Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Heizkurve; Auslegepunkt - MHG MEDIMAT HT 330 Planung, Montage, Betrieb, Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. Montage
• Anschluss-Schema – Mischerregelung MR 03
Abb. 80:
Verwenden Sie entsprechend der Leitungslänge eine 3-adrige
Leitung mit folgendem Mindestquerschnitt:
Länge
[m]
bis 25
25 ... 50
50 ... 140
Tab. 17: Mindestquerschnitte MR 03
54
Mindestquerschnitt
[mm²]
0,25
0,5
1
Beachten Sie, dass die DIL-Schalter am Kesselschalt-
feld auf Mischerkreis eingestellt werden. Sie müssen
dort auch einstellen, ob Sie eine oder zwei Raumeinheiten
angeschlossen haben, und ob Sie diese als Raumfühler oder
als Fernversteller nutzen.
Wenn die jeweiligen Leistungsaufnahmen der Pumpen 2 und 3
mehr als 120 W betragen, sind Hilfsrelais (Hilfsschütz) einzuset-
zen.

• Einstellen der Heizkurve

Wenn Sie keinen Außentemperaturfühler installiert
haben, nimmt die Regelung eine Außentemperatur
von 0°C an. Bei einer Festwertregelung muss die Heizkurve
so eingestellt werden, dass die notwendige Vorlauftempera-
tur bei 0°C Außentemperatur erreicht wird.

• Auslegepunkt

Mit dem roten Potentiometer der MR 03 stellen Sie die Vorlauf-
temperatur im Auslegepunkt bei einer Außentemperatur von
–15°C ein.
-
Einstellbarer Bereich der Auslegetemperatur:
35°C ... 75°C (Steigung: 0,43 ... 1,57 bei Fixpunkt: 20/20 °C)
-
bei 55°C (Steigung: 1,00 bei Fixpunkt: 20/20°C)
Abb. 81:
Die Vorlauftemperatur ist auf 55°C begrenzt. Wenn Sie das ro-
te Potentiometer nach rechts drehen, erreichen Sie die maxima-
le Vorlauftemperatur bei einer höheren Außentemperatur.
Diese Funktion ersetzt nicht den Sicherheitsthermos-
taten bei Fußbodenheizungen!
MIDIMAT HT 330

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis