Permanentmagnetmotor
Diese Warnhinweise beziehen sich auf Antriebe mit Permanentmagnetmotoren. Die
Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Verletzungen, tödlichen Unfällen oder
Schäden an der Einrichtung führen.
Hinweis: Für die Regelung eines Permanentmagnetmotors darf nur das ACS800
Regelungsprogramm für Permanentmagnet-Synchronmotoren eingesetzt werden.
Installations- und Wartungsarbeiten
WARNUNG! Am Frequenzumrichter dürfen keine Arbeiten durchgeführt werden,
während der Permanentmagnetmotor dreht. Auch dann nicht, wenn die Spannungs-
versorgung abgeschaltet und der Wechselrichter gestoppt worden ist. Beim Drehen
erzeugt der Permanentmagnet-Motor eine hohe Spannung im Zwischenkreis des
Frequenzumrichters und an den Netzanschlüssen.
Vor Beginn von Installations- und Wartungsarbeiten am Frequenzumrichter:
• Stoppen Sie den Motor.
• Stellen Sie sicher, dass der Motor während der Arbeiten nicht drehen kann. Ver-
hindern Sie den Start anderer Antriebe innerhalb der gleichen mechanischen
Gruppe durch Öffnen und Verriegeln des Schalters für die Funktion "Verhinde-
rung des unerwarteten Anlaufs" (Option +Q950) oder des Schalters für die Funk-
tion "Sicher abgeschaltetes Drehmoment" (Option +Q967). Stellen Sie sicher,
dass kein anderes System, wie hydraulische Antriebe, in der Lage ist, den Motor
direkt oder über eine mechanische Kopplung wie Band-, Klauen-, Seilantriebe
usw. zu drehen.
• Stellen Sie sicher, dass an den Leistungsanschlüssen des Frequenzumrichters
keine Spannung anliegt:
Alternative 1) Trennen Sie den Motor durch einen Schutzschalter oder auf andere
Weise vom Frequenzumrichter. Stellen Sie durch Messen sicher, dass an den
Eingangs- und Ausgangsklemmen des Frequenzumrichters und an den DC-
Klemmen (U1, V1, W1, U2, V2, W2, UDC+, UDC-) keine Spannung anliegt.
Alternative 2) Stellen Sie durch Messen sicher, dass an den Eingangs- und Aus-
gangsklemmen des Frequenzumrichters und an den DC-Klemmen (U1, V1, W1,
U2, V2, W2, UDC+, UDC-) keine Spannung anliegt. Erden Sie die Ausgangsan-
schlüsse während der Arbeiten, indem Sie diese miteinander verbinden und an
Schutzerde (PE) anschließen.
Alternative 3) Realisieren Sie, wenn möglich, beide oben genannten Alternativen.
Inbetriebnahme und Betrieb
WARNUNG! Der Motor darf höchstens mit Nenndrehzahl betrieben werden. Eine zu
hohe Drehzahl des Motors führt zu einer Überspannung, die die Zwischenkreis-Kon-
densatoren des Frequenzumrichters beschädigen kann.
11
Sicherheitsvorschriften