Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss - MHG MEDIMAT HT 330 Planung, Montage, Betrieb, Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Montage
3.7

Elektrischer Anschluss

• Netzanschluss herstellen
Trennen Sie die Netzleitung während der Arbeit an
der elektrischen Anlage vom Netz!
Der Netzanschluss des MIDIMAT HT erfolgt auf Stecker
einem Leitungsquerschnitt von 3 x 1,5 mm².
Klemmen Sie die Adern folgendermaßen an Stecker
an:
Abb. 52: Anschluss-Stecker Nr.
Der elektrische Anschluss muss von einer verantwort-
lichen Elektrofachkraft vor der Verbindung mit dem
Netz überprüft werden.
Der MIDIMAT HT ist in das Potentialausgleichssystem
mit einzubeziehen. Der Anschluss hierfür befindet sich
links unten an der Grundplatte und ist entsprechend gekenn-
zeichnet.
• Mindestquerschnitte
Für den Außenfühler, die Raumeinheit und den Trinkwasser-
temperaturfühler verwenden Sie entsprechend der Leitungslän-
ge eine Leitung mit folgendem Mindestquerschnitt:
Länge
[m]
bis 25
25 ... 50
50 ... 140
Tab. 16: Mindestquerschnitte AF, RE, TF
Die übrigen Anschlüsse führen 230 VAC und benötigen einen
Leitungsquerschnitt von 1,5 mm².
42
(X41)
für Netzanschluss
Mindestquerschnitt
[mm²]
0,25
0,5
1
• Heizungsregelung
Die Heizungs-Vorlauftemperatur kann wie folgt geregelt wer-
den (Regelungsarten):
a) Ausschließlich außentemperaturgeführt
b) Außentemperaturgeführt mit Fernverstellung (über Raumein-
heit RE 2132)
mit
c) Außentemperaturgeführt mit Raumtemperatureinfluss (über
Raumeinheit RE 2132, Raumaufschaltung)
d) Raumtemperaturgeführt (mit Raumeinheit RE 2132)
e) Nur durch Fernversteller (mit Raumeinheit RE 2132)
f) Durch eine Kaskadenregelung (mit Kaskadenmanager KKM)
g) Durch externe Regelung mit potentialfreiem Kontakt
Beachten Sie die Vorschriften der Heizungsanlagen-
Verordnung. Danach muss eine Zentralheizungsanla-
ge abhängig von der Außentemperatur (oder einer anderen
geeigneten Führungsgröße) und der Zeit geregelt werden.
• Außentemperaturfühler (AF)
Bei allen Regelungsarten mit Außentemperaturführung muss
der Außentemperaturfühler installiert werden. Dieser ist im Lie-
ferumfang enthalten. Der Außentemperaturfühler sollte an der
Nord- oder Nordostseite des Gebäudes in etwa 2/3 der Fassa-
denhöhe montiert werden.
Der Außentemperaturfühler darf nicht über Fenstern oder unter
Vordächern montiert werden. In Gebäuden mit hohen passiven
Solarwärmegewinnen für das gesamte Gebäude kann es sinn-
voll sein, den Außentemperaturfühler in Südausrichtung vorzu-
sehen. Auf keinen Fall darf der Außentemperaturfühler der
Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.
Den Leitungsquerschnitt entnehmen Sie bitte nebenstehender
Tabelle im Kapitel Mindestquerschnitte.
Der Anschluss des Außentemperaturfühlers erfolgt zweiadrig
auf Stecker
(X44):
Steckerleiste
MIDIMAT HT
X3
1
Abb. 53: Anschluss-Stecker Nr.
MIDIMAT HT 330
X16
2
3
4
6
5
für Außentemperaturfühler

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis