstatistik:...
  • Seite 250: Anpassung Der Fahreigenschaften

    05 Fahrkomfort Anpassung der Fahreigenschaften Geschwindigkeitsabhängige Servolenkung* Die Lenkkraft erhöht sich mit der Geschwin- digkeit des Fahrzeugs, damit der Fahrer ein verbessertes Fahrbahngefühl erhält. Auf der Autobahn ist die Lenkung fester und direkter. Beim Einparken und bei niedriger Geschwin- digkeit lässt sich das Lenkrad leicht und ohne große Anstrengung bewegen.
  • Seite 251: Komfort Im Innenraum

    05 Fahrkomfort Komfort im Innenraum Ablagefächer...
  • Seite 252 05 Fahrkomfort Komfort im Innenraum Ablagefach, Fahrerseite Tunnelkonsole Ablagefach in der Türverkleidung Ablagefach, Fahrerseite WARNUNG Parkscheinhalter Keine scharfkantigen Gegenstände oder Gegenstände, die herausragen, im Fach Ablagefach aufbewahren. Handschuhfach Kleiderhaken Ablagefach* Vorderkante der Vordersitze Der Kleiderhaken ist nur für leichtere Klei- Ablagefach, Getränkehalter dungsstücke vorgesehen.
  • Seite 253 Schlüsselstellung II oder bei Die Lampe wird beim Aufklappen der Spiegel- laufendem Motor. abdeckung automatisch eingeschaltet. Auslegematten* Volvo bietet Auslegematten an, die speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt sind. WARNUNG Vor der Fahrt sicherstellen, dass der Tep- pich am Fahrerplatz ordentlich in den Befes- Hier können beispielsweise die Betriebsanlei-...
  • Seite 254 Steckdosen Strom liefern, siehe Seite 81. ACHTUNG Der Kompressor zur behelfsmäßigen Rei- WARNUNG fenabdichtung ist von Volvo geprüft und Lassen Sie den Verschluss immer in der zugelassen. Für Informationen zur Benut- Steckdose, wenn diese nicht verwendet zung von Volvos empfohlener provisori- wird.
  • Seite 255 05 Fahrkomfort...
  • Seite 256 Allgemeines zu Infotainment..............256 Radio..................... 266 Mediaplayer..................274 Externe Tonquelle über AUX-/USB*-Eingang........279 Media Bluetooth * ................282 Bluetooth -Freisprecheinrichtung*............285 Sprachsteuerung* Mobiltelefon............294 TV*......................298 Fernbedienung* ..................302 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 257 I N F O T A I N M E N T...
  • Seite 258: 06 Infotainment

    06 Infotainment Allgemeines zu Infotainment Allgemeines und dann wieder eingeschaltet, sobald der Audyssey MultEQ Motor läuft. Das Infotainmentsystem besteht aus Radio, Mediaplayer, TV* und der Möglichkeit zur Kom- ACHTUNG munikation mittels Mobiltelefon*. Die Informa- Den Transponderschlüssel aus dem Zünd- tionen werden auf einem 5- oder 7-Zoll-Farb- schloss abziehen, wenn das Infotainment- bildschirm* im oberen Teil der Mittelkonsole system bei abgestelltem Motor verwendet...
  • Seite 259: Übersicht

    06 Infotainment Allgemeines zu Infotainment Übersicht Bedienung der Anlage Blättern/Spulen/Suchlauf - Durch kurzes Drücken wird zwischen den einzelnen Titeln oder den gespeicherten Radiosendern geblät- tert . Durch langes Drücken wird ein Titel schnell durchlaufen oder der nächste verfüg- bare Radiosender gesucht. SOUND - drücken, um die Audioeinstellun- gen (Bässe, Höhen uvm.) aufzurufen.
  • Seite 260 06 Infotainment Allgemeines zu Infotainment TEL* oder NAV* befinden und auf die Haupt- tasten wie in der Mittelkonsole (4) verfügbar quellentaste drücken, erscheint ein Schnell- sind. menü mit gängigen Menüoptionen. INFO - Falls mehr Informationen verfügbar OK/MENU - auf das Daumenrad am Lenk- vorliegen, als auf dem Bildschirm angezeigt rad oder auf die Taste in der Mittelkonsole drü- werden können, die INFO-Taste drücken, um...
  • Seite 261: Menübenutzung

    06 Infotainment Allgemeines zu Infotainment Menübenutzung Das Beispiel zeigt die Navigation zu verschiedenen Funktionen während des Abspielens einer Disk. (1) Hauptquellentaste, (2) Normalanzeige, (3) Schnell- bzw. Quellenmenüanzeige, (4) Kurzmenü, (5) Quellenmenü...
  • Seite 262: Fav - Eine Schnellwahl Speichern

    06 Infotainment Allgemeines zu Infotainment • Die Hauptquelle durch Drücken auf eine auf die Hauptquellentaste (1) der Quelle zu Hauptquellentaste (1) (RADIO, MEDIA, TEL) erreichen). • FM1/FM2 wählen. Das Navigieren in den Menüs der • DAB1*/DAB2* Kurzmenü – schnelle Modus, wenn Quelle werden die Bedienelemente TUNE, OK/ TUNE gedreht wird, z.B.
  • Seite 263: Allgemeine Audioeinstellungen

    06 Infotainment Allgemeines zu Infotainment > Wenn die Hauptquelle (z.B. RADIO, Wenn Aus gewählt ist, wird 3-Kanal-Stereo 2. Das Frequenzband durch Drehen von erhalten. MEDIA) aktiviert ist, wird die gespei- TUNE auswählen und mit OK/MENU cherte Funktion durch langes Drücken bestätigen.
  • Seite 264: Menüübersicht

    06 Infotainment Allgemeines zu Infotainment Lautstärke und automatische Lautstärke 2. Auf OK/MENU drücken und anschließend Radioempfang und die Fahrzeuggeschwindig- AUX-Eingangslautstärke keit berücksichtigt werden. TUNE auf dre- Die Stereoanlage kompensiert störende hen. Mit OK/MENU bestätigen. Geräusche im Fahrzeuginnenraum, indem sie Die in dieser Betriebsanleitung beschriebenen die Lautstärke automatisch abhängig von der 3.
  • Seite 265 06 Infotainment Allgemeines zu Infotainment Hauptmenü FM1/FM2 Radiotext anzeigen Stop FM-Menü Zufällige Wiedergabe Gespeicherte Sender anzeigen Ordner wiederholen Scan Radiotext anzeigen Untertitel ändern Erweiterte Einstellungen Gespeicherte Sender anzeigen Sprache ändern DAB-Senderverfolgung Scan Scan DAB-Band Einstellungen für Nachrichten Untersender Audio-Einstellungen Erweiterte Einstellungen PTY-Text anzeigen Hauptmenü...
  • Seite 266 06 Infotainment Allgemeines zu Infotainment Hauptmenü iPod Hauptmenü Media Bluetooth Audio-Einstellungen iPod-Menü Bluetooth-Menü Pop-up-Menü Video und TV* Zufällige Wiedergabe Zufällige Wiedergabe Während der Wiedergabe einer Videodatei Scan Gerät wechseln oder der TV-Wiedergabe* auf OK/MENU drü- cken, um zum Pop-up-Menü zu gelangen. Bluetooth-Gerät entfernen Audio-Einstellungen Scan...
  • Seite 267 06 Infotainment Allgemeines zu Infotainment Anrufdauer Telefonbuch Suchen Neuer Kontakt Kurzwahlnummern vCard empfangen Speicherstatus Telefonbuch löschen Telefon ändern Bluetooth-Gerät entfernen Telefoneinstellungen BT-Erkennungsmodus Klang und Lautstärke Telefonbuch herunterladen Bluetooth SW-Version im Fahrzeug Anrufoptionen Automatische Rufannahme Mailbox-Nummer Telefon abkoppeln...
  • Seite 268: Radio

    06 Infotainment Radio Allgemeines Automatische Sendersuche ACHTUNG 1. Auf RADIO drücken, TUNE drehen , bis Wenn das Fahrzeug mit Tastenfeld* im das gewünschte Frequenzband ( Lenkrad und/oder Fernbedienung* ausge- usw.) angezeigt wird, und auf OK/ stattet ist, können diese in vielen Fällen statt MENU drücken.
  • Seite 269: Manuelle Sendersuche

    06 Infotainment Radio 3. TUNE noch einmal nach rechts oder links auf die Taste in der Mittelkonsole drü- ACHTUNG drehen, um einen Sender in der Liste zu cken, um zur manuellen Sendersuche zu Laut Voreinstellung ab Werk sucht das wählen. wechseln (oder um von der manuellen Sender- Radio automatisch nach Sendern in der suche zur Funktion für die „Senderliste“)
  • Seite 270 06 Infotainment Radio 2. Eine der Sendertasten einige Sekunden Alarmanlage ACHTUNG lang gedrückt halten, während dieser Zeit Die Funktion dient dazu, die Allgemeinheit vor Manche Radiosender verwenden das RDS verschwindet der Ton und kehrt zurück, ernsthaften Unfällen und Katastrophen zu war- nicht oder nur ausgewählte Teile des Funk- sobald der Sender gespeichert ist.
  • Seite 271 06 Infotainment Radio – Eine der Optionen im FM-Modus unter Nachrichten gewählter Sender/alle Auf dem Bildschirm erscheint eine entspre- chende Anzeige, wenn PTY aktiviert ist. Menü Erweiterte Einstellungen Sender Das Radio kann für Nachrichten ausschließlich auswählen und dadurch aktivieren/ Die Deaktivierung der PTY-Funktion wird im deaktivieren: des gewählten Senders oder aller Sender im FM-Modus unter...
  • Seite 272 06 Infotainment Radio – Um die Suche nach einer anderen Sen- der neue Pegel für die nächste Programmun- Einstellungen Alternativ-Frequenz dung der gewählten Programmtypen fort- terbrechung gespeichert. (AF). zusetzen, auf oder drücken. Frequenzband durchsuchen Regionale Radioprogramme – REG Die Funktion durchsucht automatisch die ver- Anzeige des Programmtyps Bei dieser Funktion bleibt ein regionaler Sender fügbaren Kanäle und berücksichtigt eine even-...
  • Seite 273: Service Und Ensemble

    06 Infotainment Radio 1. TUNE einen Schritt nach rechts oder links dergegeben, anschließend wird die Suche fort- ACHTUNG drehen. gesetzt. Während ein Sender wiedergegeben DAB-Abdeckung ist nicht überall vorhan- wird, kann er auf gewöhnliche Weise gespei- > Senderliste aktualisieren wird ganz den.
  • Seite 274: Verbindung Dab Zu Dab

    06 Infotainment Radio – EXIT drücken. Eine Liste der gespeicherten Kanäle kann auf ACHTUNG dem Bildschirm angezeigt werden . Die Funk- > Auf dem Bildschirm erscheint eine ent- Es kann nur jeweils eine der Funktionen tion wird im DAB-Modus unter DAB-Menu sprechende Anzeige, wenn PTY akti- „...
  • Seite 275 06 Infotainment Radio Frequenzband Einstellungen rücksetzen vorgenom- drücken, um zu den Nebenkanälen zu men. DAB kann auf zwei Frequenzbändern gesen- gelangen. det werden: Nebenkanäle können nur über den gewählten • Band III - deckt die meisten Gebiete ab. Hauptkanal erreicht werden und nicht über einen anderen Kanal, ohne dass dieser gewählt •...
  • Seite 276: Mediaplayer

    06 Infotainment Mediaplayer Durch Drehen von TUNE Track/Verzeich- Menübenutzung CD-/DVD -Funktionen nisse wählen oder in den Menüoptionen Die Menüs in MEDIA werden von der Mittel- navigieren. konsole und dem Tastenfeld* im Lenkrad aus gesteuert. Für allgemeine Informationen zu Schnell vor-/zurückspulen und Track oder Menübenutzung, siehe Seite 259 und Menüü- Kapitel wechseln bersicht, siehe Seite 262.
  • Seite 277: Gebrannte Discs Mit Audio-/ Videodateien

    06 Infotainment Mediaplayer Pause weder die Auswahl des Unterverzeichnisses Mischung aus Audio- und Videodateien in den bestätigt oder die Wiedergabe der gewählten Mediaplayer eingelegt wird, sondern setzt in Wenn die Lautstärke vollständig gesenkt wird diesem Fall die Wiedergabe des vorherigen Audio-/Videodatei gestartet.
  • Seite 278: Wiedergabe

    06 Infotainment Mediaplayer Schneller Vor-/Rücklauf Zufallswiedergabe Wiedergabe von DVD-Video-Discs Die Tasten gedrückt halten, um Die Funktion spielt die Titel in einer zufälligen Wiedergabe Reihenfolge ab. Um die Titel in einer zufälligen schnell vor-/zurückzuspulen. Audiodateien Bei der Wiedergabe einer DVD-Video-Disc Reihenfolge zu hören: werden mit einer Geschwindigkeit gespult, kann ein Discmenü...
  • Seite 279 06 Infotainment Mediaplayer Navigation im eigenen Menü der DVD- der die Kapitelliste angezeigt. OK/MENU drü- Bildeinstellungen cken, um die Auswahl zu aktivieren und zur Video-Disc Folgende Einstellungen können geändert wer- Ausgangsstellung zurückzukehren. Mit EXIT den (bei stillstehendem Fahrzeug): Helligkeit wird die Auswahl aufgehoben und zur Aus- und Kontrast.
  • Seite 280 06 Infotainment Mediaplayer ACHTUNG Da doppelseitige Dual-Format-Discs (DVD Plus, CD-DVD-Format) dicker sind als nor- male CDs kann die Wiedergabe nicht gewährleistet werden und es kann zu Stö- rungen kommen. Wenn eine CD eine Mischung aus MP3- und CDDA-Dateien enthält, werden alle MP3- Titel ignoriert.
  • Seite 281: Allgemeines

    06 Infotainment Externe Tonquelle über AUX-/USB*-Eingang Allgemeines nach Dateistruktur und Anzahl der Dateien ACHTUNG kann es zu einer gewissen Verzögerung kom- Wenn das Fahrzeug mit Tastenfeld* im men, bis der Einlesevorgang abgeschlossen Lenkrad und/oder Fernbedienung* ausge- ist. stattet ist, können diese in vielen Fällen statt der Tasten verwendet werden.
  • Seite 282 06 Infotainment Externe Tonquelle über AUX-/USB*-Eingang tem erfasst und ändert die Einstellung auto- stabentasten erreicht. Mit jedem eingegebe- Wiedergabe und Navigation matisch, wenn ein Gerät an den USB-Eingang nen Buchstaben oder Zeichen eines Such- TUNE drehen, um zur Playlist/Verzeichnis- angeschlossen wird, das ausschließlich Audi- worts nähern Sie sich Ihrem Suchziel.
  • Seite 283: Kompatible Dateiformate Über Den Usb-Anschluss

    06 Infotainment Externe Tonquelle über AUX-/USB*-Eingang Tonquellen USB-Hub Kompatible Dateiformate über den USB-Anschluss An den USB-Anschluss kann ein USB-Hub USB-Speicher angeschlossen werden, über den dann meh- Das System unterstützt die in der folgenden Um die Verwendung von USB-Speichern zu rere USB-Geräte gleichzeitig angeschlossen Tabelle aufgeführten Audio- bzw.
  • Seite 284: Media Bluetooth

    Geräten kann auch der Track gewechselt wer- kommen mit der Bluetooth -Funktion im den. Mediaplayer des Fahrzeugs kompatibel. Wir Für die Audio-Wiedergabe muss der Media- empfehlen Ihnen, sich an einen Volvo-Ver- player des Fahrzeugs zunächst in den tragshändler wenden oder Bedienfeld in der Mittelkonsole. Bluetooth -Modus versetzt werden.
  • Seite 285: Erste Schritte

    06 Infotainment Media Bluetooth * Drücken werden die Audiodateien anschließen, siehe „Zu einem anderen exter- 5. Das Gerät, das angeschlossen werden schnellgespult. nen Gerät wechseln“ unten. soll, durch Drehen von TUNE auswählen und mit OK/MENU bestätigen. Zu einem anderen externen Gerät ACHTUNG >...
  • Seite 286: Audiodateien Im Externen Gerät Anspielen

    06 Infotainment Media Bluetooth * Zufallswiedergabe Versionsinformation Bluetooth Die Funktion spielt die Audiodateien auf dem Die aktuelle Bluetooth -Version des Fahrzeugs externen Gerät in einer zufälligen Reihenfolge kann im Bluetooth-Modus unter Bluetooth- ab. Die Zufallswiedergabefunktion im Blue- Menü Bluetooth SW-Version im tooth-Modus unter Bluetooth-Menü...
  • Seite 287: Bluetooth -Freisprecheinrichtung

    Freisprechfunktion kompatibel. Mikrofon. Wir empfehlen Ihnen, sich für Informationen TEL-Taste, aktiviert bzw. sucht das zuletzt zu kompatiblen Telefonen an einen Volvo- Tastenfeld im Lenkrad. angeschlossene Telefon. Ist beim Drücken Vertragshändler zu wenden oder diese der TEL-Taste ein Telefon bereits ange- Informationen unter www.volvocars.com...
  • Seite 288: Die Ersten Schritte

    06 Infotainment Bluetooth -Freisprecheinrichtung* Anrufe anzeigen zu lassen, dient auch zur Gerät vorgenommen. Nach der Registrierung Navigation zwischen den Optionen auf muss das Gerät nicht länger als sichtbar bzw. dem Bildschirm. suchbar aktiviert sein. EXIT – Beenden/Abweisen eines Es besteht die Möglichkeit, zwei Bluetooth - Gesprächs, Löschen von eingegebenen Geräte gleichzeitig anzuschließen.
  • Seite 289: Automatischer Anschluss

    Wenn Sie das angeschlossene Mobiltelefon 1. Sicherstellen, dass das Symbol ganz wechseln möchten, im Telefonmodus zu 2. Am Bildschirm der externen Einheit oben auf dem Bildschirm angezeigt wird Volvo Car wählen und den Anweisungen Telefonmenü Telefon ändern blättern. und dass sich die Freisprechfunktion im folgen.
  • Seite 290: Anrufverwaltung

    06 Infotainment Bluetooth -Freisprecheinrichtung* • fon kann im Telefonmodus unter Anrufverwaltung Nr. wählen – Möglichkeit, mit Hilfe der Zahlentasten einen dritten Teilnehmer Telefonmenü Telefon abkoppeln manuell Eingehender Anruf anzurufen (das laufende Gespräch wird in unterbrochen werden. Für weitere Informatio- – OK/MENU drücken, um Anrufe anzuneh- den Standby geschaltet).
  • Seite 291: Audioeinstellungen

    06 Infotainment Bluetooth -Freisprecheinrichtung* Mailbox Ruftonlautstärke Telefonbuch Eine Kurzwahl für die Mailbox kann in der Nor- Im Telefonmodus zu Telefonmenü Es gibt zwei Telefonbücher. Diese werden im malanzeige programmiert werden und später Fahrzeug zu einem zusammengefügt und als Telefoneinstellungen Klang und durch langes Drücken auf 1 erreicht werden.
  • Seite 292 06 Infotainment Bluetooth -Freisprecheinrichtung* Wenn das Telefonbuch die Kontaktangaben die Kontakte mit dem Anfangsbuchstaben ACHTUNG eines Anrufers enthält, werden diese auf dem befinden. Vom Fahrzeug aus vorgenommene Ände- Bildschirm angezeigt. rungen eines Eintrags im Telefonbuch des Zeichentabelle Tastenfeld in der Mobiltelefons führen zu einem neuen Ein- Schnellsuche Kontakte Mittelkonsole...
  • Seite 293 06 Infotainment Bluetooth -Freisprecheinrichtung* Telefonmenü Telefonbuch Suchen Taste Funktion Mit OK/MENU zwischen Buch- blättern. staben und Zahlen umschalten. + 0 p w Wei- Mit OK/MENU zu den Sonder- ACHTUNG tere zeichen umschalten. Bei High Performance gibt es kein Textrad, dort kann TUNE nicht zur Eingabe von Zei- Führt zum Telefonbuch (3).
  • Seite 294 06 Infotainment Bluetooth -Freisprecheinrichtung* Neuer Kontakt 1. Wenn die Zeile Name markiert ist, OK/ Nach Eingabe aller Daten Kontakt speich. MENU drücken, um den Eingabemodus zu Menü wählen, um den Kontakt zu speichern. erreichen (Abbildung oben). Mit OK/MENU zwischen Buch- TUNE drehen, bis der gewünschte Buch- staben und Zahlen umschalten.
  • Seite 295 06 Infotainment Bluetooth -Freisprecheinrichtung* Kurzwahl Telefonbuch löschen Eine Kurzwahl kann im Telefonmodus unter Das Telefonbuch des Fahrzeugs kann gelöscht werden, dies erfolgt im Telefonmodus unter Telefonmenü Telefonbuch Kurzwahl Telefonmenü Telefonbuch hinzugefügt werden. Telefonbuch löschen. Ein Anruf mit Kurzwahl kann im Telefonmodus über die Zahlentasten auf dem Tastenfeld in ACHTUNG der Mittelkonsole vorgenommen werden,...
  • Seite 296: Sprachsteuerung* Mobiltelefon

    Systems enthält. dergegeben. Dank der bequemen Sprachsteuerung wird der Fahrer weniger abgelenkt und kann sich statt- Gilt nur für Fahrzeuge, die mit dem Volvo-Navigationssystem RTI (Road and Traffic Information System) ausgestattet sind. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 297: Anweisung

    06 Infotainment Sprachsteuerung* Mobiltelefon Die ersten Schritte Beachten Sie Folgendes bei der Verwendung Hilfefunktionen Sprachsteuerung des Sprachsteuerungssystems: • Anleitung: Diese Funktion hilft Ihnen, sich mit dem System und den zu verwenden- • Bei Befehlen – sprechen Sie nach dem Sig- den Befehlen vertraut zu machen.
  • Seite 298: Sprachbefehle Verwenden

    06 Infotainment Sprachsteuerung* Mobiltelefon Beschreibung des Menüsystems siehe Der Befehl „Telefon Kontakt anrufen“ kann z.B. Spracheinstellungen Seite 217. wie folgt gesprochen werden: Benutzereinstellung Sprache aktiviert. Benutzer 1 oder Benutzer 2 wählen. Zur Die Anleitung ist in 3 Lektionen aufgeteilt, die •...
  • Seite 299 06 Infotainment Sprachsteuerung* Mobiltelefon Der Benutzer startet den Dialog, indem Der Benutzer startet den Dialog, indem können Sie in der Liste nach unten blättern, indem Sie „Herunter“ sagen (und können er sagt: er sagt: nach oben blättern, indem Sie „Hoch“ Telefon >...
  • Seite 300: Übersicht

    06 Infotainment Allgemeines Quelle aktiviert, erscheint ein Schnellmenü WICHTIG mit gängigen Menüoptionen. In bestimmten Ländern sind für dieses Pro- ACHTUNG OK/MENU drücken, um Ihre Auswahl zu dukt Rundfunkgebühren fällig. bestätigen oder das Menü aufzurufen. Dieses System unterstützt nur TV-Ausstrah- lungen in Ländern, die im MPEG-2-Format Durch Drehen von TUNE in Kanallisten Menübenutzung sowie gemäß...
  • Seite 301: Tv-Kanäle Suchen/Senderliste

    06 Infotainment • TUNE drehen, eine Liste mit allen in die- 5. TUNE auf das gewünschte Land drehen ACHTUNG sem Gebiet verfügbaren Kanälen wird (z.B. Deutschland) und OK/MENU drü- Wenn die auf den Sendertasten gespeicher- angezeigt. Wenn einer dieser Kanäle cken.
  • Seite 302: Videotext

    06 Infotainment 1. TUNE auf den Kanal drehen, den Sie in der > Nun wird die automatische Suche nach Videotext Liste verschieben möchten, und mit OK/ verfügbaren TV-Kanälen gestartet, die- Das System kann Videotext anzeigen. Dazu ser Vorgang dauert eine Weile. Während MENU bestätigen.
  • Seite 303: Empfang Geht Verloren

    06 Infotainment weitere Informationen zur INFO-Taste siehe Seite 257. Um zum TV-Bild zurückzukehren, einige Sekunden warten oder EXIT drücken. Bildeinstellungen Die Einstellungen für Helligkeit und Kontrast können eingestellt werden. Für weitere Infor- mationen siehe Seite 277. Empfang geht verloren Kann der gerade angezeigte TV-Kanal nicht mehr empfangen werden, wird das Bild gefro- ren.
  • Seite 304: Fernbedienung

    06 Infotainment Fernbedienung* Allgemeines Die Fernbedienung kann für alle Funktionen Funktionen des Infotainmentsystems verwendet werden. Taste Funktion Die Tasten der Fernbedienung haben Funktio- nen, die den Tasten in der Mittelkonsole oder V = Bildschirm vorn dem Tastenfeld* im Lenkrad entsprechen. Bei Benutzung der Fernbedienung zunächst Zu Navigation umschalten* die Taste der Fernbedienung...
  • Seite 305: Batteriewechsel In Der Fernbedienung

    06 Infotainment Fernbedienung* Taste Funktion Taste Funktion Navigation auf/ab Untertitel, Wahl der Untertitel- sprache Navigation rechts/links Videotext*, ein/aus Auswahl bestätigen oder zum Menüsystem der gewählten Batteriewechsel in der Fernbedienung Quelle blättern ACHTUNG Lautstärke, herunterregeln Die Haltbarkeit der Batterien beträgt nor- 1.
  • Seite 306 Empfehlungen für die Fahrt..............306 Tanken....................309 Kraftstoff....................311 Beladung....................315 Laderaum....................319 Fahren mit Anhänger................321 Abschleppen und Transport..............328...
  • Seite 307 W Ä H R E N D D E R F A H R T...
  • Seite 308: 07 Während Der Fahrt

    25 cm gefahren werden. Besondere starten - lassen Sie das Fahrzeug in eine dem Fahrzeug – je mehr Ladung desto Vorsicht ist beim Durchfahren von strömenden Werkstatt, vorzugsweise in eine Volvo-Ver- höher der Kraftstoffverbrauch. Gewässern geboten. tragswerkstatt, schleppen. Schwere Motor- •...
  • Seite 309 07 Während der Fahrt Empfehlungen für die Fahrt • Bei warmer Witterung vor der Fahrt Zusatz- Bei niedriger Batteriespannung wird der Text ACHTUNG beleuchtung vor dem Kühlergrill entfernen. Batteriespannung Energiesparmodus Es ist normal, dass der Lüfter des Motors Informationsdisplay angezeigt. Die Energie- •...
  • Seite 310 07 Während der Fahrt Empfehlungen für die Fahrt • Das Glykolgehalt der Kühlflüssigkeit des Für die bestmögliche Traktion empfiehlt Volvo Motors muss mindestens 50 % betragen. bei Schnee- oder Glättegefahr Winterreifen an Diese Mischung schützt den Motor bei allen Rädern.
  • Seite 311: Tanken

    07 Während der Fahrt Tanken Tanken Kraftstofftankklappe manuell öffnen Kraftstoff einfüllen Der Kraftstofftank verfügt über ein deckelloses Kraftstofftankklappe öffnen/schließen Kraftstoffeinfüllsystem. Die Kraftstofftankklappe kann von Hand geöff- net werden, wenn ein Öffnen von außen nicht Die Kraftstofftankklappe durch leichtes möglich ist. •...
  • Seite 312: Einfüllen Mit Einem Reservekanister

    07 Während der Fahrt Tanken ACHTUNG Ein übervoller Tank kann bei warmer Witte- rung überlaufen. ACHTUNG Verschütten vermeiden, indem nach erfolg- tem Betanken etwa 5-8 Sekunden gewartet wird, bevor das Zapfventil vorsichtig herausgenommen wird. Einfüllen mit einem Reservekanister Beim Einfüllen mit einem Reservekanister ist der Trichter, der unter der Bodenklappe im Laderaum liegt, zu verwenden.
  • Seite 313: Kraftstoff

    Keinen Kraftstoff mit einer schlechteren als der Auf den Boden verschütteter Kraftstoff kann gung der Abgase. Die Katalysatoren sind in der in den Empfehlungen von Volvo angegebenen sich entzünden. Nähe des Motors platziert, um schnell ihre Qualität verwenden, da sich dies negativ auf Eine kraftstoffbetriebene Heizung vor dem Betriebstemperatur zu erreichen.
  • Seite 314 Verwenden Sie keine Zusätze, die nicht denswasser bildet. Beim Tanken darauf ach- und zu Motorschäden bei, die nicht von Vol- von Volvo empfohlen wurden. ten, dass der Bereich um das Einfüllrohr sauber vos Garantien gedeckt werden. ist. Kraftstoffspritzer auf dem Lack vermeiden und ggf.
  • Seite 315: Regenerierung Bei Kalter Witterung

    07 Während der Fahrt Kraftstoff Nachdem der Tank leergefahren wurde, muss Kondenswasser im Kraftstofffilter Während der Regeneration erhöht sich der die Kraftstoffanlage zunächst eine Kontrolle Kraftstoffverbrauch etwas. ablassen durchführen. Dies kann etwas Zeit in Anspruch Im Kraftstofffilter wird Kondenswasser im Regenerierung bei kalter Witterung nehmen.
  • Seite 316: Kraftstoffverbrauch Und Kohlendioxidausstoß

    07 Während der Fahrt Kraftstoff Bei kalter Witterung die Standheizung* ver- ACHTUNG wenden, da der Motor so schneller seine nor- Extreme Witterungsverhältnisse, das Zie- male Betriebstemperatur erreicht. hen eines Anhängers oder das Fahren in hohen Höhen in Kombination mit der Kraft- WICHTIG stoffqualität sind Faktoren, die sich auf das Leistungsvermögen des Fahrzeugs auswir-...
  • Seite 317: Beladung

    Rücken- Um Schäden am Fahrzeug zu vermeiden und lehnen des Rücksitzes umgeklappt ist,siehe größtmögliche Sicherheit beim Fahren zu Seite 27. gewährleisten, werden die eigens von Volvo entwickelten Dachgepäckträger empfohlen. • Die Ladung mittig platzieren. Sorgfältig die dem Dachgepäckträger beilie- •...
  • Seite 318: Tragetaschenhalterung

    07 Während der Fahrt Beladung • Regelmäßig überprüfen, ob Dachgepäck- Rückenlehne Fond umklappen Tragetaschenhalterung träger und Ladung ordentlich befestigt Um das Beladen des Laderaums zu vereinfa- Die Tragetaschenhalterungen sichern Ihre Ein- sind. Die Ladung muss gut mit Ladegurten chen, können die Rücklehnen im Fond umge- kaufstaschen und verhindern, dass diese im festgezurrt sein.
  • Seite 319 07 Während der Fahrt Beladung Klappbare Tragetaschenhalterung* 12-V-Steckdose* Den Griff* des oberen Bodens anheben Klappbare Tragetaschenhalterung und den Boden nach oben klappen. Den Deckel herunterklappen, um die Steck- Die klappbare Tragetaschenhalterung im Den Boden in eine passende Position nach dose zu erreichen. Boden kann in drei Positionen geöffnet wer- vorn bewegen und in die Einstellnut ein- den.
  • Seite 320 07 Während der Fahrt Beladung ACHTUNG Der Kompressor zur behelfsmäßigen Rei- fenabdichtung ist von Volvo geprüft und zugelassen. Für Informationen zur Benut- zung von Volvos empfohlener provisori- scher Reifenabdichtung (TMK) siehe Seite 344.
  • Seite 321: Laderaum

    07 Während der Fahrt Laderaum Lastnetz* Befestigung ACHTUNG Das Textilschutznetz wird am einfachsten durch eine der Fondtüren montiert. WARNUNG Sie müssen sich vergewissern, dass die oberen Halter des Textilschutznetzes richtig montiert und dass die Verzurrbänder sicher befestigt sind. Ein beschädigtes Netz darf nicht verwendet werden.
  • Seite 322 07 Während der Fahrt Laderaum 5. Das Lastnetz mit den Verzurrbändern fest- der Haken auf der anderen Seite freigege- Hutablage spannen. ben wird. Zuletzt wird der verbleibende Dachbefes- Demontage und Aufbewahrung tigungshaken aus der Dachbefestigung ausgehängt. 4. Die Stange in der Mitte knicken, zusam- menklappen und das Netz zusammenrol- len.
  • Seite 323: Fahren Mit Anhänger

    Steckverbinder hat und last nicht überschreitet. der Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder. • Den Reifendruck entsprechend der max. Ein von Volvo genehmigtes Adapterkabel ver- Zuladung erhöhen. Zur Anordnung des wenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am Reifendruckaufklebers siehe Seite 342. Boden schleifen.
  • Seite 324 Bei Überhitzungsgefahr beträgt die opti- Die angegebenen höchsten Anhängerge- Siehe auch spezielle Informationen über das male Drehzahl des Motors 2300–3000 wichte sind die durch Volvo zugelassenen. langsame Fahren mit Anhänger für Fahr- Umdrehungen pro Minute für die optimalen Die maximal zulässige Geschwindigkeit für zeuge mit Automatikgetriebe Powershift auf Zirkulation der Kühlflüssigkeit.
  • Seite 325: Anhängerzugvorrichtung

    Zugvorrichtungskugel nicht geschmiert befolgen, siehe Seite 324. werden. WARNUNG Aufbewahrung abnehmbare Falls das Fahrzeug mit einer abnehmbaren Anhängerzugvorrichtung Volvo-Anhängerkupplung ausgerüstet ist: • Die Einbauanweisungen sorgfältig beachten. • Der abnehmbare Teil muss vor Beginn der Fahrt mit dem Schlüssel verriegelt werden.
  • Seite 326 07 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Anbringen der abnehmbaren Anhängerzugvorrichtung. Das Anzeigefenster muss rot sein. Die Schutzkappe entfernen. Dazu zunächst die Sperre eindrücken Abmessungen, Befestigungspunkte dann die Kappe gerade nach hinten ziehen (mm) Das Kugelteil einsetzen und hineinschie- ben, bis ein Klicken zu hören ist. Seitenträger Überprüfen, ob sich der Mechanismus in der unverriegelten Stellung befindet.
  • Seite 327 07 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Das Anzeigefenster muss grün sein. Sicherstellen, dass das Kugelteil fest sitzt: Sicherheitskabel. Dieses dazu hoch-, herunter- und zurück- bewegen. WARNUNG Achten sie unbedingt darauf, das Sicher- WARNUNG heitsseil des Anhängers am dafür vorgese- Wenn der Kugelkopf nicht korrekt sitzt, henen Halter anzubringen.
  • Seite 328: Anhängerstabilisator - Tsa

    07 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger Den Schlüssel hineinstecken und im Uhr- geraten. Gewöhnlich sind dazu sehr hohe WARNUNG zeigersinn drehen, um das Schloss zu ent- Geschwindigkeiten erforderlich. Wenn jedoch Die abnehmbare Anhängerzugvorrichtung riegeln. der Anhänger überladen oder die Ladung auf sichere Weise verankern, wenn sie im falsch verteilt ist, z.B.
  • Seite 329 07 Während der Fahrt Fahren mit Anhänger damit der Fahrer wieder Kontrolle über das Wenn das TSA-System arbeitet, blinkt Fahrzeug erlangt. das DSTC-Symbol im Kombiinstru- ment. Wenn die Pendelbewegungen – trotz des ers- ten Eingriffs des TSA-Systems – nicht gedämpft werden, wird das Gespann an allen Rädern abgebremst und gleichzeitig wird die Antriebskraft des Motors reduziert.
  • Seite 330: Abschleppen Und Transport

    07 Während der Fahrt Abschleppen und Transport Abschleppen Automatikgetriebe Geartronic WARNUNG Die laut Gesetz höchstzulässige Geschwindig- • Vor dem Abschleppen sicherstellen, WICHTIG keit für das Abschleppen ist vor Beginn des dass das Lenkradschloss entriegelt ist. Abschleppens in Erfahrung zu bringen. Bitte beachten, dass das Fahrzeug stets so •...
  • Seite 331 07 Während der Fahrt Abschleppen und Transport nicht, kann die Bezeichnung auf dem Schild Starthilfe des Getriebes überprüft werden. unter der Fahrzeug nicht anschleppen. Eine Hilfsbatterie Haube - siehe Seite 390. Die Bezeich- verwenden, wenn die Batterie so entladen ist, nung ”MPS6”...
  • Seite 332 07 Während der Fahrt Abschleppen und Transport Markierung drücken und gleichzeitig die ACHTUNG ACHTUNG gegenüberliegende Seite/Ecke mit Hilfe Um Zugang zur Abschleppösen bzw. den An bestimmten Fahrzeugen mit montierter einem Schraubendreher herausklappen Radschraubenschlüssel im Schaumblock Anhängerzugvorrichtung kann die – die Abdeckung bewegt sich um ihre zu erhalten: Abschleppöse nicht an der hinteren Halte- Mittellinie und kann dann abgenommen...
  • Seite 333 07 Während der Fahrt...
  • Seite 334 Allgemeines ..................334 Radwechsel ..................338 Reifendruck ..................342 Warndreieck und Verbandkasten*............343 Provisorische Reifenabdichtung (TMK)* ..........344 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 335 R Ä D E R U N D R E I F E N...
  • Seite 336: 08 Räder Und Reifen

    08 Räder und Reifen Allgemeines Fahreigenschaften auch die Fähigkeit, Regen, Schnee und Matsch Neue Reifen zu verdrängen. Die Reifen haben einen großen Einfluss auf das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Reifentyp, Rei- Die Reifen mit dem meisten Profil sollten sich fengröße, Reifendruck und Geschwindigkeits- immer hinten befinden (um die Gefahr des Aus- klasse sind wichtig für die Leistung des Fahr- brechens zu verringern).
  • Seite 337 Vorder- und Hinter- reifen regelmäßig gegeneinander ausge- tauscht werden. Der erste Wechsel sollte nach ca. 5 000 km vorgenommen werden, anschließend alle 10 000 km. Volvo empfiehlt Ihnen, sich bei Unsicherheiten zur Profiltiefe zur Kontrolle an eine Volvo-Vertragswerkstatt Niedrige Radschraube zu wenden.
  • Seite 338 08 Räder und Reifen Allgemeines Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Fel- fahren verlängert sich die Lebensdauer der WARNUNG gen, die im Originalzubehörsortiment von Reifen und vor allem der Spikes. Verwenden Sie nur Volvo-Original-Schnee- Volvo enthalten sind, verwenden. Das Anzugs- ketten oder ähnliche Schneeketten, die an...
  • Seite 339 08 Räder und Reifen Allgemeines Lastindex werden darf, nicht die Geschwindigkeitsklasse Felgendurchmesser der Reifen. Jeder Reifen hat einen bestimmten Tragfähig- in Zoll keitsindex, auch Lastindex (LI) genannt, der die Offset in mm maximal zulässige Last auf den Reifen angibt. ACHTUNG (Abstand zwischen Das Gewicht des Fahrzeugs ist ausschlagge- In der Tabelle ist die höchstzulässige...
  • Seite 340: Radwechsel

    08 Räder und Reifen Radwechsel 4. Die Befestigungsschraube herausdrehen Reserverad* und den Schaumblock mit Wagenheber Das Reserverad (Temporary Spare) ist nur für und Werkzeugen herausheben. die vorübergehende Verwendung vorgesehen und schnellstmöglich durch ein gewöhnliches 5. Das Reserverad am hinteren Ende fassen Rad zu ersetzen.
  • Seite 341 Schmutz ist sowie, dass die Gewinde ordentlich geschmiert sind. ACHTUNG Radschraubenschlüssel und Abschleppöse Volvo empfiehlt ausschließlich die Verwen- dung des zum jeweiligen Fahrzeugmodell gehörenden Wagenhebers*, wie aus dem WICHTIG Wagenheberaufkleber hervorgeht. Die Abschleppöse muss um sämtliche...
  • Seite 342: Einbau

    08 Räder und Reifen Radwechsel 7. Auf jeder Fahrzeugseite befinden sich zwei Einbau WARNUNG Befestigungspunkte für den Wagenheber. 1. Die Anliegeflächen zwischen Rad und Kriechen Sie niemals unter das Fahrzeug, Nabe reinigen. wenn es auf einem Wagenheber steht. 2. Das Rad anbringen. Die Radschrauben Lassen Sie nicht zu, dass sich beim Heben ordentlich festschrauben.
  • Seite 343 08 Räder und Reifen Radwechsel die Aussparung am Boden des Schaum- blocks legen. 2. den Wagenheber auf die halbe Höhe zusammenkurbeln, damit er in den Schaumblock passt. Das Ende der Kurbel in die Aussparung im Schaumblock legen. 3. Werkzeuge, die benutzt wurden, in ihre jeweiligen Aussparungen im Schaumblock zurücklegen.
  • Seite 344: Reifendruck

    08 Räder und Reifen Reifendruck Kalibrierung Wirtschaftliche Fahrweise, ECO-Druck ACHTUNG Um bei Geschwindigkeiten unter 160 km/h Der Reifendruck nimmt mit der Zeit ab, das einen geringeren Kraftstoffverbrauch zu erzie- ist ein natürliches Phänomen. Der Reifen- len, wird der ECO-Druck empfohlen (gilt druck schwankt auch je nach Temperatur sowohl für maximale als auch leichte Zuladung der Umgebung.
  • Seite 345: Warndreieck Und Verbandkasten

    08 Räder und Reifen Warndreieck und Verbandkasten* Warndreieck Die Bodenklappe anheben (oder den hint- eren Teil des Laderaumbodens bei Model- len mit geteiltem Boden nach vorn Schie- ben und anschließend den unteren Boden anheben) und das Warndreieck heraus- nehmen. Das Warndreieck aus der Hülle herausneh- men, aufklappen und die beiden losen Sei- ten zusammensetzen.
  • Seite 346: Provisorische Reifenabdichtung (Tmk)

    ACHTUNG wendet. Er besteht aus einem Kompressor und Der Kompressor zur behelfsmäßigen Rei- einem Behälter mit Abdichtmasse. Der Satz fenabdichtung ist von Volvo geprüft und dient zur provisorischen Reparatur. Die Fla- zugelassen. sche mit Abdichtmasse ist vor Ablaufen des Haltbarkeitsdatums und nach dem Gebrauch Anordnung des Reifenreparatursatzes auszutauschen.
  • Seite 347 80 km/h nicht übersteigen. Wir empfehlen ACHTUNG Ihnen, für eine Untersuchung des abgedich- Luftschlauch Um Zugang zur Abschleppösen bzw. den teten Reifens eine Volvo-Vertragswerkstatt Radschraubenschlüssel im Schaumblock aufzusuchen (maximale Fahrstrecke Flasche mit Abdichtmasse zu erhalten: 200 km/h). Das Werkstattpersonal kann feststellen, ob der Reifen repariert werden •...
  • Seite 348 08 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung (TMK)* Beschädigten Reifen abdichten schlauchs bis zum Gewindeboden am Rei- WARNUNG fenventil festschrauben. Die Dichtungsflüssigkeit kann Hautreizun- 7. Das Kabel an die 12-V-Steckdose gen verursachen. Bei Hautkontakt ist die Flüssigkeit sofort mit Seife und Wasser anschließen und den Motor anlassen.
  • Seite 349 Den Reifendruck regelmäßig überprüfen. fendrucktabelle angegebenen Reifen- ablassen.) druck aufzupumpen, siehe Seite 404 (1bar = 100 kPa). Wenn der Reifendruck Volvo empfiehlt Ihnen, die nächste Volvo-Ver- WARNUNG zu hoch ist, Luft mit dem Druckreduzier- tragswerkstatt aufzusuchen, um den beschä- ventil ablassen.
  • Seite 350: Reifen Aufpumpen

    08 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung (TMK)* Reifen aufpumpen WICHTIG Die Originalreifen des Fahrzeugs können mit Überhitzung droht. Der Kompressor darf dem Kompressor aufgepumpt werden. nicht länger als 10 Minuten arbeiten. 1. Der Kompressor muss ausgeschaltet sein. Darauf achten, dass der Schalter in Stel- 5.
  • Seite 351 08 Räder und Reifen...
  • Seite 352 Motorraum.................... 352 Lampen....................359 Wischerblätter und Scheibenwaschflüssigkeit........365 Batterie....................368 Sicherungen..................372 Fahrzeugpflege..................381...
  • Seite 353 P F L E G E U N D S E R V I C E...
  • Seite 354: 09 Pflege Und Service

    Zuverlässigkeit für Ihr Fahrzeug gewähr- Eine Motorwäsche sollte stets von einer Werkstatt durchgeführt werden. Falls der leistet ist, sollten Sie dem Volvo-Servicepro- Motor warm ist, besteht Feuergefahr. gramm im Service- und Garantieheft folgen. Volvo empfiehlt Ihnen, Wartungs- und Repara- turarbeiten in einer Volvo-Vertragswerkstatt Den Griff etwa um 20–25 Grad im Uhrzei-...
  • Seite 355: Motorraum, Übersicht

    Gefahr einer Beeinflussung von Lebens- Kühler länge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und Umweltbelastung besteht. Messstab für Motoröl Die Volvo Car Corporation übernimmt kei- Einfüllen von Motoröl nerlei Garantieansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität Behälter für Brems- und Kupplungsflüssig- und Viskosität verwendet wird.
  • Seite 356 Qualität zu verwenden. Beim 5 Minuten nach Abstellen des Motors war- Fahren unter ungünstigen Bedingungen emp- Volvo empfiehlt, den Ölstand alle 2 500 km zu ten, damit das Öl in die Ölwanne zurück- fiehlt Volvo ein Öl mit höhere Qualität, siehe überprüfen.
  • Seite 357 09 Pflege und Service Motorraum stand weit darunter, kann eine noch grö- Motor mit elektronischem Ölstandgeber ßere Menge erforderlich sein. 6. Ist eine erneute Kontrolle des Füllstands erwünscht, diese nach einer kürzeren Fahrt durchführen. Anschließend die Schritte 1– 4 wiederholen. WARNUNG Niemals über die MAX-Marke hinüber auf- füllen.
  • Seite 358 09 Pflege und Service Motorraum Messung des Ölstands* Kühlmittel WICHTIG Wenn eine Kontrolle des Ölstands erwünscht Ölstand niedrig 0,5 Liter Bei Mitteilung Füllstandkontrolle und Flüssigkeit ist, diese wie unten beschrieben durchführen. nachfüllen nur 0,5 Liter einfüllen. einfüllen 1. Schlüsselstellung II aktivieren, siehe Seite 81.
  • Seite 359: Brems- Und Kupplungsflüssigkeit

    MIN- und der MAX-Marke liegen, Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz die im Behälter zu sehen sind. Den Füllstand und der MAX-Marke des Ausgleichsbehälters gemäß den Empfehlungen von Volvo regelmäßig überprüfen. liegen. Wenn die Kühlanlage nicht den vorge- verwenden. sehenen Füllstand aufweist, können sehr hohe •...
  • Seite 360 Fehlersuche und Reparatur Die Klimaanlage enthält eine fluoreszierendes Lecksuchmittel. Bei der Lecksuche ist UV- Licht zu verwenden. Volvo empfiehlt, dass Sie sich an eine Volvo- Position des Bremsflüssigkeitsbehälters. Werkstatt wenden. Der Flüssigkeitsbehälter ist durch die Abde- ckung, die die Kaltzone des Motorraums WARNUNG bedeckt, geschützt.
  • Seite 361: Lampen

    Wenn nach dem Austausch einer defekten • Handschuhfachbeleuchtung Glühlampe weiterhin eine Fehlermitteilung • LED-Licht allgemein angezeigt wird, wird empfohlen, eine Volvo- Vertragswerkstatt aufzusuchen. WARNUNG Wenn das Fahrzeug mit Xenon-Scheinwer- Scheinwerfer vorn fer ausgestattet ist, müssen die Xenon- Zum Austauschen der Scheinwerferglühlam- Lampen in einer Werkstatt ausgetauscht werden –...
  • Seite 362 09 Pflege und Service Lampen Der Scheinwerfer muss eingebaut und der Die Schraube mit dem Werkzeug (Torx Abblendlicht Steckverbinder richtig angeschlossen sein, 30) lösen. bevor die Beleuchtung eingeschaltet oder die Den Sicherungssplint gegen den Uhr- Schlüsselstellung gewechselt wird. zeigersinn drehen. Den Sicherungssplint herausziehen.
  • Seite 363: Fernlicht

    09 Pflege und Service Lampen Blinker, vorn Fernlicht Zusätzliches Fernlicht* 1. Den Scheinwerfer lösen, siehe Seite 359. 1. Den Scheinwerfer lösen, siehe Seite 359. 1. Den Scheinwerfer lösen, siehe Seite 359. 2. Die Abdeckung lösen, siehe Seite 360. 2. Die Abdeckung lösen, siehe Seite 360. Die Abdeckung lösen.
  • Seite 364: Tagesfahrlicht

    09 Pflege und Service Lampen Seitenmarkierungsleuchte Positionsleuchten/Standlicht Tagesfahrlicht 1. Den Scheinwerfer lösen, siehe Seite 359. 1. Den Scheinwerfer lösen, siehe Seite 359. Die Abdeckung lösen. Die Abdeckung lösen. Die Lampenfassung gegen den Uhrzei- Die Lampenfassung gegen den Uhrzei- gersinn drehen. gersinn drehen.
  • Seite 365 09 Pflege und Service Lampen Position der Lampen in der Lampenfassung hinten Nebelschlussleuchte Heckleuchte die Lampen der Blinker, Bremslichter und Bremsleuchte (LED) Rückfahrscheinwerfer werden aus dem Lade- raum ausgetauscht. Standlicht 1. Die Klappe in der Verkleidung (1) auf jener Bremsleuchten Seite entfernen, auf der sich die defekte Glühlampe befindet.
  • Seite 366: Beleuchtung Frisierspiegel

    09 Pflege und Service Lampen der Zange nicht fest zudrücken, das Glas Die Lampenfassung gegen den Uhrzei- Beleuchtung der Lampe kann sonst brechen. gersinn drehen. Rückfahrschein- P21W LL 4. Die Glühlampe wechseln und die Teile in Die Lampenfassung herausziehen. werfer umgekehrter Reihenfolge wieder anbrin- 3.
  • Seite 367: Wischerblätter Und Scheibenwaschflüssigkeit

    09 Pflege und Service Wischerblätter und Scheibenwaschflüssigkeit Wischerblätter 1. Den Transponderschlüssel in das Zünd- WICHTIG schloss einsetzen und kurz auf die Falls die Wischerarme in der Wartungsstel- Wartungsstellung START/STOP ENGINE-Taste drücken, lung von der Windschutzscheibe hochge- um die elektrische Anlage des Fahrzeugs klappt wurden, müssen sie zur Windschutz- in Schlüsselstellung I zu versetzen.
  • Seite 368 Klickgeräusch zu hören ist. Da das Fahrzeug mit Airbags Pedestrian Sicherstellen, dass das Blatt richtig fest Reinigung Airbag ausgerüstet ist, empfiehlt Volvo für sitzt. Zur Reinigung der Wischerblätter und der die Wischerarme und auch für deren Anbau- Windschutzscheibe siehe Seite 381 ff.
  • Seite 369: Einfüllöffnung Für Scheibenwaschflüssigkeit

    09 Pflege und Service Wischerblätter und Scheibenwaschflüssigkeit WICHTIG WICHTIG Die Wischerblätter regelmäßig überprüfen. Während des Winters ist Scheibenwasch- Durch eine vernachlässigte Wartung wird flüssigkeit mit Frostschutz zu verwenden, die Lebensdauer der Wischerblätter ver- damit die Flüssigkeit in der Pumpe, im kürzt.
  • Seite 370: Batterie

    09 Pflege und Service Batterie Handhabung ACHTUNG WICHTIG Haltbarkeit und Funktion der Startbatterie wer- Falls die Startbatterie sich oft entlädt, wird Bei Nichtbeachtung des folgenden Punktes den von der Anzahl Starts und Entladungen, ihre Lebensdauer negativ beeinflusst. kann die Energiesparfunktion für Infotain- von der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Kli- ment nach dem Anschluss der externen Die Lebensdauer der Startbatterie wird von...
  • Seite 371: Symbole Auf Der Batterie

    09 Pflege und Service Batterie Symbole auf der Batterie Startbatterie austauschen Funken oder offenes Volvo empfiehlt, den Austausch von Batterien Feuer verboten. Schutzbrille tragen. von einer Vertragswerkstatt durchführen zu lassen - eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Für weitere Informationen zur Startbatterie des Fahrzeugs – siehe Seite 120 Explosionsgefahr.
  • Seite 372 Fahrer das Kupplungspedal (Schaltge- Schaltgetriebe. Automatikgetriebe. Startbatterie. Bei Fragen oder Problemen sollte triebe) durchdrückt. Größtmögliche Abmessung. eine Werkstatt kontaktiert werden – eine Volvo- • Der Motor startet automatisch, ohne dass Vertragswerkstatt wird empfohlen. der Fahrer den Fuß vom Betriebsbremspe- WICHTIG dal nimmt (Automatikgetriebe).
  • Seite 373 09 Pflege und Service Batterie WICHTIG ACHTUNG Bei Nichtbeachtung des folgenden Punktes Wenn die Startbatterie so stark entladen ist, kann die Start/Stopp-Funktion nach dem dass alles „schwarz“ ist und das Fahrzeug Anschluss der externen Startbatterie oder im Prinzip sämtliche normalen elektrischen des Batterieladegeräts vorübergehend aus- Funktionen verloren hat, und der Motor mit fallen:...
  • Seite 374: Sicherungen

    Sicherung kurz- zeitig überlastet war und durchgebrannt ist. Wenn die gleiche Sicherung wiederholt durch- brennt, liegt ein Fehler in einem Bauteil vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich in diesem Fall zur Überprüfung an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Sicherung austauschen 1.
  • Seite 375: Funktion

    Primärsicherung für die Siche- Positionen rungen 32-36 Der Aufkleber auf der Innenseite des Deckels ABS-Pumpe zeigt die Anordnung der Sicherungen. Steuermagnet des Anlassers ABS-Ventile (nicht Start/Stop) Elektrisch beheizte Windschutz- Scheinwerferwaschanlage* scheibe rechte Seite* Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 376 09 Pflege und Service Sicherungen Funktion Funktion Funktion Klimasensor*; Klappenmotoren Ventile (Benzin); Magnetspulen Lufteinlass (Benzin); Lambdasonden (Die- Elektrisch beheizte Windschutz- sel); Kurbelgehäuseheizung Motorsteuergerät (5-Zyl.-Motor) scheibe linke Seite* (5-Zyl.); Luftmassenmesser (5- Zyl. Benzin) Standheizung* Elektrische betätigter Sitz rechts* Zündspule (Benzin) Scheibenwischer Relaisspule im Relais des Lüfters Dieselfilterheizung;...
  • Seite 377 09 Pflege und Service Sicherungen Funktion Unfallwarnsystem Gaspedalgeber Ladepunkt Unterstützungsbatte-...
  • Seite 378: Unter Dem Handschuhfach

    09 Pflege und Service Sicherungen Unter dem Handschuhfach Auf der Deckelinnenseite der Zentralelektrik Abnehmen der Abdeckung 1. Fassen Sie die Aussparung und ziehen Sie ist eine Zange befestigt, mit der Sicherungen bis sich die Sperrzungen von der Zentral- einfacher herausgezogen und eingesetzt wer- elektrik lösen.
  • Seite 379: Anbringen Der Abdeckung

    09 Pflege und Service Sicherungen Anbringen der Abdeckung Funktion Funktion Kraftstoffpumpe Kombiinstrument Zentralverriegelung Kraftstoff- tankklappe Heckscheibenwischer Bedienfeld Klimaanlage Reserveposition Innenbeleuch- Lenkradmodul tung Innenbeleuchtung; elektrisch Sirene Alarmanlage*; Diagnose- verstellbare Sitze anschluss OBDII Rollo Glasdach* Fernlicht 1. Die unteren Sperrzungen einpassen. Regensensor*; Abblendfunktion 2.
  • Seite 380 09 Pflege und Service Sicherungen Funktion Bewegungssensor Alarman- lage*; Fernbedienungsempfän- Scheibenwaschanlage ; Heck- scheibenwaschanlage Zentralverriegelung Kraftstoff- tankklappe Entriegelung Heckklappe PTC-Element Luftvorwärmer*; Taste Sitzheizung hinten* Airbags; Fußgängerairbag Reserveposition 4 Dauerspan- nung Siehe auch Sicherung 84. Siehe auch Sicherung 83. Siehe auch Sicherung 82. Siehe auch Sicherung 77.
  • Seite 381: Unter Dem Rechten Vordersitz

    Platz für einige Ersatzsicherungen. Funktion Bedienfeld linke Fondtür Positionen Bedienfeld rechte Fondtür Der Aufkleber auf der Innenseite des Deckels zeigt die Anordnung der Sicherungen. Keyless* Türgriff (Keyless*) Elektrisch verstellbarer Sitz links* Eine Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 382 09 Pflege und Service Sicherungen Funktion Funktion Funktion AWD-Steuergerät* Anhängersteckdose 1* Audiosteuergerät (Verstärker)* Heckscheibenheizung Telematik*; Bluetooth* BLIS* Audio; Infotainmentsteuergerät Einparkhilfe* Digitalradio*; TV* Einparkhilfekamera* 12-V-Steckdose Laderaum Sitzheizung Fahrerseite Sitzheizung Beifahrerseite Anhängersteckdose 2* Primärsicherung für die Siche- Sitzheizung hinten rechts* rungen 12-16 Infotainment Sitzheizung hinten links* Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
  • Seite 383: Fahrzeug Waschen

    Die Wischerblätter in die Servicestellung Stoffe, die den Lack sehr schnell angreifen bringen, siehe Seite 365. und verfärben. Es wird empfohlen, ggf. WICHTIG auftretende Verfärbungen von einer Volvo- ACHTUNG Bei Verschmutzung ist die Funktion der Vertragswerkstatt entfernen zu lassen. Scheinwerfer beeinträchtigt. Sie sind des- Wischerblätter und Windschutzscheibe...
  • Seite 384: Polieren Und Wachsen

    Packung genau befolgen. Viele Produkte ent- Felgen tigen so dass sich die Bremsbeläge erwärmen halten sowohl Politur als auch Wachs. Nur von Volvo empfohlene Felgenreinigungs- und Feuchtigkeit verdunstet. Dies ist auch mittel verwenden. nach dem Starten bei sehr feuchten oder kalten Witterungsbedingungen erforderlich.
  • Seite 385 Fahrzeug alle drei Jahre nachbehandelt wer- Beim Reinigen darauf achten, dass die Glas- tiften festhalten und gerade hochheben. den. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine Volvo- fläche nicht beschädigt wird. Die Auslegematte an ihren Platz legen und sie Vertragswerkstatt zu wenden, wenn das Fahr- Zum Entfernen von Eis nur Eiskratzer aus an allen Befestigungsstiften festdrücken.
  • Seite 386 Volvo-Händlern erhältliches Textilreini- Naturprodukt handelt. gungsmittel empfohlen. 1. Etwas Schutzpaste auf das Filztuch geben Volvo empfiehlt, für das beste Ergebnis die und eine dünne Schicht Paste mit leichten, Lederbezüge ein- bis viermal im Jahr (oder kreisförmigen Bewegungen in das Leder WICHTIG nach Bedarf häufiger) zu reinigen und Schutz-...
  • Seite 387: Ausbesserungen Von Kleineren Lackschäden

    Holzdetails im Innenraum entfernen gelkanten, Türen und Stoßstangen. Für die Reinigung von Details und Oberflächen im Innenraum wird ein leicht mit Wasser Material befeuchtetes Splitfasertuch oder ein bei Volvo- • Grundierung (Primer) - beispielsweise für Händlern erhältliches Mikrofasertuch empfoh- mit Kunststoff überzogene Stoßstangen len.
  • Seite 388 09 Pflege und Service Fahrzeugpflege Reparieren von kleinen Lackschäden wie 2. Vor dem Lackieren kann bei Bedarf (bei- spielsweise bei unebenen Kanten) örtlich Steinschlägen und Kratzern ein leichtes Schleifen mit einem sehr feinen Schleifmaterial erfolgen. Die Fläche ist sorgfältig zu reinigen und muss trocknen. 3.
  • Seite 389 09 Pflege und Service...
  • Seite 390 Typenbezeichnungen................390 Maße und Gewichte................392 Technische Daten Motor............... 396 Motoröl....................397 Flüssigkeiten und Schmiermittel............399 Kraftstoff....................402 Räder und Reifen, Größen und Druck ..........404 Elektrische Anlage................. 405 Typengenehmigung................406 Symbole im Display................418...
  • Seite 391 T E C H N I S C H E D A T E N...
  • Seite 392: 10 Technische Daten

    10 Technische Daten Typenbezeichnungen Anordnung der Aufkleber...
  • Seite 393 10 Technische Daten Typenbezeichnungen Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Händler oder ACHTUNG bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zube- Die in der Betriebsanleitung gezeigten hör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbe- Schilder erheben keinen Anspruch auf eine zeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestellnum- exakte Abbildung der Schilder im Fahrzeug.
  • Seite 394: Maße Und Gewichte

    10 Technische Daten Maße und Gewichte Maße Maße Maße Maße Radstand 2647 Spurweite vorn Breite inkl. Rückspiegel 2041 1546 1551 Länge 4369 Breite inkl. eingeklappte Rück- spiegel 1857 1559 Ladelänge, Boden, umge- 46 mm Versatz. klappter Rücksitz 1508 Spurweite hinten 1536 50 mm Versatz.
  • Seite 395 10 Technische Daten Maße und Gewichte Gewichte ACHTUNG Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das Das dokumentierte Leergewicht trifft auf Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozentiger das Fahrzeug in der Basisausführung zu - Befüllung, sämtliche Öle und Flüssigkeiten. d.h. auf ein Fahrzeug ohne Sonderausrüs- tung oder Optionen.
  • Seite 396: Zuggewicht Und Stützlast

    10 Technische Daten Maße und Gewichte Zuggewicht und Stützlast Motor Getriebe Max.-Gewicht gebremster Anhänger (kg) Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg) Schaltgetriebe, B6 1300 Schaltgetriebe, B6 1300 Schaltgetriebe, B6 1300 Schaltgetriebe, M66 1500 Automatikgetriebe, TF-80SD 1500 Schaltgetriebe, M66 1500 Automatikgetriebe, TF-80SD 1500 Max.-Gewicht ungebremster Anhänger (kg) Motor...
  • Seite 397 10 Technische Daten Maße und Gewichte Motor Getriebe Max.-Gewicht ungebremster Anhänger (kg) Max. Stützlast auf der Anhängevorrich- tung (kg) Schaltgetriebe, M66 Automatikgetriebe, TF-80SD...
  • Seite 398: Technische Daten Motor

    10 Technische Daten Technische Daten Motor Technische Daten Motor ACHTUNG Nicht alle Motoren sind auf allen Märkten erhältlich. Motor Motor- Leistung Leistung Drehmoment Anzahl Zylin- Hub- Verdich- (kW/1/min) (PS/1/min) (Nm/1/min) Zylinder derboh- (mm) raum tungsver- code rung (Liter) hältnis (mm) B4164T3 110/5700 150/5700...
  • Seite 399: Motoröl

    Obiges gilt auch für kürzere Fahrstrecken bei länge, Startbarkeit, Kraftstoffverbrauch und niedrigen Temperaturen. Umweltbelastung besteht. Die Volvo Car Corporation übernimmt kei- nerlei Garantieansprüche, wenn nicht Motoröl mit der vorgeschriebenen Qualität und Viskosität verwendet wird. Wir empfehlen, den Ölwechsel in einer Volvo-Vertragswerkstatt vornehmen zu las- sen.
  • Seite 400 10 Technische Daten Motoröl Motorölqualität Motor Empfohlene Ölqualität Füllmenge, inkl. Ölfilter Motorcode (Liter) B4164T3 Zertifiziertes und ab Werk eingefülltes Öl: Ölqualität WSS-M2C925-A ca. 4,1 Alternative bei Wartung: Ölqualität: ACEA A5/B5 B4164T ca. 4,1 Viskosität: SAE 5W-30 Ölqualität: ACEA A5/B5 D4162T Viskosität: SAE 5W-30 ca.
  • Seite 401: Flüssigkeiten Und Schmiermittel

    10 Technische Daten Flüssigkeiten und Schmiermittel Kühlmittel Füllmenge Motor Vorgeschriebene Qualität: Von Volvo emp- (Liter) fohlenes Kühlmittel, mit 50 % Wasser gemischt, siehe Verpackung. D4162T 10,0 D5204T6 Füllmenge Motor D5204T4 (Liter) Motorcode, Artikel- und Seriennummer des Motors können B4164T3 auf dem Motor abgelesen werden, siehe Seite 390.
  • Seite 402 System Füllmenge (Liter) Vorgeschriebene Qualität Bremsflüssigkeit Bremsanlage DOT 4+ Scheibenwaschflüssigkeit Fahrzeuge mit Scheinwerfer- Von Volvo empfohlene Scheibenwaschflüssigkeit - mit Frost- waschanlage schutz bei kalter Witterung und unter dem Gefrierpunkt. Fahrzeuge ohne Scheinwer- ferwaschanlage Kraftstoff T3, T4 ca. 62 Benzin: siehe Seite 312 ca.
  • Seite 403 10 Technische Daten Flüssigkeiten und Schmiermittel WARNUNG In der Klimaanlage befindet sich unter Druck stehendes Kältemittel R134a. Wartung und Reparaturen am System dürfen ausschließ- lich von einer Vertragswerkstatt durchge- führt werden.
  • Seite 404: Kraftstoff

    10 Technische Daten Kraftstoff -Ausstoß und Kraftstoffverbrauch 94 Gramm/km CO2 Version, max. Reifenbreite 205. 99 Gramm/km CO2 Version.
  • Seite 405 10 Technische Daten Kraftstoff Erläuterung Zusatzausrüstung. Je nach Ausrüstung kann Große Abweichungen im Kraftstoffverbrauch sich das Fahrzeuggewicht erhöhen. Dadurch, können sich bei einem Vergleich mit den EU- Gramm/km sowie abhängig davon, wie schwer das Fahr- Fahrzyklen ergeben, die bei der Zulassung zeug beladen ist, erhöht sich der Kraftstoffver- des Fahrzeugs verwendet werden und auf Liter/100 km...
  • Seite 406: Räder Und Reifen, Größen Und Druck

    10 Technische Daten Räder und Reifen, Größen und Druck Zugelassener Reifendruck Motor Reifengröße Geschwindigkeit Zuladung, 1–3 Personen Max. Zuladung ECO-Druck (km/h) Vorn Hinten Vorn Hinten Vorn/hinten (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) (kPa) 195/65 R15 0–160 205/55 R16 205/50 R17 160 + 225/45 R17 225/40 R18 205/55 R16...
  • Seite 407: Elektrische Anlage

    10 Technische Daten Elektrische Anlage Elektrische Anlage Die Batteriekapazität richtet sich nach der Aus- WICHTIG rüstung des Fahrzeugs. Das Fahrzeug ist mit einem spannungsgere- Falls die Startbatterie ausgetauscht wird, ist gelten Wechselstromgenerator ausgestattet. darauf zu achten, eine Batterie mit densel- Die elektrische Anlage ist eine einpolige ben Kaltstarteigenschaften und derselben Anlage, bei der Fahrgestell und Motorblock als...
  • Seite 408: Typengenehmigung

    10 Technische Daten Typengenehmigung Transponderschlüsselsystem Radarsystem Land Land Standard-Verriegelungssystem China Land Singapur EU, China IDA: Infocomm Development Authority of Singapore. Hongkong Brasilien Schlüsselloses Verriegelungssystem (Keyless drive) Land Korea...
  • Seite 409 10 Technische Daten Typengenehmigung Bluetooth Konformitätserklärung (Declaration of Conformity) Land Länder innerhalb der EU: Exportland: Japan Hersteller: Alpine Electronics Inc. Typ der Ausrüstung: Bluetooth -Gerät Für ausführliche Informationen siehe http://ec.europa.eu/enterprise/rtte/faq.htm#informing...
  • Seite 410 10 Technische Daten Typengenehmigung Land Tsche- Alpine Electronics, Inc. tímto prohlašuje, že tento Bluetooth Module je ve shodě se základními požadavky a dalšími příslušnými chien: ustanoveními směrnice 1999/5/ES. Däne- Undertegnede Alpine Electronics, Inc. erklærer herved, at følgende udstyr Bluetooth Module overholder de væsentlige krav og øvrige mark: relevante krav i direktiv 1999/5/EF.
  • Seite 411 10 Technische Daten Typengenehmigung Land Estland: Käesolevaga kinnitab Alpine Electronics, Inc. seadme Bluetooth Module vastavust direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele teistele asjakohastele sätetele. Großbri- Hereby, Alpine Electronics, Inc., declares that this Bluetooth Module is in compliance with the essential requirements and other tannien: relevant provisions of Directive 1999/5/EC.
  • Seite 412 10 Technische Daten Typengenehmigung Land Polen: Niniejszym Alpine Electronics, Inc. oświadcza, że Bluetooth Module jest zgodny z zasadniczymi wymogami oraz pozostałymi stosownymi postanowieniami Dyrektywy 1999/5/EC. Portugal: Alpine Electronics, Inc. declara que este Bluetooth Module está conforme com os requisitos essenciais e outras disposições da Directiva 1999/5/CE.
  • Seite 413 10 Technische Daten Typengenehmigung Land China: • • • • •...
  • Seite 414 10 Technische Daten Typengenehmigung Land Taiwan: CCAB10LP0230T7...
  • Seite 415 10 Technische Daten Typengenehmigung Land Südko- rea: Volvo Car Korea Alpine Electronics, Inc Made in Japan Volvo Car Korea http://www.volvocars.com/kr...
  • Seite 416 10 Technische Daten Typengenehmigung Land Singapur: Vereinigte Arabische Emirate: Jorda- The product that contains the Bluetooth module is approved with the following certification number. nien: BT module certification number: TRC/LPD/2010/4. BT module name: IAM2.1BT PWB EU...
  • Seite 417 10 Technische Daten Typengenehmigung Land Südaf- rika: Uruguay: This product contains URSEC approved transmitter [module name and model name (IAM2.1 BT PWB EU + BVJG905A, BVVE905A, BVLV905A)]...
  • Seite 418 10 Technische Daten Typengenehmigung Land Jamaika: Approved for use in Jamaica SMA EI: IAM2.1 Thailand: This telecommunication equipment conforms to NTC technical requirement. Nigeria: Mexiko: Warning "Este equipo opera a titulo secundario, consecuentemente, debe aceptar interferencias perjudiciales incluyendo equipos de la misma clase y puede no causar interferencias a sistemas operando a titulo primario."...
  • Seite 419 10 Technische Daten Typengenehmigung Land Botsu- ana: Kroatien:...
  • Seite 420: Symbole Im Display

    10 Technische Daten Symbole im Display Allgemeines Symbole im Display Kontrollsymbole im Kombiinstrument In den Fahrzeugdisplays können eine Reihe Symbol Bedeutung Seite Warnsymbole im Kombiinstrument von Symbolen erscheinen. Die Symbole lassen Symbol Bedeutung Seite Fehler im ABL- 74, 94 sich in Warn-, Kontroll- und Informationssym- System* bole unterteilen.
  • Seite 421 10 Technische Daten Symbole im Display Symbol Bedeutung Seite Symbol Bedeutung Seite Symbol Bedeutung Seite Fernlicht einge- 74, 92 Adaptiver Tempo- 159, 168 Kamerasensor*, 175, schaltet mat*, Abstandswar- Lasersensor* 184, nung* (Distance 189, 194 Linke Blinker- Alert) leuchten Bremsautomatik*, 170, Adaptiver Tempo- Abstandswarnung* 175, 184...
  • Seite 422 10 Technische Daten Symbole im Display Informationssymbole im Display der Symbol Bedeutung Seite Dachkonsole Spurassistent* Symbol Bedeutung Seite Sicherheitsgurtkon- trolle Driver Alert System* Airbag Beifahrersitz, aktiviert Driver Alert Sys- tem*, Spurassis- tent* Airbag Beifahrersitz, deaktiviert Driver Alert Sys- 187, tem*, Pause 189, 194 machen Schaltanzeige,...
  • Seite 423 10 Technische Daten...
  • Seite 424: 11 Alphabetisches Verzeichnis

    11 Alphabetisches Verzeichnis Alarmanzeige........64 Anzeige Alarmsignale......... 65 Drehzahlmesser........72 Ablagefächer im Innenraum..... 249 ausgelöste Alarmanlage ausschalten... 65 Tachometer........... 72 Kontrolle der Alarmanlage....48 Tankanzeige.......... 72 Abschleppen..........328 reduzierte Alarmstufe......65 Abschleppöse........329 Aufkleber..........390 Alkoholschloss......... 114 Abschleppöse.......... 329 Aufprall............30 Allergie- und asthmaauslösende Substan- Abstandswarnung........
  • Seite 425 11 Alphabetisches Verzeichnis Transponderschlüssel/PCC....51 Tunnelerfassung........94 Betriebsanleitung, Umweltzeichen.... 12 Warnsymbole........369 Wegbeleuchtung........98 Blinker............96 Wartung..........368 Beleuchtung, Lampenwechsel....359 BLIS............207 Becher Abblendlicht (Fahrzeuge mit Halogen- Bluetooth laminiert/verstärkt....... 106 scheinwerfern)........360 Freisprechvorrichtung ......285 Blinker, vorn........361 Bedienfeld, Licht........90 Gespräch zum Mobiltelefon umschal- Fernlicht (Fahrzeuge mit aktiven Xenon- Beladung...
  • Seite 426 11 Alphabetisches Verzeichnis DVD ............274 CD ............274 Fahrbremse..........137 City Safety™..........171 Fahren............306 Kühlanlage.......... 306 Clean Zone Interior Package (CZIP)..227 ECC, elektronische Klimatisierung..229 mit Anhänger........321 -Ausstoß ........... 402 mit geöffneter Heckklappe....307 ECO-Druck..........342 Corner Traction Control ......
  • Seite 427 11 Alphabetisches Verzeichnis Fehlersuche Heckklappe Adaptiver Tempomat......165 Verriegelung/Entriegelung....59 Geartronic..........124 Fehlersuche für den Kamerasensor. 173, 183 Heckleuchten Gebläse............ 231 Anordnung.......... 363 Felgen Reinigung..........382 Gesamtgewicht........393 Heckscheibenheizung......109 Fensterheber..........106 Geschwindigkeitsregelanlage....153 Heizung............ 233 Heckscheibe........109 Fenster und Rückspiegel......106 Getriebe...........
  • Seite 428 11 Alphabetisches Verzeichnis Sprachsteuerung........ 294 Katalysator..........311 Kollisionswarner mit Auto-Bremse*..177 Übersicht ........... 257 Transport..........329 Kollisionswarnung......177, 178 Innenbeleuchtung Keyless Drive........53, 118 Kombinationsinstrument....71, 214 Automatik..........98 Kinder............33 Komfort im Innenraum......249 Innenbeleuchtung, siehe Beleuchtung..97 Kindersicherung........38 Kompass..........
  • Seite 429 11 Alphabetisches Verzeichnis Lenkrad............89 Menübenutzung und Mitteilungsverwal- Lenkradeinstellung....... 89 tung............214 Lack Tastenfeld..... 89, 153, 218, 257 Menüs/Funktionen........219 Farbcode..........385 Tastenfeld adaptiver Tempomat..158 Menüsystem MY CAR......217 Lackschäden und Ausbesserung..385 Lenkschloss..........119 Messstab, elektronisch......355 Laderaum Lenkwiderstand, siehe Lenkkraft.....
  • Seite 430 11 Alphabetisches Verzeichnis Motorbremskontrolle ......146 Motorhaube öffnen........352 Öl, siehe auch Motoröl......397 Queue Assist..........162 Motorheizung Ölstand niedrig........353 kraftstoffbetrieben......237 Optische Signale, PCC......48 Motoröl..........353, 397 Filter............ 353 Füllmengenangaben......397 Ölqualität..........397 Einbau..........340 ungünstige Fahrbedingungen..... 397 Felgen..........
  • Seite 431 11 Alphabetisches Verzeichnis Pflege..........334 Rückstellung Fensterheber...... 108 Schmiermittel, Füllmengen...... 399 Reifenabdichtung....... 344 Rückwärtsgangsperre......122 Schwangere Frauen, Sicherheitsgurt..17 technische Daten........ 336 Rußfilter........... 313 Schwingungsdämpfer......323 Verschleißindikatoren......335 Russfilter voll........... 313 Seitenairbags..........24 Winterreifen........336 Sensus............79 Reinigung Bezüge..........383 Serviceprogramm........
  • Seite 432 11 Alphabetisches Verzeichnis Sitz, siehe Sitze.......... 84 Stereoanlage..........256 Kraftstofftankklappe......309 Funktionen.......... 261 Kraftstofftankklappe, Verriegeln... 61 Sitzbezüge..........383 Übersicht..........257 Tastenfeld im Lenkrad..89, 153, 218, 257 Sitze............84 Stimmungslicht.......... 98 elektrisch verstellbar......85 Technische Daten Motor......396 Heizung..........231 Surround..........
  • Seite 433 Airbags – SRS........75 Heckklappe........... 59 Fehler in der Bremsanlage....75 Transponderschlüsselsystem, Typenge- innen............. 57 Feststellbremse angezogen....75 nehmigung..........406 Volvo Sensus..........79 Generator lädt nicht......75 TSA - Anhängerstabilisator ..... 146, 326 Vordersitz niedriger Öldruck........75 Tunnelerfassung........94 Kopfstütze..........84 Sicherheitsgurtkontrolle......
  • Seite 434 11 Alphabetisches Verzeichnis Wasser- und schmutzabweisende Ober- Zuggewicht..........393 flächenschicht.......... 106 Zündschlüssel..........81 Wegbeleuchtung........98 Zusatzheizung.......... 241 Wegfahrsperre........... 45 Zusatzheizung (Dieselmotor)....241 WHIPS Kindersitz/Sitzkissen......27 Schleudertrauma........27 Windschutzscheibe elektrische Heizung......233 Elektrische Heizung......109 Winterreifen..........336 Wirtschaftliches Fahren......306 Wischerblätter.......... 365 Reinigung..........
  • Seite 436 Kdakd 8Vg 8dgedgVi^dc 51  (FSNBO "5  1SJOUFE JO 4XFEFO (zUFCPSH  $PQZSJHIU ©  7PMWP $BS $PSQPSBUJPO...

Inhaltsverzeichnis