Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abschleppöse - Volvo V 40 Cross country Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V 40 Cross country:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abschleppöse
Die Abschleppöse wird in eine mit Gewinde
versehene Aussparung hinter einer Abde-
ckung auf der rechten Seite der Stoßstange
vorn oder hinten eingeschraubt.
Befestigung der Abschleppöse
Die Abschleppöse, die sich unter der
Bodenplatte im Laderaum befindet,
herausnehmen.
ACHTUNG
Um Zugang zur Abschleppösen bzw. den
Radschraubenschlüssel im Schaumblock
zu erhalten:
Version 1: Die Kompressoreinheit des
Reifenabdichtungssatzes (Punkt 5)
anheben, um Zugang zum Radschrau-
benschlüssel zu erhalten. Die Flasche
mit der Abdichtungsflüssigkeit (Punkt 6)
anheben, um Zugang zur Abschleppöse
zu erhalten.
Version 2: Die Kompressoreinheit des
Reifenabdichtungssatzes (Punkt 5)
anheben, um Zugang zur Abschleppöse
zu erhalten. Der Radschraubenschlüssel
liegt unter dem Wagenheber.
08 Starten und Fahren
Die Abdeckung für den Befestigungs-
punkt der Abschleppöse gibt es in zwei
Ausführungen, die jeweils auf folgende
Weise geöffnet werden müssen:
Die Aussparung der hinteren StoΤ-
stange wird geöffnet, indem eine
Münze oder ein ähnlicher Gegenstand
in die Aussparung gesteckt und die
Abdeckung vorsichtig nach auΤen
gebogen wird. Dann den Deckel ganz
herausklappen und abnehmen.
Die Aussparung der vorderen StoΤ-
stange besitzt eine Markierung entlang
der einen Seite oder in einer Ecke: Mit
einem Finger auf die Markierung drü-
cken und gleichzeitig die gegenüberlie-
gende Seite/Ecke herausklappen – die
Abdeckung bewegt sich um ihre Mit-
tellinie und kann dann abgenommen
werden.
Die Abschleppöse bis zu ihrem Flansch
hineinschrauben. Die Κse z.B. mit dem
Radmutternschlüssel ordentlich festdre-
hen.
Nach der Benutzung wird die Abschlepp-
öse abgeschraubt. Die Abschleppöse an
ihren vorgesehenen Platz zurücklegen.
Zum Schluss die Abdeckung wieder an
der StoΤstange anbringen.
08
}}
329

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis