Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einregulierung Des Brenners; Luft-Abgas-Anlage - MHG MEDIMAT HT 330 Planung, Montage, Betrieb, Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Inbetriebnahme
4.5

Einregulierung des Brenners

-
Stellen Sie sicher, dass bei Flüssiggasbetrieb die entsprechen-
de Düse eingebaut ist (s. Kap. „Gasdüse wechseln bei Flüs-
siggasbetrieb", Seite 22).
-
Regulieren Sie den MIDIMAT HT über den CO
gas ein. Das Einregulieren über den Düsendruck ist nicht
möglich.
-
Bei dieser Gelegenheit können Sie auch die üblichen Werte
entsprechend dem beiliegenden Inbetriebnahmeprotokoll
messen. Den Gasanschlussdruck PE messen Sie am Mess-
Stutzen 32 der Gaskombiarmatur (s. nachstehende Abb.)
32 (oberhalb befindet
sich ein Kreuzschlitz)
31 (N)
Abb. 85: Gaskombiarmatur
31: Einstellschraube für die Teillast
32: Mess-Stutzen für Gas-Eingangsdruck (PE)
33: Madenschraube zum Einstellen bei Voll-Last
-
Wenn Sie die Anlage überprüft haben, können Sie den
MIDIMAT HT einschalten. Der MIDIMAT HT beginnt mit ei-
nem zweiminütigen Entlüftungsprogramm. (Dazu ist der
Handentlüfter mit einen Luftschraubenschlüssel zu öffnen.)
Danach startet der MIDIMAT HT.
-
Falls der MIDIMAT HT nicht anspringt („blinkende" [FEHL-
ZÜNDUNG] auf der Statusanzeige im Display), drehen Sie die
Einstellschraube für die Teillast (31) der Gaskombiarmatur ei-
ne „½" Umdrehung nach rechts und drücken dann die Taste
„RESET".
-
Etwa eine Minute nach der Zündung drehen Sie das grüne
Potentiometer am Kesselschaltfeld in die mittlere Position.
Drücken Sie danach 2mal für etwa 1 Sek. die Taste „Schorn-
steinfeger". Die Statusanzeige zeigt [10 MIN TEILL]. Der
MIDIMAT HT arbeitet jetzt für max. 10 Min. mit Teillast.
-
Drehen Sie das grüne Potentiometer nach rechts auf 60°C:
das entspricht Teillast. Beobachten Sie dabei das Flammen-
bild. Bei drohendem Flammenabriss regeln Sie mit der Ein-
stellschraube für Teillast (31) die Gaszufuhr nach. Messen Sie
nun direkt am Mess-Stutzen des Abgasrohres den CO
für die Teillast (s. Werte in nachstehender Tabelle).
Einstellschraube für Teillast (31):
Drehung nach rechts: weniger Gas
Drehung nach links: mehr Gas
60
Ø Düse (mm)
WO (kWh/m³)
p
max
p
-Gehalt im Ab-
min
2
CO
2
CO
2
Tab. 19: * CO
-
Drehen Sie das grüne Potentiometer auf 20°C (Voll-Last) zu-
rück und kontrollieren Sie dabei ebenfalls das Flammenbild.
Regeln Sie mit der Vollastschraube (33) die Gaszufuhr nach.
Drehung nach links: mehr Gas
-
Jetzt den CO
Abgasrohres messen. Durch Drehen der Einstellschraube für
die Voll-Last (33), regulieren Sie den CO
Last nach bis der Wert entsprechend obenstehender Tabelle
33
erreicht ist.
-
Danach drehen Sie das grüne Potentiometer wieder nach
rechts auf 60°C (Teillast). Kontrollieren Sie erneut den CO
Wert für Teillast. Bei Bedarf den Wert mit der Teillastschraube
(31) korrigieren.
Nach jeder Korrektur muss die Drehzahl einmal kurz angeho-
ben werden und dann wieder auf minimale Drehzahl gestellt
werden. Erst danach den korrigierten Wert messen. Bitte so-
lange wiederholen, bis die Werte stimmen.
-
Drücken Sie einmal die Taste „Schornsteinfeger". Der
MIDIMAT HT schaltet in den automatischen Betrieb zurück.
Nach 10 Min. Teillastbetrieb kehrt der MIDIMAT HT auch
selbständig in den automatischen Betrieb zurück.
4.6
-
Überprüfen Sie die Dichtheit der Abgasanlage. MHG emp-
fiehlt, dass Sie im Ringspalt zwischen Zuluft- und Abgaslei-
tung eine CO
heit zu prüfen.
-
Das System ist ausreichend dicht, wenn Sie in der Zuluft nicht
mehr als 0,2% CO
-Wert
2
Erdgas
Gasart
LL (L)
14,0
12,4
(mbar)
- 0,8
(mbar)
0
Teillast (%) *
7,8 – 8,4
Voll-Last (%) *
8,9 – 9,4
-Werte für Teillast und Voll-Last gemessen bei offener
2
Haube
Einstellschraube für Voll-Last (33):
Drehung nach rechts: weniger Gas
-Gehalt im Abgas direkt am Mess-Stutzen des
2

Luft-Abgas-Anlage

- oder O
-Messung durchführen, um die Dicht-
2
2
und nicht weniger als 20,6% O
2
MIDIMAT HT 330
Erdgas
Flüssiggas
E (H)
13,0
9,7
15,0
24,3
- 0,57
- 0,1
0
0
7,8 – 8,4
10,0 – 10,6
8,9 – 9,4
10,9 – 11,4
-Wert für die Voll-
2
-
2
messen.
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis