Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Brennwertgerechte Brennerregelung; Systemtemperatureinstellungen - MHG MEDIMAT HT 330 Planung, Montage, Betrieb, Wartung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2. Allgemeines
2.6
Regelung
• Heizbetrieb
Die integrierte Heizungsregelung des MIDIMAT HT ermöglicht
die Regelung von einem oder - mit der Mischer-Zusatzregelung
MR 03 - zwei Heizkreisen.
Möglich ist auch der Betrieb in einer Kaskade. Der MIDIMAT HT
wird dann an einen MHG-Kaskadenmanager KKM angeschlos-
sen. Alternativ können auch andere Kaskadenregelungen mit 0
... 3 VDC (0 ... 10 VDC bei 27 kΩ Vorwiderstand) Leistungssig-
nal potentialfrei gegen Erde verwendet werden.

• Brennwertgerechte Brennerregelung

Der Vormisch-Strahlungsbrenner wird modulierend im Bereich
von 20 - 100% über ein PWM-Signal in Abhängigkeit der erfor-
derlichen Vorlauftemperatur geregelt. Dem Gebläse wird eine
Drehzahl vorgegeben, um die für die benötigte Leistung erfor-
derliche Luftmenge zu fördern. Der daraus resultierende Vor-
misch-Luftdruck regelt die Gaskombiarmatur. Diese sorgt für ei-
nen an den Vormisch-Luftdruck angepassten Gasdruck.

• Systemtemperatureinstellungen

Abhängig vom Heizungssystem können Sie z. B. die folgenden
Systemtemperaturen einstellen:
maximale Vorlauf-
temperatur
HT-Heizung
NT-Heizung
TT-Heizung
Tab. 1: Systemtemperaturen
Abb. 2: HT-Heizung: maximale Auslegetemperaturen 80/60°C
8
Spreizung zwischen
Vor- und Rücklauf
[°C]
[K]
80/60
20
70/50
20
55/45
10
Abb. 3: NT-Heizung: maximale Auslegetemperaturen 70/50°C
Abb. 4: TT-Heizung: maximale Auslegetemperatur 55/45°C
Die Auswahl der Regelungsart erfolgt über die DIL-Schalter-Ein-
stellung am Kesselschaltfeld (s. Seiten 58 und 59).
Es besteht die Möglichkeit, die max. Nennwärmebelastung über
das Menü des Kesselschaltfeldes (in Verbindung mit dem „ro-
ten" Potentiometer) zu begrenzen. Für die Trinkwassererwär-
mung steht weiterhin die max. Nennwärmebelastung zur Ver-
fügung.
• Zeitabhängige Heizungsregelung
Um die Heizung zeitabhängig zu regeln, kommen zwei Mög-
lichkeiten in Betracht:
• Anschluss einer Raumeinheit RE 2132. Diese stellt ein modu-
lierendes Ausgangssignal zur Verfügung, das die Heizleistung
den Bedürfnissen optimal anpasst. Die Raumeinheit kann mit
und ohne Raumtemperatureinfluss betrieben werden. Wenn
ein zusätzlicher Mischerkreis betrieben wird, kann für jeden
Heizkreis eine eigene Raumeinheit genutzt werden.
• Anschluss eines Uhrenraumthermostaten (potentialfrei). In
geöffneter Stellung ist die Heizung abgeschaltet.
MIDIMAT HT 330

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis