Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aktive Einparkhilfe (Pap)* - Begrenzungen - Volvo V 40 Cross country Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 40 Cross country:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

des Lenkrads ab und fahren Sie langsam
vorwärts.
2. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn Grafik
und Textmitteilung Sie dazu auffordern.
3. Legen Sie den Rückwärtsgang ein und
fahren Sie langsam rückwärts, bis Grafik
und Textmitteilung Sie dazu auffordern,
das Fahrzeug anzuhalten.
Die Funktion wird nach dem abgeschlosse-
nen Einparken ausgeschaltet. Grafik und
Textmitteilung zeigen dabei an, dass das Ein-
parken beendet wurde. Der Fahrer muss u.U.
anschlieΤend eine zusätzliche Korrektur vor-
nehmen - es kann ausschlieΤlich der Fahrer
entscheiden, wann das Fahrzeug ordentlich
geparkt ist.
WICHTIG
Der Warnabstand ist, wenn die Sensoren
von der aktiven Einparkhilfe genutzt wer-
den, kürzer als bei Nutzung durch die Ein-
parkhilfe.
Themenbezogene Informationen
Aktive Einparkhilfe (PAP)* (S. 262)
Einparkhilfekamera (S. 257)
32
(Anti-lock Braking System) – Antiblockiersystem.
(Electronic Stability Control) – Stabilitäts- und Traktionskontrolle.
33
Aktive Einparkhilfe (PAP)* -
Begrenzungen
Die PAP-Sequenz wird abgebrochen:
falls das Fahrzeug zu schnell - über
7 km/h - bewegt wird
falls der Fahrer das Lenkrad bewegt
32
bei einem Eingriff der ABS
Funktion – z. B. wenn ein Rad auf glatter
Fahrbahn die Traktion verliert.
Eine Textmitteilung informiert darüber, warum
die PAP-Sequenz abgebrochen wurde.
ACHTUNG
Durch Schmutz, Eis oder Schnee auf den
Sensoren wird ihre Funktion eingeschränkt
und eine Messung u.U. verhindert.
WICHTIG
Unter bestimmten Bedingungen kann PAP
keine Parklücke finden - eine Ursache hier-
für kann sein, dass die Sensoren von
externen Geräuschquellen gestört werden,
die die vom System genutzten Ultraschallf-
requenzen abgeben.
Beispiele solcher Quellen sind u.A. Signal-
hörner, nasse Reifen auf Asphalt, pneuma-
tische Bremsen, Auspuffgeräusche von
Motorrädern uvm.
07 Fahrerunterstützung
Zu beachten
Der Fahrer sollte im Hinterkopf behalten, dass
die Aktive Einparkhilfe ein Hilfsmittel ist - es
handelt sich nicht um eine unfehlbare vollau-
tomatische Funktion. Deshalb muss der Fah-
rer bereit sein, das Einparken abzubrechen.
Es gibt auch einige Details im Zusammen-
hang mit dem Parken, die zu bedenken sind,
33
- oder ESC
-
wie:
PAP geht von dem am aktuellen Platz
geparkten Fahrzeug aus. Ist dieses unge-
eignet geparkt, können z. B. Reifen und
Felgen des eigenen Fahrzeugs an Bord-
steinkanten beschädigt werden.
PAP ist für das Parken auf geraden Stra-
Τen konstruiert – nicht in Kurven oder an
scharfen Biegungen. Achten Sie deshalb
darauf, dass das Fahrzeug parallel zur
Parklücke steht, wenn PAP den Platz
misst.
Auf schmalen StraΤen können nicht
immer Parklücken angeboten werden, da
der für das Manövrieren erforderliche
Raum fehlt - es kann ggf. hilfreich sein, so
nah wie möglich auf der StraΤenseite zu
fahren, auf der die Parklücke vermutet
wird.
Es ist zu bedenken, dass die Fahrzeug-
front während des Einparkmanövers in
den Gegenverkehr ausschwenken kann.
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
07
}}
265

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis