Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Rs-485; Betriebsart Rs-422; Betriebsart Dmx - WAGO 750-652/040-000 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
Funktionsbeschreibung
Ist diese Art der Flusskontrolle aktiviert, setzt die Busklemme RTS, während sie
Daten an die serielle Schnittstelle sendet. Dies ermöglicht dem seriellen Gerät,
sich abhängig von RTS auf Empfangen oder Senden umzustellen. Je nach Technik
des seriellen Geräts kann diese Umstellung eine gewisse Zeitspanne in Anspruch
nehmen. Die Busklemme kann daher so konfiguriert werden, dass sie RTS bereits
einige Zeit vor Übertragung des ersten Zeichens setzt (RTS-Vorlaufzeit) bzw.
RTS erst einige Zeit nach Übertragung des letzten Zeichens zurücksetzt (RTS-
Nachlaufzeit).
Die RTS-Vorlaufzeit sowie die RTS-Nachlaufzeit können unabhängig
voneinander innerhalb des gültigen Bereichs von 0 ms ... 1000 ms frei
konfiguriert werden.
Der aktuelle Zustand des CTS–Eingangs wird, sofern RTS mit Vorlaufzeit
aktiviert ist, durch die Veränderung des CTS-Bits im Statusbyte 1 dargestellt.
5.1.4

Betriebsart RS-485

Die Betriebsart RS-485 halbduplex wird mit einer 2-Draht-Multipunkt-
(Bus)Verbindung realisiert. Ein gleichzeitiges Senden und Empfangen ist somit
bei 2-Draht-Verbindungen nicht möglich. Jeweils nachdem die Busklemme den
Inhalt des Sendepuffers vollständig an die serielle Schnittstelle gesendet hat,
schaltet sie intern auf Empfangsbetrieb um.
Die Zeitspanne, wann nach dem Senden des letzten Zeichens diese interne
Umschaltung erfolgt, kann mittels des Parameters „Umschaltungszeit RS-485"
konfiguriert werden.
Mögliche Einstellungen sind:
100 µs (Standardeinstellung)
Dauer der Übertragung von 2 Zeichen bei aktueller Konfiguration
Dauer der Übertragung von 4 Zeichen bei aktueller Konfiguration
5.1.5

Betriebsart RS-422

Die Betriebsart RS-422 vollduplex wird mit einer 4-Draht-Punkt-zu-Punkt-
Verbindung realisiert. Ein gleichzeitiges Senden und Empfangen ist somit
möglich.
In dieser Betriebsart unterstützt die Busklemme eine Flusskontrolle für die serielle
Schnittstelle mittels des XON/XOFF-Protokolls (siehe Kapitel „Flusskontrolle
mittels XON/XOFF-Protokoll).
5.1.6

Betriebsart DMX

In dieser Betriebsart fungiert die Busklemme als DMX-Sender und erlaubt den
Anschluss von bis zu 31 Teilnehmern.
Der Übertragungskanal basiert auf einer RS-485-Physik mit einer Übertragungs-
rate von 250 kBaud sowie 1 Start- und 2 Stoppbits. In dieser Betriebsart sind
keine weiteren Einstellungen möglich.
750-652/040-000 Serial Interface RS232/ RS485 /XTR
WAGO-I/O-SYSTEM 750 XTR
Handbuch
Version 1.2.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis