Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Bedienung; Programmmodul "Terminal; Wichtigste Bedienelemente - Rohde & Schwarz NRP-Z51 Bedienhandbuch

Leistungsmesskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S NRP-Z5x

3 Manuelle Bedienung

Im vorigen Abschnitt wurde auf das im Lieferumfang enthaltene Programmmodul Power Viewer
eingegangen, womit sich die wohl häufigste Funktion eines Leistungsmessers – das Messen der
mittleren Leistung eines nahezu beliebig modulierten HF-Signals – auf einfache Weise bewerkstelligen
lässt. Im Lieferumfang befinden sich weitere Programmmodule, die sich über das Startmenü starten
lassen. Im Startmenü finden sich die folgenden Einträge:
Power Viewer:
Terminal:
Firmware Update:
Update S-Parameters:

Programmmodul "Terminal"

Wichtigste Bedienelemente

Das USB-Terminal erlaubt es, Befehle und Befehlsfolgen an den Messkopf zu senden, und zwar auf
zweierlei Weise:
Die Befehle werden in das Eingabefeld Input eingegeben (Bild 3-1). Mehrere aufeinander folgende
Befehle können zeilenweise untereinander stehen. In Tabelle 3-1 sind die dem Eingabefeld Input
zugeordneten Buttons beschrieben.
Die Befehle oder Befehlsfolgen werden in Befehlsdateien (command files) gespeichert. Diese
Befehlsdateien lassen sich z. B. mit einem Texteditor erstellen und abspeichern. Danach kann
beliebig oft darauf zurück gegriffen werden (Bild 3-2). In Tabelle 3-2 sind die dem Listenfeld
Command File zugeordneten Buttons beschrieben.
Bild 3-1
Senden von Befehlen über Eingabefeld Input
1137.0463.11
Virtueller Leistungsmesser. Die Funktion dieses Moduls ist in Abschnitt
2 ausführlich beschrieben.
Programmmodul zum Senden von Befehlen und Befehlsfolgen an den
Messkopf und zum Anzeigen der vom Messkopf gelieferten Messwerte,
Statusmeldungen und sonstigen Daten.
Programmmodul zum Update der Messkopf-Firmware.
Programmmodul zum Laden einer S-Parameter-Tabelle in den
Messkopf.
3.1
Programmmodul "Terminal"
D-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis