Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - Kermi x-change dynamic AW I Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Pos.
Anschlussort
GND
U7
U8
U9
U10
GND
3
J10
NO1
C1/2
NO2
4
J11
NO3
C3/4/5
NO4
NO5
5
J12
NO6
NC6
C6
6
J6
Fbus Tx/
Rx-
Fbus Tx/Rx
+
Fbus GND
6.1.4.

Elektrischer Anschluss

Gefahr
Gefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an spannungsführenden Komponenten können zu schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Lassen Sie elektrische Anschlüsse nur von qualifiziertem Fachper-
n
sonal durchführen.
Lassen Sie beschädigte Netzanschlusskabel nur durch qualifizier-
n
tes Fachpersonal austauschen.
Stellen Sie sicher, dass die entsprechenden Verordnungen, Richtli-
n
nien, Normen und Gesetze beachtet werden.
22
Montage- und Betriebsanleitung x-change
Beschreibung
Beladepumpe Kühlung Steuersignal (PWM)
Change-Over - Signal Eingang MK1 (für Szenenprogrammierung verwendbar)
Change-Over - Signal Eingang MK2 (für Szenenprogrammierung verwendbar)
Change-Over - Signal Eingang HK (für Szenenprogrammierung verwendbar)
Beladepumpe Kühlen
Phase 230 V
Change-Over - Signal Ausgang MK1 (für Szenenprogrammierung verwendbar)
Change-Over - Signal Ausgang MK2 (für Szenenprogrammierung verwendbar)
Change-Over - Signal Ausgang HK (für Szenenprogrammierung verwendbar)
3-Wege Umschaltventil Kühlen/Heizen (Für SPST Ventile, NO6=EIN=Kühlen)
3-Wege Umschaltventil Heizen/Kühlen (Für SPDT Ventile, NC6=EIN=Heizen, NO6=AUS)
Kommunikationsverbindung zum Wärmepumpenmanager
Kommunikationsverbindung zum Wärmepumpenmanager
®
dynamic (ac) AW I Wärmepumpe
Gefahr
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Arbeiten an spannungsführenden Komponenten können zu sehr
schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
Schalten Sie vor Beginn aller Arbeiten die Heizungsanlage span-
n
nungsfrei.
Kontrollieren Sie die Spannungsfreiheit.
n
Sichern Sie die Heizungsanlage gegen Wiedereinschalten.
n
11/2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis