Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messaufbau - Rohde & Schwarz NRP-Z51 Bedienhandbuch

Leistungsmesskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R&S NRP-Z5x
Entriegeln Sie den R&S Instrument-Anschluss auf der
Geräterückseite,
Gerätestecker
Kabelbuchse abziehen (Bild 1-6).
Bild 1-6

Messaufbau

Bild 1-7 zeigt einen typischen Messaufbau:
1
Sensor-Hub R&S NRP-Z5
2
externes Netzteil (im Lieferumfang)
3
Netzkabel (im Lieferumfang)
4
Netzanschluss
5
USB-Kabel (im Lieferumfang)
6
PC mit USB-Host-Anschluss
7, 8
BNC-Kabel (optional, nicht im Lieferumfang)
9
Triggerquelle (optional)
10
getriggertes Gerät (optional)
11-14
Leistungsmessköpfe R&S NRP-Zxx (1–4 Stück)
15
Signalquelle
Die Reihenfolge, in der die Kabelverbindungen hergestellt werden, ist unkritisch.
Wie schon im Abschnitt Anschlüsse und LEDs erwähnt wurde, kann alternativ zu einem Standard-USB-
Kabel für den Anschluss an den PC auch der passive Schnittstellenadapter R&S NRP-Z4 genutzt
werden. Dieser wird am Anschluss R&S Instrument angeschlossen. Der gleichzeitige Betrieb an zwei
USB-Hosts ist nicht möglich, da der mit dem Anschluss R&S Instrument verbundene USB-Host immer
Vorrang hat.
Das Kaskadieren mehrerer R&S NRP-Z5 durch Verbinden des Anschlusses R&S Instrument eines
R&S NRP-Z5 mit einem der Messkopfanschlüsse eines anderen R&S NRP-Z5 ist prinzipiell zwar
möglich, allerdings sind dann die externe Triggerung und die Nutzung der Trigger Master-Funktion nicht
möglich. Es wird empfohlen, stattdessen alle R&S NRP-Z5 einzeln mit dem USB-Host oder einem
zwischengeschalteten USB-Hub zu verbinden und das externe Triggersignal allen R&S NRP-Z5 über
deren Triggereingänge zuzuführen bzw. vom Triggerausgang des R&S NRP-Z5, an den der Trigger
Master angeschlossen ist, an die Triggereingänge der anderen R&S NRP-Z5 weiterzuleiten.
1137.0463.11
indem
Sie
den
Entriegelungsring
niederdrücken
und
Entriegeln des R&S Instrument-Anschlusses
1.7
am
gleichzeitig
die
Anschließen
D-8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis