Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Initiate:immediate; Trigger:count[?] 1; Trigger:delay[?] 0 - Rohde & Schwarz NRP-Z51 Bedienhandbuch

Leistungsmesskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S NRP-Z5x
Triggerung und Durchführung des Messvorgangs geht der Messkopf in den Zustand IDLE und verharrt
dort bis zu einem neuen Messstart mit dem Befehl INITiate:IMMediate.
Der Abfragebefehl liefert
1 für OFF,
2 für ON.
Voreinstellung: OFF

INITiate:IMMediate

INITiate:IMMediate startet einen einzelnen Messzyklus. Ausgehend vom Zustand IDLE geht der
Messkopf zunächst in den Zustand WAIT_FOR_TRIGGER und beginnt mit dem Messvorgang, sobald
die Triggerbedingung erfüllt ist. In Abhängigkeit von der Anzahl der Triggerereignisse, die benötigt
werden (z. B. für Averaging), kann der Zustand WAIT_FOR_TRIGGER mehrmals eingenommen
werden. Nach Abschluss der gesamten Messung liegt ein Messergebnis vor, und es wird wieder der
Zustand IDLE eingenommen. Der Befehl INITiate:IMMediate sollte nur benutzt werden, wenn vorher
der freilaufende Messmodus mit dem Befehl INITiate:CONTinuous OFF ausgeschaltet wurde.

TRIGger:COUNt[?] 1 ... 2

Diese Einstellung ist für jene Anwendungen gedacht, bei denen durch einmaliges Senden des Befehls
INITiate:IMMediate mehrere aufeinanderfolgende Messungen durchgeführt werden sollen, z. B. zum
Erzielen einer höheren Messgeschwindigkeit. Damit wird die Lücke zwischen einer einmaligen
Messung und dem freilaufenden Messmodus geschlossen. Die Anzahl der Messungen wird mit dem
Parameter zum Befehl TRIGger:COUNt definiert. Diese Zahl ist auch gleich der Anzahl der
Messergebnisse, die der Messkopf am Schluss zur Verfügung stellt. Ein Messergebnis kann mehrere
numerische Werte enthalten, z. B. Leistungswerte für die Punkte eines Traces.
Der Befehl TRIGger:COUNt definiert nicht die Zahl der Triggerereignisse, die zur
Durchführung der gesamten Messaufgabe erforderlich sind. Die Zahl ist entweder
identisch oder ein ganzzahliges Vielfaches, falls Averaging aktiviert wurde.
Eine weitere Erhöhung der Messgeschwindigkeit kann durch Kombination mit dem
gepufferten Modus erreicht werden. Dabei werden die Messergebnisse nicht sequenziell,
sondern erst am Schluss der Messfolge als Block zur Verfügung gestellt (siehe
Befehlsgruppe SENSe:POWer:AVG:BUFFer).
Der Abfragebefehl liefert die Anzahl an Messungen, die nach einem Messstart mit dem Befehl
INIT:IMMediate durchgeführt werden.
Voreinstellung: 1

TRIGger:DELay[?] 0 ... 100.0

TRIGger:DELay legt die zeitliche Verzögerung (in Sekunden) vom Auftreten des Triggerereignisses bis
zum Beginn des eigentlichen Messvorgangs fest.
Eine eingestellte Triggerverzögerung wird immer – unabhängig von der definierten Triggerquelle –
ausgeführt, sinnvoll anwendbar ist sie aber nur für die Einstellungen Internal und External.
Der Abfragebefehl liefert den eingestellten Trigger-Delay (in Sekunden).
Voreinstellung: 0.0 [s]
1137.0463.11
31
6.21
Fernbedienung - Befehle
D-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis