Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung - Befehle; Notation - Rohde & Schwarz NRP-Z51 Bedienhandbuch

Leistungsmesskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S NRP-Z5x
6 Fernbedienung – Befehle

Notation

In den folgenden Abschnitten werden alle im Messkopf realisierten Befehle nach Befehlssystemen
getrennt zuerst tabellarisch aufgelistet und dann ausführlich beschrieben. Die Schreibweise entspricht
dabei weitgehend der des SCPI-Normenwerks.
Befehlstabellen
Den Beschreibungen der Befehlssysteme ist eine Tabelle vorangestellt, die einen
schnellen Überblick über die einzelnen Befehle liefert. Diese Tabellen enthalten die
folgenden vier Spalten:
Befehl:
Parameter:
Einheit:
Bemerkung:
Einrückungen
Die verschiedenen Ebenen der SCPI-Befehlshierarchie sind in der Tabelle durch
Einrücken nach rechts dargestellt. Je tiefer die Ebene liegt, desto weiter wird nach
rechts eingerückt. Es ist zu beachten, dass die vollständige Schreibweise des
Befehls immer auch die höheren Ebenen mit einschließt.
Beispiel:
SENSe:AVERage:COUNt ist in der Tabelle so dargestellt:
SENSe
:AVERage
In der individuellen Beschreibung ist der Befehl in seiner gesamten Länge darge-
stellt. Ein Beispiel zu jedem Befehl befindet sich am Ende der individuellen Be-
schreibung.
[?]
Ein Fragezeichen in eckigen Klammern am Ende eines Befehls zeigt an, dass
?
dieser Befehl nicht nur als Einstellbefehl (ohne Fragezeichen), sondern auch als
Abfragebefehl (mit Fragezeichen) eingesetzt werden kann. Steht das Fragezeichen
nicht in eckigen Klammern, dann ist der Befehl ein reiner Abfragebefehl.
Beispiel:
SENSe:POWer:AVG:APERture[?]
SENSe:POWer:AVG:APERture 1e-3 stellt die Länge des Abtastfensters auf 1 ms
ein.
SENSe:POWer:AVG:APERture? liefert als Antwort die aktuell eingestellte Länge.
*IDN? erfragt den Identifikationsstring des Messkopfes, der sich verständlicherweise
nicht ändern lässt. Daher existiert dieser Befehl nur in der Abfrageform.
Sonderzeichen |
Ein senkrechter Strich zwischen Parametern kennzeichnet die verschiedenen
bei Parametern
Möglichkeiten, die hier zur Auswahl stehen (Oder-Verknüpfung).
Beispiel:
INITiate:CONTinuous OFF | ON
Als Parameter lässt sich entweder OFF oder ON angeben.
{numerischer
Geschweifte Klammern um einen numerischen Ausdruck bedeuten eine Rundung
Ausdruck}
auf den nächstliegenden ganzzahligen Wert.
<Parameter>
Dreieckige Klammern um einen Parameter oder eine Variable bedeuten dessen
<Variable>
bzw. deren aktuellen Wert.
1137.0463.11
Die Befehle und ihre hierarchische Anordnung.
Die möglichen Parameter.
Die Grundeinheit der physikalischen Parameter (darf nicht mitge-
sendet werden).
Kennzeichnung aller Befehle,
für die keine Abfrageform existiert,
die nur als Abfragebefehl existieren.
erste Ebene
zweite Ebene
:COUNt
dritte Ebene

Fernbedienung - Befehle

6.1
D-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis