Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Jährliche Wartung Durch Die Mhg-Fachfirma; Den Midimat Ht Außer Betrieb Nehmen - MHG MEDIMAT HT 330 Planung, Montage, Betrieb, Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Wartung

6
Wartung
6.1
Jährliche Wartung durch die MHG-Fachfirma
Nach 365 Betriebstagen (8760 h) erscheint im Display die Auf-
forderung [Wartung]. Dann sind folgende Arbeiten durchzufüh-
ren:
-
Erkundigen Sie sich beim Betreiber über eventuell aufgetrete-
ne Probleme. Gehen Sie den Hinweisen ernsthaft nach.
-
Wir empfehlen, mit einem Notebook-PC, dem RS-232-
Schnittstellenkabel und der MHG-Servicesoftware die Stö-
rungsdaten aus dem Kesselschaltfeld auszulesen. Suchen Sie
nach der Ursache, wenn bestimmte Störungen häufiger auf-
treten.
Vor dem Auslesen von Betriebsdaten muss die Rege-
lung im Kesselschaltfeld des MIDIMAT HT verriegelt
werden. Das geschieht durch gleichzeitiges Drücken der Tas-
te „TEST" und der Taste „Schornsteinfeger". Dann muss in
der Statusanzeige [stb-wasser] blinken.
-
Kontrollieren Sie die Flanschverbindungen auf Dichtigkeit.
-
Kontrollieren Sie den Anlagendruck. Bei „offenen" Heizungs-
anlagen soll der minimale Anlagendruck 0,8 bar betragen
und ein SPIROVENT-Luftabscheider eingesetzt werden. Bei
„geschlossenen" Anlagen mit Druckausgleichsgefäß soll der
minimale Anlagendruck 1 bar betragen.
-
Prüfen Sie den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes.
-
Nehmen Sie die Verkleidung ab und prüfen Sie, ob es im
MIDIMAT HT Undichtigkeiten gibt. Auch kleine Undichtigkei-
ten müssen beseitigt werden.
Der Brenner darf nicht mit den Händen berührt wer-
den und niemals mechanisch gereinigt werden. Die
Oberfläche kann dadurch beschädigt werden.
-
Kontrollieren Sie die 4 Schrauben zur Befestigung der Bren-
nerlanze an der Brennerplatte. Bei Bedarf müssen die Schrau-
ben nachgezogen werden.
-
Kontrollieren Sie den Abstand der Zündelektrode vom Bren-
ner (4 bis 5 mm). Falls notwendig, biegen Sie die Zündelekt-
rode vorsichtig nach. Berühren Sie dabei nicht die Oberflä-
che des Brenners.
-
Kontrollieren Sie die Wärmetauscher wasserseitig und heiz-
gasseitig auf Verschmutzungen. Falls notwendig können die
Wärmetauscher mit einem Staubsauger oder einer Nylon-
Bürste (kein PVC- und keine Stahlbürste!) gereinigt werden.
-
Nach dem Spülen der Wärmetauscher ist bei Montage der
Wärmetauscher die Dichtschnur zwischen Wärmetauscher
und Brennkammer zu erneuern.
-
Kontrollieren Sie den Siphon über die Reinigungsöffnung im
Abgassammler.
-
Entleeren und spülen Sie den Siphon. Spülen können Sie über
die Spülleitung (mit Spülhahn und Schlauchanschlusstülle) an
der Rückseite des Gerätes.
-
Kontrollieren Sie das Gebläse auf Verschmutzungen. Falls
notwendig, reinigen Sie dieses.
74
-
Messen Sie den CO- und CO
Sie den MIDIMAT HT eventuell neu ein (s. Kap. 4.5 „Einregu-
lierung des Brenners").
-
Prüfen Sie mit einer O
- oder CO
2
Zuluft- /Abgassystems die Dichtheit der Abgasanlage bei An-
lagen mit raumluftunabhängigen Betrieb!
-
Kontrollieren Sie den MIDIMAT HT und die Zuleitung auf
Gasdichtheit.
-
Filter an der Gaskombiarmatur reinigen.
-
Filter in der Gasleitung reinigen!
-
Schlammtopf/Schmutzfilter im Kesselrücklauf reinigen
Nach der Wartung die Wartungs-Taste für mind. 10 Sek. drü-
cken. Damit erlischt die Wartungsaufforderung im Display.
Wird die Wartung vor Ablauf des Wartungsintervalls durchge-
führt und ist im Display noch keine Wartungsaufforderung er-
schienen, muss die Wartungs-Taste ebenfalls mind. 10 Sek. ge-
drückt werden. Es erscheint im Display die Anzeige [Wartung]
und die bereits gezählten Tage werden auf Null [0] gesetzt.
Für diesen Vorgang darf der Kessel nicht in Verriege-
lung mit blinkendem Display sein!
Verschraubungen bei der jährlichen Wartung auf Le-
ckagen prüfen. Defekte bzw. verschlissene Dichtungen
erneuern!
6.2
Den MIDIMAT HT außer Betrieb nehmen
Wenn Sie den MIDIMAT HT außer Betrieb nehmen (ausschal-
ten), müssen Sie dafür Sorge tragen, dass keine Schäden durch
Frost auftreten. Der Kessel muss deshalb entleert werden.
MIDIMAT HT 330
-Gehalt im Abgas. Regulieren
2
-Messung im Ringspalt des
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis