7
Wartung
Regelmäßige, gründliche Pflege und insbesondere sachkundige Wartung tragen zur
Werterhaltung und längerer Lebensdauer Ihres Trainingsgerätes bei. Deshalb empfehlen wir
eine regelmäßige Kontrolle der Geräte.
Dies ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung Ihrer Garantieansprüche.
Bei Störungen sind die Techniker und Ingenieure des ERGO-FIT Serviceteams gern bereit,
Sie zu beraten.
Sofortige Wartungsarbeiten sind durchzuführen, wenn
⊗
das Gerät extrem mechanisch beansprucht wurde
⊗
Stahlseile, Rollen, Griffe, Hebel oder Steckgewichte Schäden aufweisen.
Die Wartung der Geräte kann durch den ERGO-FIT Kundendienst durchgeführt werden.
7.1
Pflege und Wartung
ERGO-FIT ist bei der Herstellung seiner Trainingsgeräte stetig darum bemüht, die
notwendigen Wartungsarbeiten auf ein Minimum zu beschränken.
Im Folgenden werden einige Wartungs- und Kontrollarbeiten dargestellt. Diese sollten Sie
an Ihrem Gerät regelmäßig durchführen.
Beachten Sie bei der Wartung Folgendes:
⊗
Dieses Gerät ist nahezu wartungsarm.
⊗
Die beweglichen Teile des Gerätes benötigen kein weiteres Einölen oder
Einfetten.
⊗
Die Chromstangen des Gerätes sind mit einem trockenen Tuch zu reinigen und mit
Teflonspray einzusprühen.
⊗
Überprüfen Sie Polster, Rahmen, Seile, Griffe und Hebel wöchentlich auf mögliche
Bruchstellen.
⊗
Überprüfen Sie monatlich alle Verschraubungen auf festen Sitz.
.2
Reinigung
Schweiß, Staubpartikel sowie Schmutz schädigen Ihrem Trainingsgerät, was sich bereits
nach wenigen Wochen zeigen kann. Metall- und Aluminiumteile an Ihrem Gerät können in
Verbindung mit Schweiß ihre Oberfläche verändern. Reinigen Sie Ihr Gerät deshalb täglich.
5 0
Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten
© 2013 by ERGO-FIT GmbH & Co. KG
-
Wartung