Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

City Safety™ - Begrenzungen - Volvo V 40 Cross country Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 40 Cross country:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

07 Fahrerunterstützung
||
WARNUNG
Der Lasersensor (S. 228) sendet auch
dann Laserlicht aus, wenn City Safety™
von Hand ausgeschaltet wurde.
Um City Safety™ wieder einzuschalten:
Vorgang wie beim Ausschalten, jedoch
Ein
die Option
wählen.
Themenbezogene Informationen
City Safety™ (S. 224)
City Safety™ - Begrenzungen (S. 226)
City Safety™ - Symbole und Mitteilungen
(S. 230)
07
18
(Anti-lock Braking System) – Antiblockiersystem.
(Electronic Stability Control) – Stabilitätskontrolle.
19
226
City Safety™ - Begrenzungen
Der Sensor von City Safety™ ist konstruiert,
um Fahrzeuge und andere größere Kraftfahr-
zeuge vor dem Fahrzeug zu erfassen und
funktioniert unabhängig davon, ob es Tag
oder Nacht ist.
Die Funktion unterliegt jedoch gewissen
Begrenzungen.
Aufgrund der begrenzten Sensorfunktion
funktioniert City Safety™ beispielsweise bei
kräftigem Schneefall oder Regen, dichtem
Nebel oder kräftigem Staubaufkommen oder
Schneerauch weniger gut oder gar nicht.
Auch Beschlag, Schmutz, Eis oder Schnee
auf der Windschutzscheibe können die Funk-
tion stören.
Herunterhängende Objekte, wie z. B. Fahnen/
Wimpel von nach hinten aus dem Fahrzeug
herausragender Ladung oder Zubehör, wie z.
B. Zusatzbeleuchtung und Rammschutz, das
die Höhe der Motorhaube überschreitet,
schränken die Funktion ein.
Das Laserlicht des Sensors in City Safety™
misst die Art und Weise, wie das Licht reflek-
tiert wird. Der Sensor kann Gegenstände mit
geringem Reflektionsvermögen nicht erfas-
sen. Die Heckpartie des Fahrzeugs reflektiert
das Licht im Allgemeinen ausreichend stark
dank seines Kennzeichens und seiner
Schlussleuchtenreflektoren.
Bei glatter Fahrbahn verlängert sich die
Bremsstrecke, was die Fähigkeit von City
Safety™ reduzieren kann, einen Aufprall zu
vermeiden. In solchen Situationen bieten die
Systeme ABS
18
und ESC
19
die bestmögliche
Bremskraft bei beibehaltener Stabilität.
Wenn das eigene Fahrzeug zurücksetzt, ist
City Safety™ vorübergehend deaktiviert.
Da City Safety™ bei niedrigen Geschwindig-
keiten – unter 4 km/h – nicht aktiviert wird,
greift das System nicht in Situationen ein, in
denen sich das Fahrzeug sehr langsam einem
vorausbefindlichen Fahrzeug nähert, z.B.
beim Einparken.
Da die Kommandos des Fahrers immer
höchste Priorität haben, greift City Safety™
nicht in Situationen ein, in denen der Fahrer
sehr deutlich lenkt oder Gas gibt, selbst wenn
ein Aufprall unvermeidbar ist.
Wenn City Safety™ einen Aufprall gegen
einen stillstehenden Gegenstand verhindert
hat, bleibt das Fahrzeug höchstens
1,5 Sekunden lang stehen. Wenn das Fahr-
zeug aufgrund eines vorausfahrenden Fahr-
zeugs abgebremst wurde, wird die Geschwin-
digkeit auf die Geschwindigkeit des voraus-
fahrenden Fahrzeugs reduziert.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis