Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmmodul "Firmware Update; Programmmodul "Update S-Parameters; Grundlagen - Rohde & Schwarz NRP-Z51 Bedienhandbuch

Leistungsmesskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Programmmodul "Firmware Update"

Programmmodul "Firmware Update"
Das Programmmodul für das Durchführen von Firmware-Updates ist im Service-Handbuch ausführlich
beschrieben.

Programmmodul "Update S-Parameters"

Grundlagen

Der Leistungsmesskopf R&S NRP-Z5x bietet die Möglichkeit, den Einfluss eines beliebigen Zweitors –
z. B. eines Adapters – zwischen Signalquelle und Messkopfeingang zu berücksichtigen. Dadurch kann
die von der Signalquelle tatsächlich abgegebene Leistung P berechnet werden.
Bild 3-1
Betrieb mit Zweitor zwischen Signalquelle und Messkopfeingang
Voraussetzung dafür ist, dass für den interessierenden Frequenzbereich ein vollständiger S-Parameter-
Datensatz des Zweitors vorliegt. Im Kalibrierdatensatz des Messkopfes ist dafür eine Tabelle mit bis zu
1000 Frequenzstützstellen vorgesehen. Für jede Stützstelle werden Realteil, Imaginärteil und
Unsicherheit der Parameter
Die Frequenzstützstellen der S-Parameter-Tabelle können unabhängig von den Kalibrierfrequenzen
des Messkopfes gewählt werden, so dass sich der interessierende Frequenzbereich des Zweitors
optimal abdecken lässt. Zwischen den Stützstellen werden Real- und Imaginärteil linear interpoliert.
Unterhalb der ersten und oberhalb der letzten Stützstelle gelten die Werte der ersten bzw. letzten
Stützstelle.
Zum Laden einer S-Parameter-Tabelle dient das Programm NrpFlashup (Menüpunkt Update S-
Parameters). Um Kompatibilität zu einer Vielzahl von Netzwerkanalysatoren sicher zu stellen, kann das
Programmmodul Update S-Parameters Messdatenfiles im S2P-Format verarbeiten. Unterstützt
werden
alle
standardmäßig
Darstellungsformate (Realteil-Imaginärteil, linearer Betrag und Phase, Betrag in dB und Phase). Die
einzige Einschränkung besteht darin, dass als Bezugsimpedanz für die S-Parameter keine von 50
verschiedenen Werte zulässig sind. Enthält das Messdatenfile zusätzlich Noise-Parameter, so werden
diese nicht ausgewertet.
Das S2P-Messdatenfile ist folgendermaßen aufgebaut:
1. Kopfzeile (option line), mit folgendem Aufbau (eckige Klammern bedeuten, dass der enthaltene Text
optional ist):
# [<Frequenzeinheit>] [<Parameter>] [<Format>] [<R n>]
Das Zeichen "#" kennzeichnet eindeutig die Kopfzeile.
<Frequenzeinheit> kann "Hz", "kHz", "MHz" oder "GHz" lauten. Ist keine Frequenzeinheit angegeben,
wird implizit "GHz" angenommen.
<Parameter> muss, wenn angegeben, "S" für S-Parameter-Files lauten. Ist kein Parameter angegeben,
wird implizit "S" angenommen.
<Format> kann "MA" (linearer Betrag und Phase in Grad), "DB" (Betrag in dB und Phase in Grad) oder
"RI" (Realteil und Imaginärteil) lauten. Ist kein Format angegeben, wird implizit "MA" angenommen.
1137.0463.11
s
s
s
s
,
,
und
gespeichert.
11
12
21
22
vorgesehen
Frequenzeinheiten
3.6
R&S NRP-Z5x
(Hz,
kHz,
MHz,
GHz)
und
D-3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis