Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifen - Geschwindigkeitsklassen; Reserverad - Volvo V 40 Cross country Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 40 Cross country:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reifen - Geschwindigkeitsklassen

Jeder Reifen ist für eine bestimmte Höchstge-
schwindigkeit ausgelegt und gehört damit zu
einer bestimmten Geschwindigkeitsklasse (SS
- Speed Symbol).
Die Geschwindigkeitsklasse der Reifen muss
mindestens der Höchstgeschwindigkeit des
Fahrzeugs entsprechen. Die geringste zuge-
lassene Geschwindigkeitsklasse wird in der
nachstehenden Tabelle für Geschwindigkeits-
klassen angegeben. Einzige Ausnahme von
diesen Bestimmungen sind Winterreifen
(S. 335) (mit oder ohne Spikes), bei denen
eine geringere Geschwindigkeitsklasse ver-
wendet werden darf. Werden diese Reifen
verwendet, darf das Fahrzeug nicht schneller
gefahren werden als die Reifenklassifizierung
erlaubt (z.B. gilt für Klasse Q eine Höchstge-
schwindigkeit von 160 km/h). Die StraΤenver-
hältnisse sind ausschlaggebend dafür, wie
schnell das Fahrzug gefahren werden darf,
nicht die Geschwindigkeitsklasse der Reifen.
ACHTUNG
In der Tabelle ist die höchstzulässige
Geschwindigkeit angegeben.
Q
160 km/h (wird nur auf Winterreifen
verwendet)
T
190 km/h
H
210 km/h
V
240 km/h
W
270 km/h
Y
300 km/h
WARNUNG
Das Fahrzeug muss mit Reifen ausgestat-
tet werden, die denselben oder einen
höheren als den angegebenen Lastindex
(S. 336) (LI) und dieselbe oder eine höhere
als die angegebene Geschwindigkeits-
klasse (SS) haben. Wenn ein Reifen mit
einem zu niedrigen Lastindex oder einer zu
niedrigen Geschwindigkeitsklasse verwen-
det wird, kann dieser überhitzen.
Themenbezogene Informationen
Reifen - GröΤen (S. 336)
Reifen - Luftdruck (S. 343)
Reifen - Drehrichtung (S. 332)
09 Räder und Reifen

Reserverad*

Ein Reserverad (Temporary Spare) wird ver-
wendet, um ein beschädigtes gewöhnliches
Rad zu ersetzen.
Ein Reserverad ist nur für die vorübergehende
Verwendung vorgesehen und schnellstmög-
lich durch ein gewöhnliches Rad zu ersetzen.
Bei der Fahrt mit einem Reserverad können
sich die Fahreigenschaften des Fahrzeugs
verändern. Das Reserverad ist kleiner als das
gewöhnliche Rad. Dies beeinträchtigt die
Bodenfreiheit des Fahrzeugs. Auf hohe Bord-
steinkanten achten und das Fahrzeug nicht in
der Waschanlage waschen. Wenn das Reser-
verad an der Vorderachse montiert wurde,
können nicht gleichzeitig Schneeketten ver-
wendet werden. An Fahrzeugen mit Allradan-
trieb kann der Antrieb an der Hinterachse
ausgeschaltet werden. Das Reserverad darf
nicht repariert werden. Der vorschriftsmäΤige
Reifendruck des Reserverades ist in der Rei-
fendrucktabelle angegeben, Reifen - Luft-
druck (S. 343).
WICHTIG
Mit einem am Fahrzeug montierten
Reserverad niemals schneller als
80 km/h fahren.
Das Fahrzeug darf niemals mit mehre-
ren gleichzeitig montierten Reserverä-
dern vom Typ "Temporary Spare"
gefahren werden.
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
09
}}
337

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis