Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosemeldungen (Menü C1.5.7; Optische Tasten (C6.2.4); Grafische Seite (Menü C6.5); Einstellungen Sichern (Menü C6.6.2) - KROHNE MFC 400 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MFC 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MFC 400
6.5.13 Diagnosemeldungen (Menü C1.5.7....C1.5.14)
Diese Einstellungen ermöglichen das Ändern des Statussignals der jeweiligen
Diagnosemeldung (Statusgruppe).

6.5.14 Optische Tasten (C6.2.4)

Die optischen Tasten können mit dieser Funktion deaktiviert werden. In der Anzeige wird der
ausgeschaltete Zustand der optischen Tasten mit einem Schloß 1 dargestellt.
In diesem Fall kann das Gerät ausschließlich mit den Drucktasten bedient werden.
6.5.15 Grafische Seite (Menü C6.5)
Bei diesem Messumformer kann der Trend der Hauptmessgrösse grafisch dargestellt werden.
Als Hauptmessgrösse wird immer die erste Messgrösse auf der Anzeigeseite 1 definiert.
• Menü C6.5.1 definiert den Bereich für die Trendanzeige (manuell oder automatisch).
• Menü C6.5.2 definiert den Bereich für die manuelle Einstellung.
• Menü C6.5.3 definiert die Zeitspanne für die Trendanzeige.
6.5.16 Einstellungen sichern (Menü C6.6.2)
Diese Funktion ermöglicht die Speicherung aller Einstellungen in einem Speicherbereich.
• Backup 1: Speichern der Einstellungen in den Backup-Speicherbereich 1
• Backup 2: Speichern der Einstellungen in den Backup-Speicherbereich 2
6.5.17 Einstellungen laden (Menü C6.6.3)
Mit dieser Funktion können die kompletten gespeicherten Einstellungen wieder geladen
werden.
• Backup 1: Laden vom Backup - Speicherbereich 1
• Backup 2: Laden vom Backup - Speicherbereich 2
• Werk: Hochladen der originalen Werkseinstellungen
08/2013 - 4002078602 - MA MFC 400 R02 de
www.krohne.com
BETRIEB
6
101

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis