Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsgurtkontrolle; Gurtstraffer - Volvo V 40 Cross country Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 40 Cross country:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

02 Sicherheit

Sicherheitsgurtkontrolle

Insassen, die ihren Sicherheitsgurt noch nicht
angelegt haben, werden durch ein akusti-
sches und ein optisches Signal dazu aufgefor-
02
dert, den Sicherheitsgurt anzulegen (S. 26).
Das akustische Signal ist geschwindigkeits-
abhängig und in bestimmten Fällen zeitab-
hängig. Das optische Signal befindet sich in
der Dachkonsole und im Kombinationsinstru-
ment (S. 62).
Kindersitze sind nicht bei der Sicherheitsgurt-
kontrolle eingeschlossen.
Rücksitz
Die Sicherheitsgurtkontrolle im Fond hat zwei
Teilfunktionen:
Eine Informationsfunktion darüber, wel-
che Sicherheitsgurte (S. 25) im Fond ver-
wendet werden. Bei Verwendung der
Sicherheitsgurte oder beim Κffnen einer
28
der Fondtüren erscheint eine Mitteilung
im Kombinationsinstrument. Die Meldung
wird nach etwa 30 Sekunden Fahrt oder
nach Drücken der OK-Taste des Blinker-
hebels (S. 109) bestätigt. Bei nicht ange-
legtem Sicherheitsgurt kann die Meldung
nur manuell durch Drücken der OK-Taste
des Blinkerhebels bestätigt werden.
Warnung über eine Mitteilung im Informa-
tionsdisplay in Kombination mit einem
akustischen und einem optischen Signal
dass ein Sicherheitsgurt im Fond wäh-
rend der Fahrt abgelegt wurde. Die War-
nung verschwindet, sobald der Sicher-
heitsgurt wieder angelegt wird, kann aber
auch manuell durch einen Druck auf die
OK-Taste bestätigt werden.
Im Informationsdisplay des Kombinationsinst-
ruments wird angezeigt, welche Gurte ange-
legt sind. Diese Information steht immer zur
Verfügung.

Gurtstraffer

Die Sicherheitsgurte (S. 25) auf der Fahrer-
seite, der Beifahrerseite und an den äußeren
Plätzen im Fond verfügen über Gurtstraffer.
Ein Mechanismus im Gurtstraffer strafft den
Sicherheitsgurt bei einem ausreichend starken
Aufprall. Auf diese Weise fängt der Sicher-
heitsgurt den Insassen effektiver auf.
WARNUNG
Die Gurtzunge des Beifahrersicherheits-
gurtes niemals in das Gurtschloss auf der
Fahrerseite einführen. Die Gurtzunge des
Sicherheitsgurtes stets in das Gurtschloss
auf der richtigen Seite einführen. Die
Sicherheitsgurte nicht beschädigen und
keine fremden Gegenstände in das Gurt-
schloss einführen. Die Sicherheitsgurte
und die Gurtschlösser funktionieren
ansonsten ggf. bei einem Aufprall nicht wie
vorgesehen. Es besteht die Gefahr für
ernsthafte Verletzungen.
Themenbezogene Informationen
Allgemeines über Sicherheitsgurte (S. 25)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis