Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullpunkt (Menü C1.1.1) - KROHNE MFC 400 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFC 400
6.2 Nullpunkt (Menü C1.1.1)
Nach der Installation ist der Nullpunktabgleich durchzuführen, bevor das Gerät in Betrieb
gesetzt wird. Alle Änderungen an der Installation müssen abgeschlossen sein, bevor der
Nullpunktabgleich durchgeführt wird. Jede Änderung (Rohrleitungssystem oder Kalibrierfaktor)
nach dem Nullpunktabgleich beeinflusst die Genauigkeit und deshalb ist ein erneuter
Nullpunktabgleich durchzuführen.
Für einen zuverlässigen Nullpunktabgleich müssen die folgenden Hinweise beachtet
werden:
• Der Messwertaufnehmer muss vollständig mit dem Messstoff bei dem zu erwartenden
Prozessdruck und der zu erwartenden Prozesstemperatur gefüllt sein.
• Der Messstoff darf keine Luft- oder Gasanteile enthalten, besonders bei horizontalen
Installationen. Vor dem Nullpunktabgleich wird empfohlen, dass der Messstoff bei hohem
Durchfluss (>50%), für 2 Minuten, vor dem Nullpunktabgleich gespült wird.
• Nach dem Spülen muss
wieder hergestellt werden.
Der Nullpunktabgleich kann entweder automatisch oder auch manuell mit Hilfe der
Bedienelemente eingestellt werden. Beim automatischen Abgleich muss die Messumformer-
Abdeckung an der Anzeige installiert sein.
A) Automatischer Abgleich
Taste
>
2 x ↓
3 x >
>
^
^
5 x ^
^
08/2013 - 4002078602 - MA MFC 400 R02 de
muss der Nulldurchfluss durch Absperren der entsprechenden Ventile
muss
muss
Anzeige
A
Quick Setup
C
Setup
C1.1.1
Nullpunkt
Nullpunkt kalibrieren?
Automatisch
Bitte warten
Herunterzählen von 40 s
Nullpunkt kalibrieren
Erfolgreich
Nullpunkt
+XX.XXX%
Übernehmen?
Ja
Anzeigeseite
www.krohne.com
Beschreibung und Einstellung
Zeit zählt rückwärts von 2,5...0,0 s, danach
Taste loslassen.
Anzeige des gemessenen Nullpunkts in %.
BETRIEB
6
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis