Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trigger:delay:auto[?] Off | On; Trigger:holdoff[?] 0.0; Trigger:hysteresis[?] 0.0; Trigger:immediate - Rohde & Schwarz NRP-Z51 Bedienhandbuch

Leistungsmesskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernbedienung - Befehle

TRIGger:DELay:AUTO[?] OFF | ON

TRIGger:DELay:AUTO ON stellt durch eine automatisch ermittelte Wartezeit sicher, dass ein
Messvorgang erst dann begonnen wird, wenn der Leistungsmesskopf eingeschwungen ist. Wenn die
automatische Triggerverzögerung mit dem Befehl TRIGger:DELay:AUTO ON aktiviert wurde, wirkt sie
folgendermaßen:
Nach dem Verlassen des Zustands WAIT_FOR_TRIGGER – ausgelöst durch das Triggerereignis - wird
einmalig die Einschwingzeit des Messkopfes abgewartet, bevor die erste Analog-Digital-Wandlung
durchgeführt wird. Muss der Messzyklus auf Grund eines von eins verschiedenen Mittelungsfaktors
wiederholt werden, fällt keine weitere Wartezeit an.
Die automatisch ermittelte Wartezeit wird ignoriert, wenn über TRIGger:DELay eine längere Zeit
eingestellt wurde.
TRIGger:DELay:AUTO OFF deaktiviert die automatische Triggerverzögerung.
Der Abfragebefehl liefert
1 für OFF,
2 für ON.
Voreinstellung: OFF

TRIGger:HOLDoff[?] 0.0 ... 10.0

TRIGger:HOLDoff bewirkt ein Ausblenden von Triggerereignissen innerhalb der eingestellten Holdoff-
Zeit (in s), gerechnet vom Zeitpunkt der letzten erfolgreichen Triggerung.
Der Abfragebefehl liefert die eingestellte Holdoff-Zeit (in s).
Voreinstellung: 0.0 [s]

TRIGger:HYSTeresis[?] 0.0 ... 10.0

TRIGger:HYSTeresis stellt die Hysterese der internen Triggerschwelle (Parameter TRIGger:LEVel) ein.
Unter Hysterese versteht man den Betrag (in dB), um den der Pegel des Triggersignals die
Triggerschwelle unterschreiten muss (bei positiver Triggerflanke), damit eine erneute Triggerung
möglich wird. Bei negativer Triggerflanke sind die Verhältnisse genau umgekehrt. Die Einstellung der
Trigger-Hysterese ist nur für die Triggerquelle INTernal relevant.
Der Abfragebefehl liefert die Trigger-Hysterese in dB.
Voreinstellung: 0.0 [dB]

TRIGger:IMMediate

TRIGger:IMMediate
löst
Leistungsmesskopf sofort – unabhängig von Triggerquelle und Trigger-Delay – den Zustand
WAIT_FOR_TRIGGER verlässt und mit dem Messvorgang beginnt. Dieser Befehl ist die einzige
Möglichkeit, einen Messvorgang zu starten, wenn die Triggerquelle auf HOLD steht. Unabhängig vom
eingestellten Mittelungsfaktor wird nur ein Messzyklus durchgeführt.
TRIGger:LEVel[?] x ... y
TRIGger:LEVel stellt die Triggerschwelle für die interne, vom Messsignal abgeleitete Triggerung ein (in
W). Diese Einstellung ist für alle anderen Triggerquellen ohne Bedeutung. Ist ein S-Parameter-Device
aktiv und/oder wurde eine dem Messkopf vorgeschaltete Komponente mit einem globalen Offset
berücksichtigt, bezieht sich die aktuell wirksame Triggerschwelle als auch eine einzugebende
1137.0463.11
ein
generisches
Triggerereignis
6.22
R&S NRP-Z5x
aus,
welches
bewirkt,
dass
der
D-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis