Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sense:average:count:auto:nsratio[?] 0.0; Sense:average:count:auto:resolution[?]; Sense:average:count:auto:type[?] Resolution | Nsratio; Sense:average:reset - Rohde & Schwarz NRP-Z51 Bedienhandbuch

Leistungsmesskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernbedienung - Befehle
Der Abfragebefehl liefert die eingestellte Zeit.
Voreinstellung: 4.0 [s]

SENSe:AVERage:COUNt:AUTO:NSRatio[?] 0.0 ... 1.0

SENSe:AVERage:COUNt:AUTO:NSRatio legt den relativen Rauschanteil im Messergebnis fest, wenn
das Auto-Averaging im entsprechenden Modus (SENSe:AVERage:COUNt:AUTO:TYPE NSRatio)
betrieben wird. Der Rauschanteil ist definiert als der Betrag der durch das Eigenrauschen des
Messkopfes bewirkten Pegelschwankung in dB (zwei Standardabweichungen).
Der Abfragebefehl liefert den relativen Rauschanteil im Messergebnis.
Voreinstellung: 0.01 [dB]

SENSe:AVERage:COUNt:AUTO:RESolution[?] 1 ... 4

SENSe:AVERage:COUNt:AUTO:RESolution stellt den Auflösungsindex für das automatische Mitte-
lungsfilter ein, wenn es im Modus RESolution betrieben wird. Der Auflösungsindex ist gleich der Anzahl
der Nachkommastellen, die bei einer Weiterverarbeitung des Messergebnisses in dBm, dBZV oder dB
berücksichtigt werden sollen. Der Normal-Modus ist so ähnlich wie bei den Vorgängergeräten
R&S NRVS und R&S NRVD bzw. anderen handelsüblichen Leistungsmessern ausgelegt. Je höher der
Index gewählt wird, umso besser ist das Messergebnis gefiltert, ohne dass damit erreicht würde, dass
die letzte signifikante Stelle (0,01 dB bei einem Index von 3) auch wirklich steht. Zu empfehlen ist
stattdessen die Einstellung NSRatio.
Der Abfragebefehl liefert den Auflösungsindex.
Voreinstellung: 3

SENSe:AVERage:COUNt:AUTO:TYPE[?] RESolution | NSRatio

SENSe:AVERage:COUNt:AUTO:TYPE definiert den Modus des automatischen Mittelungsfilters. Mit
dem Parameter RESolution wird der bei Leistungsmessern übliche Modus eingestellt; mit NSRatio kann
die Einhaltung eines genau definierten Rauschanteils vorgegeben werden.
Der Abfragebefehl liefert
1 für RESolution,
2 für NSRatio.
Voreinstellung: RESolution

SENSe:AVERage:RESet

SENSe:AVERage:RESet initialisiert das Mittelungsfilter. Dies ist dann sinnvoll, wenn in der
Filterbetriebsart SENSe:AVERage :TCONtrol MOVing ein hoher Mittelungsfaktor eingestellt ist und die
zu messende Leistung seit der letzten Messung sehr stark, z. B. um mehrere Zehnerpotenzen,
abgenommen hat. In diesem Fall beeinflussen noch im Mittelungsfilter enthaltene alte Messwerte sehr
stark
das
Einschwingen
SENSe:AVERage:TCONtrol MOVing – die Möglichkeit, Tendenzen im Messergebnis schon während
des Messvorgangs erkennen zu können – zunichte gemacht wird. Der Befehl SENSe:AVERage:RESet
löst dieses Problem dadurch, dass er alle im Mittelungsfilter befindlichen alten Messwerte löscht. Die
Filterlänge
wächst
SENSe:AVERage:COUNt an, wodurch Tendenzen im Messergebnis schnell ersichtlich sind. Die
Messzeit bis zum vollständigen Einschwingen des Mittelungsfilters wird durch dieses Verfahren jedoch
nicht verkürzt.
1137.0463.11
der
Anzeige,
nach
der
Initialisierung
so
dass
der
Vorteil
allmählich
von
1
6.8
R&S NRP-Z5x
der
Filterbetriebsart
bis
auf
ihren
Nennwert
D-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis