Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raumeinheit Re 2132 - MHG MEDIMAT HT 330 Planung, Montage, Betrieb, Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDIMAT HT 330

3.7.1 Raumeinheit RE 2132

Für alle Regelungsarten mit Raumtemperatureinfluss oder Fern-
verstellung benötigen Sie eine Raumeinheit. Diese ist als Zube-
hör erhältlich.
Abb. 54: Raumeinheit RE 2132
Montieren Sie die Raumeinheit im Hauptwohnraum etwa
1,5 m über dem Fußboden.
Wenn Sie den Raumtemperaturfühler der Raumein-
heit nutzen, dürfen im Raum mit der Raumeinheit
keine Thermostatventile installiert sein. Andernfalls muss si-
chergestellt sein, dass diese immer voll geöffnet sind. Die
Heizungsregelung arbeitet nicht richtig, wenn die Thermos-
tatventile geschlossen sind.
Die Raumeinheit darf nicht durch Sonneneinstrahlung oder
Wärmequellen wie Heizkörper oder Kamine beeinflusst werden.
Montieren Sie die Raumeinheit nicht in der Nähe von Fernseh-
geräten, Lampen oder anderen Wärmequellen. Die Raumeinheit
soll nicht durch Möbel oder Vorhänge verdeckt sein.
Der Anschluss erfolgt 3-adrig (s. Tabelle 16 im Kap. Mindest-
querschnitte, Seite 42) auf Stecker
Steckerleiste
MIDIMAT HT
X3
2
1
Abb. 55: Anschluss-Stecker Nr.
Weitere Informationen können Sie der Bedienungsan-
leitung der Raumeinheit RE 2132 entnehmen.
• Eingangssignal 0 bis 10 VDC von Gebäudeleittechnik
(GLT) oder externem Regler auf einen Kaskadenma-
nager (KKM) geschaltet.
Der Kaskadenmanager kann als Leistungsverteiler eingesetzt
werden (Fall 1), bei dem dann das externe Signal als Leistungs-
anforderung interpretiert wird oder als witterungsgeführter
Kaskadenregler (Fall 2), bei dem dann das externe Signal als Pa-
rallelverschiebung der Heizkennlinie interpretiert wird.
Fall 1:
Der KKM interpretiert das externe 0 bis 10 VDC-Signal wie
folgt:
0 bis < 1 VDC Kaskade aus
1 bis 10 VDC
Kaskade minimale Leistung bis maximale Leis-
tung
3. Montage
(X44):
X16
3
4
6
5
für Raumeinheit RE 2132
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis