Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung - Ergo-fit TORSO CHECK MED Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TORSO CHECK MED:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messung

5.4
Messung
Lassen Sie den Patienten auf das vorgesehene Sitzpolster setzen, so dass dessen
Oberkörper vollständig an dem Rückenpolster anliegt. Verstellen Sie das obere Rückenpolster
mittels des Handrads (Gewindespindel) so, dass es in Höhe der Schulterblätter anliegt.
Stellen Sie die Füße des Patienten auf die vorgesehene Fußauflage und fixieren Sie die
Beine, durch anpassen der Oberschenkelfixierung in Höhe und Beinlänge. Oberschenkel
und Unterschenkel sollen sich in einem rechten Winkel zueinander befinden. Nun muss der
Patient die Arme auf der Brust überkreuzen und die beiden Handgriffe greifen. Stellen Sie
nun mittels des Handrads (Gewindespindel) die seitlichen Schulter- und Beckenfixierungen
fest, damit die Sitzposition des Patienten stabilisiert ist.
Startposition
Die Messwerte des Patienten können sich durch abweichende Sitzpositionen unter-scheiden.
Achten Sie daher auf eine korrekte Einnahme der Startposition.
Die beschriebene Sitzposition ist die Ausgangsposition für alle Übungsausführungen am
TORSO CHECK MED. Die zugehörige Software führt Sie Schritt für Schritt durch die
Messungen. Beachten Sie bei jeder Messung, dass der Sensor an der richtigen Position
sitzt, da sonst keine gültigen Ergebnisse geliefert werden können! Achten Sie außerdem
beim Einsetzen des Sensors darauf, dass sich das Gerät in Nullstellung befindet, d. h. dass
der Patient keine Kraft auf das Gerät ausübt. Beim Wechseln der Sensorposition sollten Sie
nie am Kabel ziehen, sondern den Sensor direkt am Griff greifen.
Wir empfehlen den Sensor vor jeder Messung zu kalibrieren. Eine entsprechende
Kalibrierstange ist bei ERGO-FIT erhältlich.
3 0
© 2013 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis