Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Statusanzeige; Statusmeldungen (Kein Blinken); Störungsmeldungen (Blinkende Anzeige) - MHG MEDIMAT HT 330 Planung, Montage, Betrieb, Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIDIMAT HT 220 / 330
7

Fehlersuche

7.1

Statusanzeige

Die Statusanzeige im Display gibt im Klartext Informationen ü-
ber den Betriebszustand des MIDIMAT HT an. Die Anzeigen
werden unterschieden in Statusmeldungen (kein Blinken) und
Störungsmeldungen (blinkende Anzeige).
7.2

Statusmeldungen (kein Blinken)

Bei den nachfolgenden Statusmeldungen befindet sich der
MIDIMAT HT im normalen Betrieb.
a) [Ruhestellung]: Brenner ist ausgeschaltet und Umwälzpum-
pe ist gemäß Heizungsanforderung in Betrieb.
b) [Vorspülung]: Gebläse spült den Brennerraum.
c) [Zündung]: Gas/Luft-Gemisch wird gezündet.
d) [Heizbetrieb]: Brenner und Umwälzpumpe in Betrieb zur
Erwärmung der Heizungsanlage.
e) [Speicherbetr]: Brenner und/oder Umwälzpumpe in Betrieb
zur Speicherwassererwärmung.
f) [Nachspülung]: Gebläse spült den Brennerraum.
Ausnahmen bilden dabei die folgenden Statusmeldungen:
a)
[Wartung]: Am MIDIMAT HT muss die jährliche Wartung
durchgeführt werden. Trotz dieser Anzeige arbeitet der
Kessel jedoch normal weiter
b)
[fehler m. RE]: Die Verbindung zur Raumeinheit ist unter-
brochen. Der MIDIMAT HT heizt wie bei einer Raumsoll-
temperatur von 20°C.
c)
[fehler m. af]: Die Verbindung zum Außentemperaturfühler
ist unterbrochen. Der MIDIMAT HT heizt in diesem Fall wie
bei 0°C Außentemperatur.
d)
[Gebläse hoch]: Kessel hat zu hohe Gebläse-Drehzahl er-
kannt.
e)
[Gebläse tief]: Kessel hat zu niedrige Gebläse-Drehzahl.
f)
[Entlüftung]: Kessel befindet sich für kurze Zeit im Entlüf-
tungsprogramm.
g)
[Wächter v/R]: Es wurde kurzzeitig zu hohe Vorlauf-
/Rücklauftemperatur erkannt.
7.3
Störungsmeldungen (blinkende Anzeige)
Eine Aufstellung über Störungsmeldungen und mögliche Ursa-
chen finden Sie im Kap. 7.8 „Störungsliste".
Wenn die Fehlerursache beseitigt ist, muss die Störung des
MIDIMAT HT mit der Taste „RESET" entriegelt werden. Wenn
ein solcher Fehler wiederholt auftritt, und Sie die Ursache nicht
selbst finden können, wenden Sie sich bitte an Ihren zuständi-
gen MHG-Werkskundendienst.
Wenn sich auf der Statusanzeige im Display eine blin-
kende Anzeige (Störungsmeldung) befindet, ist der
Kessel verriegelt.
7.4

Betriebsdatenanzeige

Sie können sich nacheinander verschiedene Temperaturen, die
Drehzahl des Gebläses und die Leistung der Umwälzpumpe an-
zeigen lassen, indem Sie während des normalen Betriebs mehr-
mals die Taste „RESET" betätigen.
Ti Vor:
Vorlauftemperatur
T4 Rüc:
Rücklauftemperatur
Trinkwassertemperatur*
---:
Thermostat geöffnet, oder kein Fühler/
T5 Spe:
Thermostat angeschlossen
oo:
Thermostat geschlossen
T6 Aus:
Außentemperatur*
T7 Mis:
Mischer-Vorlauftemperatur*
PWM-Signal von der Raumeinheit für den
Raum i:
direkten Heizkreis*
PWM-Signal von der Raumeinheit für den
Raum 2:
Mischerkreis*
DrehzA:
Drehzahl des Gebläses
PUMPE 1
Leistung der Kesselkreispumpe
Tab. 20: Betriebsdatenanzeige
* Diese Werte in o. g. Tabelle werden nur angezeigt, wenn die
entsprechenden Fühler/die entsprechende Raumeinheit an
den MIDIMAT HT angeschlossen sind.
Sie erreichen wieder die normale Statusanzeige, wenn Sie nach
der Anzeige [pumpe 1] erneut die Taste „RESET" drücken. Wird
die Taste „RESET" nicht gedrückt, erscheint nach 4 bis
5 Min. automatisch wieder die normale Statusanzeige.
7.5

Schornsteinfeger-Taste

Diese Taste ist dem Fachmann vorbehalten, um beispielsweise
ohne eine Wärmeanforderung Emissionen messen zu können.
Voraussetzung für diese Funktion ist, dass der
MIDIMAT HT und die Heizungsanlage nicht ihre Ma-
ximaltemperaturen erreicht haben. Die Temperaturwächter
sind weiter in Funktion.
Durch einmaliges Drücken der Taste „Schornsteinfeger" arbei-
tet der MIDIMAT HT mit halber Belastung. Die Statusanzeige
zeigt [schornsteinf]. Wenn die Taste „Schornsteinfeger" nicht
innerhalb von 10 Min. erneut gedrückt wird, schaltet der
MIDIMAT HT nach dieser Zeit zurück in den automatischen Be-
trieb.
7. Fehlersuche
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis